Letzte Beiträge

Impression: GTK4-Tool zum Flashen von ISO-Images

2
Zum Flashen von ISO-Images auf USB-Sticks nutze ich in der Regel das Kommando dd. Die Syntax dd if=foo.iso of=/dev/sdx bs=1M; sync ist mir nach...

Gnome bittet seine User um Hilfe

0
Open-Source-Projekte verzichten in der Regel auf Telemetrie, also auf integrierte Funktionen, die das Verhalten der Nutzer analysieren und an den Hersteller übermitteln. Der Einsatz...
Neues Glück bei Tuxedo

Ab nach Augsburg, ab zu Tuxedo

3
Lebensweisheiten sind nicht so mein Ding, aber diese gilt für mich seit ein paar Wochen: Jedes Ende ist ein neuer Anfang. Mit Ende Juli habe ich die Linux User verlassen und arbeite jetzt (zumindest virtuell) in Augsburg bei Tuxedo.
Monitorchaos auf dem Schreibtisch

Name von Monitor und Hersteller ermitteln

5
Möchte man Details zum Monitor und dem Hersteller erfahren, dann helfen die Display-Einstellungen von Gnome nicht weiter. Auch im Terminal muss man erst einmal Kryptisches decodieren.

LanguageTool auf eigenem Server installieren

3
Die Rechtschreibkorrektur von LanguageTool liefert bessere Ergebnisse als die klassischen Linux-Tools Hunspell oder Aspell. Auf einem eigenen Server installiert, bleibt auch die Privatsphäre gewahrt.

GNU/Linux

Impression: GTK4-Tool zum Flashen von ISO-Images

2
Zum Flashen von ISO-Images auf USB-Sticks nutze ich in der Regel das Kommando dd. Die Syntax dd if=foo.iso of=/dev/sdx bs=1M; sync ist mir nach...

Gnome bittet seine User um Hilfe

0
Open-Source-Projekte verzichten in der Regel auf Telemetrie, also auf integrierte Funktionen, die das Verhalten der Nutzer analysieren und an den Hersteller übermitteln. Der Einsatz...

Raspberry Pi

Upgrade des Raspberry Pi OS

Upgrade von Raspberry Pi OS auf Bullseye

4
Beim offiziellen Betriebssystem für den Raspberry Pi, dem inzwischen Raspberry Pi OS getauftem Raspbian, haben die Entwickler der Raspberry Pi Foundation das Rad nicht...

PiShrink verkleinert Raspberry Pi-Images

10
Im Artikel SD-Karte eines Raspberry Pi als Image klonen, sichern und zurückspielen hatte ich schon einmal beschrieben, wie man eine RasPi-Installation von der Speicherkarte...

Android

StreetComplete unter Android

StreetComplete: Hilf mit die OpenStreetMap zu vervollständigen

11
Nutzt ihr Google Maps auf einem Android-Smartphone oder einem Apple-Gerät, dann kennt ihr wahrscheinlich die Situation, dass Google euch ermuntern möchte, etwas zu seinem...

Sonstiges

Neues Glück bei Tuxedo

Ab nach Augsburg, ab zu Tuxedo

3
Lebensweisheiten sind nicht so mein Ding, aber diese gilt für mich seit ein paar Wochen: Jedes Ende ist ein neuer Anfang. Mit Ende Juli habe ich die Linux User verlassen und arbeite jetzt (zumindest virtuell) in Augsburg bei Tuxedo.

Linux und Ich

Willkommen bei Linux und Ich, dem unabhängigen Blog rund um Linux im Allgemeinen. Distributionen wie Arch, Debian und Ubuntu im Speziellen. Zudem auch mit vielen anderen Themen aus der EDV, rund um freie Software, Basteleien mit Raspberry Pi und anderen Single Board Computern, sowie zu mobilen Geräten mit Android, Ubuntu Touch und Co. sowie anderer aktueller Technik und Themen aus der Netzwelt.

Folge mir!

1,243FollowerFolgen
490FollowerFolgen
482AbonnentenAbonnieren

Anzeige




Hardware

Anzeige




Webdesign

Anzeige