Der Dokumentenbetracher (aka PDF-Reader) Evince der GNOME Desktopumgebung wird demnächst (hoffentlich mit der kommenden GNOME-Version) endlich Anmerkungen in PDF-Dokumenten lesen und erstellen können. Der entsprechende Bug ist mehr als fünf Jahre alt. Der GNOME-Entwickler Carlos García Campos hat dazu einen kleinen Screencast erstellt. Und ja, die Anmerkungen von Evince lassen sich im Adobe Reader wieder anzeigen.

Noch ist das ganze nicht fertig und noch gibts von dieser Evince-Version weder Tarballs, geschweige denn Pakete. Doch Carlos versucht seine Änderungen noch für die kommende Version umzusetzen. Ich hoffe mal dass ihm das für GNOME 2.32 noch gelingt. Heute gabs schon den Feature Freeze, weitere Deadlines stehen in zwei Wochen an

Abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
9 Kommentare
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Patrick

Das wäre wirklich toll wenn es in der neuen Version kommen würde. Bisher bemerke ich bei Gnome einfach zu wenig Neuerungen. Aber dieses Feature wäre durchaus eine tolle Sache.

Martin

Das ist wirklich großartig, auf dieses Feature habe ich schon ewig gewartet! Was auch noch prima wäre, wenn man PDF-Kommentare zur Bearbeitung in Acrobat Reader freischalten könnte (so wie Acrobat Pro das kann). Bisher habe ich nur zu diesem Zweck eine Virtual Machine mit Acrobat Pro auf der Platte.

Hintergrund: Ich schreibe viele Sachen mit LaTeX, und die erstellten PDFs sollen dann von Windows-Nutzern korrekturgelesen werden. Naja, wenn Evince für Windows das bald kann, wäre das ja auch schon was.

Markus

Kennst du schon den PDF XChange Viewer? (siehe z.B. http://wiki.ubuntuusers.de/PDF_XChange_Viewer). Das Windows-Programm ist kostenlos und kann auch kommentieren. Es läuft auch prima mit wine unter Linux.

Quatschkopp

Wenn die Funktion wirklich endlich kommt, ist Evince besser als Okular. Mit Okular kann man zwar auch Notizen erstellen und speichern, leider kann man diese auch wiederum nur mit Okular lesen.

Maxe

Ist diese Kommentarfunktion Teil des PDF-Formats? Wenn nicht, wäre dieses Feature ziemlich sinnlos.

Maxe

Na dann ist das doch ein Grund zum drauf freuen 😀

klingel

Klasse, aber gibt es auch eine Möglichkeit diese wieder zu entfernen?