Start Android Die Akkulaufzeit mit dem Y5 Battery Saver verlängern

Die Akkulaufzeit mit dem Y5 Battery Saver verlängern

769
8

Das Einschalten des WLAN-Moduls kann die Akkulaufzeit eines modernen Smartphones kräftig absenken. Wenn man Zuhause oder auf der Arbeit das WLAN auch benutzt, dann ist das ja weniger schlimm. Doch es ist ärgerlich, wenn man unterwegs ist und das WLAN eigentlich gar nicht braucht. So scannt der WLAN-Empfänger fröhlich nach offenen WLANs weiter und schluckt demnach auch weiter krätig Strom — ohne dass man davon einen Nutzen hat. Das WLAN von Hand ein- und auszuschalten ist sicherlich eine Lösung, doch ehrlich gesagt würde mich das hin und her doch arg nerven. Abhilfe schafft das kleine Programm Y5 Battery Saver, das anhand der aktuellen Position das WLAN ab- bzw. wieder anschaltet.

Y5 Battery Saver
Y5 Battery Saver

Dafür braucht Y5 Battery Saver kein ebenso stromfressendes GPS-Signal. Das Programm bestimmt über die Cell ID an welchem Sendemast das Telefon gerade eingebucht ist. Verbindet man sich zu einem WLAN, dann merkt sich Y5 Battery Saver diese Cell ID. In Zukunft wird dann das WLAN immer dann automatisch eingeschaltet, sobald sich das Telefon an diesem Sendemast eingebucht ist. Verlässt man das Empfangsgebiet des Sendemastes, dann wird das WLAN wieder wie von Geisterhand abgeschaltet.

QR-Code
QR-Code

Natürlich ist die Positionsbestimmung über die Cell ID nicht super genau, doch darum geht es ja gar nicht. Meist ist beispielsweise der Arbeitsplatz weit genug von Zuhause entfernt, so dass das WLAN spätestens nach ein paar hundert Metern auf dem Weg zum Arbeitsplatz, zur Uni oder wohin auch immer automatisch deaktiviert wird. Auf meinem alten Samsung Galaxy mit Android 1.5 funktioniert das Programm recht gut und zuverlässig. Und der erzielte Stromspareffekt kann sich durchaus sehen lassen.

Abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
8 Kommentare
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Didi

Schön mal wieder was über Android von dir zu hören 🙂
Werde das Programm auch gleich mal testen, mal sehen ob es funktioniert, zur Uni ist es nämlich nicht weit 🙂

Gruß
Didi

jeremias

Hi,
Wunderbar mal wieder was über android zu lesen.
Ich erbitte mir mehr über das thema zu lesen, vorallem, da du wie ich ein älteres android benutzt.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dieser beitrag wurde auf einem G1 mit Android 1.6 geschrieben

Rene

Hallo! Schönes Programm. Ist doch wirklich wesentlich einfacher, als das WLAN immer von Hand ein- und ausschalten zu müssen. Danke für den Tipp!

Ich würde mich auch freuen, hier etwas mehr über Android zu lesen.

Gruß, Rene

Max

Schönes App, hab vor einiger Zeit schon nach einer universelleren Tool für die Cell-ID gesucht, welches Tasks ausführt wenn man eine bekannte Cell-ID erreicht. Es könnte z.B. klingeln wenn man nachts im Zug die gewünschte Haltestelle erreicht. Hab leider nichts gefunden.

MfG Max

joe_lue

Ich weiß, der Beitrag ist schon was älter. Bin aber jetzt auch Besitzer eines Androiden und hab mir die App mal geladen, leider ist WLAN trotzdem fast immer an. Gerade habe ich wahrscheinlich den Grund gefunden: Für mein WLAN zu Hause sind 26 (sechsundzwanzig!) CellIDs gespeichert. Kann das sein? Da ich auch zu Hause WLAN nicht unbedingt brauche, werde ich die App wahrscheinlich wieder rausschmeißen und WLAN wirklich nur aktivieren, wenn ich das auch brauche.