Motorola Atrix, Android-Handy mit Ubuntu-Dock

616
10

Vor Weihnachten hatte ich das Motorola Atrix (*) mit seinem Netbook Dock (*) in der Hand. Das Handy unterscheidet sich deutlich von allen anderen Android-Geräten. Nicht unbedingt von der Bauform her, sondern aufgrund seiner integrierten Ubuntu-Instanz namens WebTop, die über ein CPU- und Speicher-loses Notebook bzw. einem Multimedia-Dock (*) aufgerufen werden kann. Ich hatte mir das Gerät nur ein paar Minuten angesehen und ein schnelles Video erstellt, Marcel hat das Gerät jedoch heute den ganzen Tag in den Händen, so dass er heute ausführlich von seinem #Atrix-Lapdock-Tag berichten kann.

Abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
10 Kommentare
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
lordrobe

Ich habe das Gerät, und es ist echt der Wahnsinn, wenn du möchtest kann ich ja auch etwas darüber schreiben?

lordrobe

Ich habe leider „nur“ das Webtop, welches eher für den Heimbetrieb gedacht hat. Das multimediadock kostet ja leider so viel, wie ein vollständiges Netbook 🙁

mal so

Ich finde das Atrix ist ein guter Ansatz. Wenn das mobile Geraet noch einen Eingabestift haette waere das eine wirklich feine Sache. Seinen Rechner immer im Taschenformat mit dabei, einfach klasse. 😀

Dass die Eingabestifte und Hardwaretasten der PocketPCs zu Gunsten der Streichelware wegrationalisiert wurden … darueber komme ich immernoch nicht hinweg. Aber das Atrix ist trotzdem interessant.

mal so

Hallo,

ja das Note hab ich mir schon angeschaut, aber ist wirklich etwas groß. Da braucht es schon etwas Selbstbewusstsein damit in der Öffnentlichkeit zu telefonieren. 😀 Und leider auch mir noch zu teuer.
Aber noch funktioniert mein 5 Jahre alter PocketPC mit Telefonfunktion und der hat alles was mir wichtig ist: Eingabestift (fuer kleine Ideenskizzen) HArdwaretastatur (für das schnelle Schreiben) und Hardwarebuttons (für mehr Bedienkompfort mit Handschuhen und in der Tasche tragen). 😀

chaos3d

Dem pflichte ich bei, ich kann mich von meinem MDA-Pro nicht trennen.
Die Geräte ohne Stylus kommen mir wie bunte Spielzeuge vor.
Ich finde keinen passenden Ersatz. Nur leider geht mir jetzt die Software aus. 🙁

mal so

Die derzeit einzige Alternative wäre ein Samsung Note (allerdings recht groß) oder ein gebrauchtes Gerät wie das HTC Touch Pro 2. Das war der letzte PDA mit Stylus UND Hardwaretastatur. LEider ist der gebraucht auch noch recht teuer, war wohl recht beliebt. 🙂