Start GNU/Linux Facebook öffnet den Chat für XMPP (aka Jabber)!

Facebook öffnet den Chat für XMPP (aka Jabber)!

702
46

Über Planet Jabber bin ich heute über das Blog von Florian Jensen gestolpert. Laut seiner Information soll Facebook seinen Chat für XMPP – also Jabber – öffnen. Das bedeutet, dass man den Facebook-Chat mit jedem XMPP-fähigen Client wie etwa Pidgin, Gajim, Kopete oder Empathy unter Linux oder mit Miranda unter Windows verwenden kann, ohne auf der Facebook-Seite eingeloggt zu sein.

In Pidgin könnt Ihr ein XMPP-Konto recht schnell anlegen, öffnet Pidgin und geht in das Menü. Öffnet dort „Konten -> Konten verwalten -> Hinzufügen“ und tragt im neuen Konto die folgenden Daten ein.

  • In der Lasche „Einfach…“
    • Benutzer: Euer Accountname bei Facebook
    • Domain: chat.facebook.com
    • Passwort: Euer Passwort bei Facebook
  • In der Lasche „Erweitert…“
    • SSL/TLS voraussetzen deaktiveren

Sobald Ihr das Konto angelegt habt, solltet Ihr eure Facebook-Kontakte im Rooster von Pidgin sehen. Ein Doppelklick auf den Kontakt öffnet wie bei einem „normalen“ Chat ein Fenster, über das Ihr dann mit dem Kontakt chatten könnt. Zum Beweis ein Screenshot.

Facebook-Chat via Pidgin und XMPP

Noch ist Facebook-Chat via XMPP ein geschlossenes System. Von einem anderen Jabber-Account kann ich meinen Facebook-Account nicht via Jabber ansprechen. Ich kann mir gut vorstellen, dass Facebook hier ähnlich agiert wie Google früher mit Google Chat. Dort war der Dienst anfangs auch erst einmal von der restlichen Jabber-Welt abgeschnitten. Es kann also gut sein, dass bald jeder Besitzer eines Facebook-Account ein Jabber-User wird und so dem Protokoll endlich mal den entscheidenden Anstoß gibt. ICQ, AOL und Co., zieht euch warm an!

Abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
46 Kommentare
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Sebastian

Coole Sache. Aber ich bin im Moment noch ein bisschen zu blöde, den richtigen Accountnamen zu finden. Oder muss ich mir dafür erst so eine „vanity url“ zulegen und das ist dann der Accountname?

Johannes

Den Accountnamen findest du in deinem Facebookaccount unter Account -> Account Settings -> Settings -> Username
(mit dem neuen Facebook Layout, unter dem alten wird es wohl ähnlich sein)
Ich bekomme bei Pidgin aber auch nur den 503 Fehler…

Phil

Naja, ohne Verschlüsselung der Verbindung find ichs nicht so toll. Vielleicht wird da ja noch nachgebessert.

Floh

ich bekomme leider nur ein 503 Dienst nicht verfügbar für die füße geschmissen 🙁

heubi

Tauchen dann die Einträge auch auf der Pinnwand auf? Ich habe von einem Freund, der sich darauf hin abgemeldet hat, dass ihm das bei einem Facebook-Chat passiert ist. Das wäre für mich ein „Totschlagkriterium“.

Stefan

Das ist eine tolle Möglichkeit Jabber nach vorne zu bringen. Eine Bitte hätte ich dich Chriss: Kannst du das verständlich auch für Empathy erkären. Damit konnte ich keine Verbindung zum Facebook Account aufbauen.

Stefan

Passt, widdix hat es in seinem Blog erklärt. Doof nur das man einen bestätigten Benutzernamen braucht. Das ist heutzutage nur noch mit Bestätigungs-SMS zu ergattern.

Quopp

In dem Reiter „erweitert“ muss bei „Verbindungsserver“ noch „chat.facebook.com“ ergänzt werden. Dann tritt die 503-Fehlermeldung nicht mehr auf. 🙂

produnis

hab ich gemacht… trotzdem Fehler 503… 🙁

Barristan

Was ist jetzt z. B. am facebook chat, der ja xmpp verwendet besser als an icq? Ist es nicht auch ein geschlossenes System? Das zeigt doch, dass es alleine vom Betreiber abhängt, wie offen das ganze ist und nicht vom Protokoll.

Genau das gleiche habe ich, wenn jemand einen guten jabber Client rausbringt, der Features via xmpp unterstützt, die andere nicht können, schon bin ich von diesem Client abhängig, so wie bei ICQ.

Quatschkopp

Man hat es aber schon oft genug erlebt, dass das ICQ-Protokoll ohne Vorwarnung geändert wurde und die alternativen Clients so kurzzeitig ausgesperrt worden sind. Das kann dir so nicht beim Jabber-Protokoll passieren.

Ich möchte dir aber zustimmen, dass es immer vom Betreiber abhängt, wie offen irgendetwas ist. Das schließt OpenSource-Software-Projekte mit ein.

Barristan

Anscheinend kann facebook ja auch Nutzer von anderen Servern aussperren, was ist da jetzt der Unterschied? Und meinst du nicht, dass sie auch clients aussperren könnten, wenn die ihnen nicht passt? Das ist genauso wie mit z. B. http, das Protokoll ist ja offen, nur wenn webbrowser usw bestimmte Herstellerabhängige features nicht unterstützen, nützt mir das auch nichts.

barbican

Ist schon toll, da Facebook Pidgin verbreitet, ist es erstens einfacher den Leuten noch nen richtigen Jabber-account zu verpassen, und zweitens wär es ja wohl extrem unlogisch das ganze jetzt geschlossen zu lassen, sie wollen doch nicht dass man parallel noch andere Accounts hat, sondern alle Daten. Wenn sie Pidgin behalten und das System geschlossen lassen, ist das aus meiner Sicht das beste für den Verbraucher.
Aber eine Telefonnummer für den Benutzernamen zu verlangen ist das absolut letzte.

Barristan

Dann hört auf mit eurem ganzen Schwachsinn immer: „Das jabber Protokoll ist so offen und frei“ Man sieht ja hier schön, wie offen es ist, wenn ein Betreiber das nicht will 😉

Barristan

Schön, dass ihr das einseht, nur es kommt leider immer so rüber, als wäre alleine die Verwendung von jabber schon ein Garant für Offenheit und viel besser als ICQ etc.

Quatschkopp

Auf jeden Fall bin ich heute mal wieder mit Pidgin aus ICQ ausgeschlossen.

Markus

Scheint mit Gajim nicht so recht zu funktionieren. Er gibt mir zwar die Meldung aus das ich mein Passwort über eine unsichere Verbindung sende, aber er zeigt dann nur das Icon für einen Verbindungsaufbau an. Mehr nicht.

test

kleine Korrekturen am Artikel:
„Google Chat“: offiziell heisst es „Google Talk“
ICQ = AOL = AIM, passender wäre doch wohl AOL, Microsoft, Yahoo zieht euch warm an!
[//besserwissereiende]

Mach weiter so, ich lese den Blog sehr gerne 😉

Norbert

ergänzend zu der Anleitung von oben habe ich unter Ressource „Home“ eingetragen. Erst dann funktionierte es nach dem ich Pidgin neu gestartet habe.
Siehe auch:
http://blog.caseyho.com/2010/02/how-to-enable-facebook-chat-in-pidgin.html

Sammy

Finde ich super.
Egal ob nun „Server-to-Server“-Kommunikation oder nicht oder was auch immer die Diskussion ist 😀

Läuft eindeutig besser als das Facebook-Plugin in Pidgin. Und auch so finde ich das ganze gut, grade weile ja auch das Jabber-Projekt grade die Runde im UU-Planet macht. Und dem Bekanntheitsgrad kann es sicherlich auch erhöhen (Wenn es mal „richtig“ bekannt wird)

Und was ich so über die Chats schreibe können die meinetwegen gerne wissen. Ob das ganze nun ICQ oder Facebook sammelt ist letztendlich doch vollkommen egal ?!

Artemis

Das Problem ist nur, dass auch dein Passwort Plaintext übertragen wird. Schneidet also jemand deine Verbindung mit kann er sich in dein Facebook-Konto einloggen, Passwort/E-Mail ändern, fertig.

Sammy

Was mir gerade noch einfällt, weil jemand das mit der Handy-/Telefonnummer gesagt hat, ich musste da für meinen Benutzername nichts angeben ? Hab ich jetzt was falsch gemacht o.O

barbican

wenn ich jetzt versuche einen Nutzernamen zu bekommen, dann verlangt Facebook eine Telefonnummer. falls du also deinen Nutzernamen nicht schon länger hast, sondern ihn jetzt neu verifiziert hast, dann wäre es sehr interessant wie du das ohne Nummer gamcht hast

Sammy

Ich habe ihn vor ca. 4 Stunden eingetragen. „Konto -> Kontoeinstellungen -> Nutzername“ und dort dann eben einen eintragen&aussuchen. Keine Ahnung wo da was mit ner Telefonnummer hätte kommen sollen 😀

Wo hast du das ganze denn gemacht ?

barbican

da steht bei mir: „Bevor du deinen Nutzernamen auswählen kannst, musst du dein Konto bestätigen.
Wenn du ein SMS-fähiges Handy hast, dann kannst du dein Konto per Handy bestätigen. Wenn nicht, versuche bitte deinen Nutzernamen später zu registrieren.“

Vermutlich war dein Konto bereits bestätigt, womöglich war das auch mal irgendwann ohne Handy möglich.

Matze

Ein guter Anfang.
Wenn man viel Zeit übrig hätte, sollte man eine Initiative gründen, die ein bisschen Geld sammelt und dann ICQ aufkauft. 😉 Dann bekommt jeder statt dieser dämlichen Nummer einen ordentlichen Benutzernamen (Facebook hat das ja auch nachträglich eingeführt…) und wir stellen das Protokoll auf XMPP um. Jabber-ID: bundeskunschler@icq.com – wär das geil, wa?

Patrick

AOL scheint wohl mit Facebook zu kooperieren bevor sie völlig untergehen:
Nund ist es möglich dass ICQ Nutzer mit Facebbok-Freunden chatten können, siehe http://products.aim.com/beta .

Ist also wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit bis das Chatten mit externen XMPP Servern aktiviert wird. Aber es ist auch verstänlich dass das noch nicht sofort gemacht wird, damit das ganze erst mal in kleinerem Rahmen erprobt wird. (weswegen es auch noch nicht sonderlich groß angekündigt wurde)

barbican

„Special Notes: AIM 7.2 lets you log into Facebook chat and IM with friends who are using Facebook.“
Hier wurde also mitnichten ein Transport AIMXMPP eingerichtet, das Programm bekommt lediglich einen Multiprotokoll-zusatz. Und weiter öffnen müssen sie das deswegen noch lange nicht, wenn sie die großen freigeben reicht ihnen das doch.
Am meisten hoffe ich nach wie vor darauf, dass Facebook weiterhin Pidgin empfiehlt. Damit wäre es kein Problem seine Freunde dazu zu überreden sich ein Konto auf einem freien Server anzulegen. (wobei das mir persönlich erstmal nix bringt, da kaum Freunde bei facebook registriert sind)
Oder hat mal jemand angefragt, ob sie vorhaben AIM und ICQ für XMPP zu öffnen?

sgo

Falls jemand trotz aller Einstellungen einen Fehler (503) bekommt: Tragt als Ressource euren Chat-Client ein (bei mir „Pidgin“), damit sollte es gehen. Auf http://www.facebook.com/sitetour/chat.php stehen auch Anleitungen zu einzelnen Clients.

ich

Also ich bekomme mit früher funktionierenden Einstellungen seit 1-2 Tagen dauernd den 503 Fehler. Evtl. ein Problem bei Facebook?
Auf zwei Systemen, Einstellungen die über eine Woche problemlos gingen…

Sammy

Bekomme ich auch ab und zu, funktioniert aber kurze Zeit später wieder. Wird also wahrscheinlich an Facebook liegen.

Nixe

Apropos NUTZERNAME: meine Nutzer-Nummer tuts auch. Ihr findet eure z.B. raus, indem ihr in Google nach eurem Vor- plus Nachnamen sucht. Wenn ihr eure Profilseite bei Facebook so gefunden habt, steht dann in deren Adressleiste im Browser nach eurem vollen Namen diese Personalnummer. Gibt bestimmt auch andere Wege dahin.

Nixe

Habe mich zu früh gefreut in meinem Beitrag oben: Es dauert nur recht lang, bis Pidgin meldet „503: Dienst nicht verfügbar“.

Flocks

Ich hab noch ein Tipp für alle die den Fehler 503 noch immer haben. Einfach mal schauen, ob ihr noch angemeldet seid bei facebook 😉 durch die anmeldung bei pidgin kann es passieren, dass ihr unbemerkt rausfliegt. Meldet euch wieder an und schaut was pidgin sagt.

sensiblochamaeleon

vielen dank für diesen tip. genial. und schon sind alle fb freunde in der pidgin liste. später irgendwann mal noch die verbindung zu ekiga, camfrog, skype und icq. multiprotokoll ist unser freund. wäre noch zu klären wie schreiben wir sätze in 2129 sprachen und 17 dialekten gleichzeitig inklusive php, c++,ftp, und tierisch, simlish, nonverbalisch : auf musikalisch. engelgrammatische glossolalie ! bab el, das tor gottes.

(das war leicht übertrieben, muß nicht immer soooo kompatibel sein,es kommt drauf an je nachdem mit wem wir kommunizieren wollen hätten noch assembler,nntp:,computerlinguistisch,sonderzeichentabellisch,grafisch,http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_network_protocols,http://sensiblochamaeleon.blogspot.com/2010/03/nuvola-tendenza-bulut.html gefehlt)