Start Autoren Beiträge von Christoph Langner

Christoph Langner

Christoph Langner
1572 BEITRÄGE 4087 Kommentare
Hallo, ich bin Christoph – Linux-User, Blogger und pragmatischer Fan freier Software. Wie du sicherlich schon bemerkt hast, schreibe ich hier über Linux im Allgemeinen, Arch Linux im Besonderen sowie über Android und andere Internet-Themen. Wenn dir meine Artikel gefallen, freue ich mich, wenn du mir auf Mastodon, Bluesky oder natürlich über die Social-Media-Kanäle dieses Blogs folgst.
Gradia 1.4: Screenshot-Tool jetzt mit Bildbearbeitung

Gradia 1.4: Screenshot-Tool jetzt mit Bildbearbeitung

1
Gradia 1.4 bringt Screenshot-Erstellung und Bildbearbeitung in einem Tool zusammen. Das Linux-Programm kann jetzt selbst Screenshots erstellen und bietet Annotation-Funktionen wie Pfeile, Text und Formen.
Ob wir es wollen oder nicht: WordPress setzt auf KI

Ob wir es wollen oder nicht: WordPress setzt auf KI

1
WordPress war lange ein Werkzeug, das mir Kontrolle über meine Inhalte gab. Jetzt kündigt das Projekt ein eigenes KI-Team an und stellt damit die Weichen für eine tiefgreifende Veränderung.
WordPress wird 22 und ich bin seit 2006 dabei

WordPress wird 22: Und ich bin seit 2006 dabei

0
WordPress wird 22 Jahre alt und ich blogge seit 2006 mit. Warum ich dem System bis heute treu geblieben bin, obwohl mich Markdown und statische Generatoren reizen.
Screenshots mit Gradia 1.1.0 unter GNOME aufhübschen

Screenshots mit Gradia 1.1.0 unter GNOME aufhübschen

2
Unter GNOME geraten einfache Screenshots schnell zur Fleißarbeit. Gradia nimmt euch einen Teil davon ab: Mit Farbverlauf, abgerundeten Ecken und Abstand zum Rand wirken Fensterbilder sofort aufgeräumter.

BGH-Urteil: Zwang zur Entsperrung per Fingerabdruck ist rechtmäßig – was heißt das für uns?

0
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Fingerabdruck und Gesichtserkennung zur Zwangsentsperrung von Smartphones verwendet werden dürfen. Ein Passwort oder ein PIN darf weiterhin nicht erzwungen werden.
WireGuard-VPN zwischen Fritzbox und Linux einrichten

WireGuard-VPN zwischen Fritzbox und Linux einrichten

6
Mit einer neuen Fritzbox kommt erstmals offizieller WireGuard-Support ins Haus. Der VPN-Zugang ins Heimnetz klappt unter Linux damit besonders unkompliziert. Moderne Distributionen bringen die nötigen Werkzeuge meist direkt mit.
Mozilla stellt Pocket ein – ein Abschied mit Fragezeichen

Mozilla stellt Pocket ein. Plant euren Umstieg zu Wallabag und Co.

8
Pocket wird eingestellt. Zum Glück gibt es freie Alternativen zum Selbsthosten. So behältst du die Kontrolle über deine Daten und machst dich unabhängig von Diensten, die jederzeit vom Netz verschwinden können.
Eure Musikbibliothek im Auto: Mit Navidrome und Tempo unter Android Auto

Tempo und Android Auto: So nutzt ihr Navidrome für eure Musikbibliothek im Auto

2
Musik unterwegs hören, ganz ohne Spotify & Co: Mit dem freien Musikserver Navidrome und der App Tempo bringt ihr eure eigene Sammlung ins Auto, sogar via Android Auto.
Microsoft veröffentlicht quelloffenen TUI-Texteditor "Edit" für Windows und Linux

Microsoft veröffentlicht quelloffenen TUI-Texteditor „Edit“ für Windows und Linux

1
Microsoft stellt mit „Edit“ einen schlanken, quelloffenen Texteditor für die Kommandozeile vor. Der Editor läuft unter Windows und Linux, auch auf ARM64-Systemen wie dem Raspberry Pi.
KooL's Hyprland Dotfiles: Gericeter Desktop auf Knopfdruck

KooL’s Hyprland Dotfiles: Gericeter Desktop auf Knopfdruck

3
Hyprland ausprobieren, ohne stundenlang zu konfigurieren? Die KooL-Hyprland-Dotfiles bringen einen komplett eingerichteten, durchgestylten Tiling-Desktop auf Arch, Fedora, Debian und mehr.
Umzug auf eine AVM Fritzbox 5690 Pro: Von Fritzbox zu Fritzbox

Umzug auf eine AVM Fritzbox 5690 Pro: Von Fritzbox zu Fritzbox

3
Die Fritzbox 5690 Pro überzeugt mit Dual-Modem, Wi-Fi 7 und Zigbee. VPN via WireGuard ist möglich, Matter allerdings bislang nicht nutzbar, trotz entsprechender Ankündigungen seitens AVM. Abwarten heißt es auch bei Labor-Firmwares.
Webcam-Check unter GNOME: CamPeek macht’s einfach

Webcam-Check unter GNOME 48: CamPeek macht’s einfach

0
CamPeek ist eine schlanke GNOME Erweiterung zur schnellen Vorschau eurer Webcam. Ein Klick im Panel genügt und ihr seht sofort das Kamerabild. Keine Aufnahme keine Speicherung ideal für den schnellen Check vor Online Meetings.
Gramophone: Moderner Musikplayer für Android im Material-3-Gewand

Gramophone: Moderner Musikplayer für Android im Material-3-Gewand

5
Du speicherst deine Musik lieber lokal statt zu streamen? Dann ist Gramophone einen Blick wert. Der schlanke Musikplayer für Android setzt auf Open Source und das aktuelle Material 3 Design. Keine Tracker, keine Werbung, keine Cloudpflicht.
RustDesk 1.4.0 veröffentlicht: Neue Funktionen für Linux

RustDesk 1.4.0 veröffentlicht: Neue Funktionen für Linux

0
RustDesk 1.4.0 ist da. Mit vielen Neuerungen speziell für Linux-Nutzerinnen und -Nutzer. Das Update bringt unter anderem WebSocket-Unterstützung, eine Screenshot-Funktion und verbesserte Proxy-Einstellungen.
Showtime ersetzt Totem: GNOME 49 bekommt einen neuen Videoplayer

Showtime ersetzt Totem: GNOME 49 bekommt einen neuen Videoplayer

0
Mit GNOME 49 wird der betagte Videoplayer Totem durch die moderne App Showtime ersetzt. Die neue Standardanwendung überzeugt durch ein aufgeräumtes Design, schlanke Funktionen und eine klare Ausrichtung auf das Wesentliche.