Auf dem GNOME-Desktop hat es bisher an einer Wetter-App gefehlt, die sowohl optisch ansprechend ist als auch eine Vielzahl an Wetterinformationen bereitstellt. Mit Mousam ist diese Lücke nun geschlossen. Die GTK4-basierte Anwendung kombiniert modernes Design mit umfangreichen Echtzeitdaten, sodass ihr stets bestens über das aktuelle und kommende Wetter informiert seid.
Mousam bietet euch aktuelle Daten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, UV-Index und Luftdruck. Die App greift dabei auf die Open-Meteo API zurück, was für zuverlässige und präzise Informationen sorgt — Ohne dass ihr euch selbst einen API-Schlüssel besorgen müsst. Für Weltenbummler praktisch: Die Daten können in sowohl metrischen als auch imperialen Einheiten angezeigt werden, sodass ihr die App an eure persönlichen Präferenzen anpassen könnt.
Mehr als nur Temperatur und Niederschlag


Was Mousam von anderen Wetter-Apps abhebt, ist die ansprechende visuelle Darstellung der Wettervorhersagen. Mithilfe von Diagrammen und Balken erhaltet ihr nicht nur die aktuellen Wetterdaten, sondern auch eine stündliche Vorhersage für die nächsten 24 Stunden. Darüber hinaus bietet die App eine Prognose für den nächsten Tag sowie für die kommenden sieben Tage.
Windrichtung, Niederschlagswahrscheinlichkeit und Temperaturverläufe sind klar und übersichtlich aufbereitet, sodass ihr auf einen Blick alle wichtigen Informationen erfassen könnt. Im Gegensatz zur Gnome-Wetter-App zeigt Mousam auch die Luftfeuchtigkeit, den UV-Index, die Luftverschmutzung sowie Daten zum Sonnenauf- und Untergang an.


Installation und Updates von Mousam
Arch-User finden Mousam aktuell im AUR. Für „simple“ Dinge wie eben solche kleinen Apps greife ich inzwischen allerdings lieber zu Flatpaks. Das spart einiges an Generve, denn früher oder später machen AUR-Pakete irgendwann doch mal Ärger. Schaut daher einfach auf Flathub vorbei. Wer mit Ubuntu und Snaps unterwegs ist, der findet Mousam auch bei Snapcraft. Ein bisschen Feinschliff braucht die Anwendung noch. So ist sie beispielsweise noch auf eine feste Bildschirmgröße festgelegt. Schaut also mal wieder vorbei, falls euch Mousam noch nicht gefällt.
sieht schick aus
Hat ein cooles und schickes Design! Danke für diesen super Tipp! Ich nutze Ubuntu 24.04.1 Pro mit GNOME.
Sieht wirklich hübsch aus, aber …. leider funktioniert beim flatpak unter LinuxMint 20.3 die Übersetzung nicht.
Imho fehlen noch ein paar Übersetzungen, ja. Aber im Großen und Ganzen sollte Mousam eigentlich Deutsch mit dir „sprechen“. Erst recht, wenn du das Programm als Flatpak installiert hast.
Was sagt denn folgendes Kommando?
Falls es bei dir nicht Deutsch als Sprache ausgibt, müsstest du die Sprache über dieses Kommando setzen können.
Habe die Sprache jetzt explizit gesetzt mit
Aber das Teil spricht immer noch nur Englisch.
Ich fürchte, dass die App ziemlich auf cutting-edge Systemen entwickelt wird
und auf älteren (= Mint 20.3) eben nicht mehr will. Sollte bei Flatpak ja nicht das Problem sein.