MSN empfängt Benutzer von Pidgin heute mit der Fehlermeldung „Konnte das MSN-Adressbuch nicht abrufen“ bzw. „Unable to retrieve MSN Address Book“ und bricht dann die Anmeldung ab. Mit einem alternativen MSN-Plugin für Pidgin kommt man dennoch ins MSN-Netz…

Der Versuch sich bei Pidgin anzumelden scheitert mit der Meldung
Der Versuch sich bei Pidgin anzumelden scheitert mit der Meldung … Konnte das MSN-Adressbuch nicht abrufen …

Schuld ist – wie wohl nicht anders zu Erwarten – eine Änderung am Protokoll von MSN. Wer nicht auf ein Bugfix warten möchte, der kann mit msn-pecan einen Fork des MSN-Plugins für Pidgin (bzw. eher für die libpurple) nachinstallieren. Das Plugin funktioniert nach wie vor…

Das Plugin ist seit Ubuntu Intrepid Ibex 8.10 in den Paketquellen von Ubuntu enthalten. Es steckt auch in den Hardy-Backports. Selbst für User mit älteren Ubuntus gibt es Paketquellen. Debian-Anwender finden das Paket jedoch nur in Debian Sid… Nach der Installation über

$ sudo apt-get install msn-pecan

startet man Pidgin neu und legt ein neues Konto an, wobei man „WLM“ als Kontotyp auswählt.

Die Alternative zum MSN-Plugin nennt sich WLM.
Die Alternative zum MSN-Plugin nennt sich WLM.

Ist dies geschehen, so klappt der Login wieder. Allerdings habe ich mich nicht sonderlich informiert was msn-pecan für Vor- oder Nachteile hat. Die Homepage nennt zwar

Compared to Pidgin’s official MSN plug-in:

  • Faster log-in
  • Fewer connection issues
  • Fewer crashes
  • Experimental direct connection support (fast file transfers)
  • Server-side storage for display names (private alias)
  • Support for handwritten messages (read-only)

Other features:

  • Support for personal status messages
  • Support for offline messaging (read-only)
  • Send custom emoticons (Pidgin >= 2.5)

als Vorteile. Doch einen Haken muss es ja geben, sonst wäre dieses Plugin ja das „offizielle“ MSN-Plugin für Pidgin. Und hier natürlich noch der offizielle Aufruf. Schmeißt MSN, ICQ und Co. in die Tonne. Nutzt Jabber!

Abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
16 Kommentare
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Betz Stefan

Tja, mehr als den letzten Satz bräuchte man fast nicht sagen. 😀

mfg Betz Stefan

Heiner Müller

also ich das Problem heute ebenfalls. Verwende das Pidgin von Intrepid Ibex. Ich befürchtet ebenfalls einen Protokollfehler, zumal MS vor einigen Tagen ein neues Messenger Release veröffentlichte.

Dennoch habe ich einfach einmal ~/.purple/ gelöscht und einen eine Woche alten Backup eingespielt. Anfänglich tauchte die Meldung „Unable to retrieve MSN Address Book“ wieder auf. Allerdings verschwand sie dann ohne mein Zutin und seitdem funktioniert es wieder auch ohne msn-pecan.

Allerdings trau ich dem Frieden nicht und bedanke mich deshalb herzlich für den Hinweis auf msn-pecan.

peter

Vielen Dank für die Ausführliche Info. Es ist schön zu lesen, das du dich auf verschiedene Ubuntu und Debien Versionen beziehst. Jetzt frage ich mich warum? Woher weißt du das? Ist es nicht sehr viel mehr Arbeit diese Information herrauszusuchen?

Sehr schöner Blog!

Peter

Kelloggs

Das Problem war wohl eine ungewollte Protocoll-Änderung seitens des MSN-Servers. Seit heute funktioniert auch das Standard-Pidgin-MSN wieder.

Dein Wort in Bogs Ohr, was ICQ, MSN und Co. anbetrifft. Leider bin ich auf MSN angewiesen um mit unseren indischen Entwicklern zu kommunizieren und Indien scheint fest in der Hand von Microsoft zu sein, so hat es den Anschein.

Mathias

Hmm, also Empathy/Telepathy schien nicht betroffen gewesen zu sein, ich hatte regelmäßig Kontakt mir MSN’lern. Das hat eben andere Schwächen…

Heiner Müller

wollte nur noch einmal mitteilen, dass ich seit dem Einspielen des Backups keine Probleme mehr mit pidgin habe.

Ich vermute übrigens keinen Protokollfehler, sondern eine korrupte Konfiguration. Ich habe ja auch nicht grundlos einen täglichen cron Job zur Sicherung von ~/.purple/ konfiguriert.

Heiner Müller

ach so ist das. Da kann was dran sein, denn in den Tagen haben die ein Messenger Update gemacht. Erst funktionierte das bei meinen Partnern unter Vista mit der alten Messenger Version nicht mehr und danach hatte ich sogar unter Linux die Probleme.

Julia

oh… look! it’s me, singing! 🙂
where did you find that photo???

Fabi

Momentane Probleme die manche User mit MSN erfahren, die anscheinend wieder durch eine Protokoll-Umstellung verursacht wurden, können wieder mit diesem Workaround behoben werden.
Von daher Viele Dank 🙂

Thomy

Tja, das WLM geht auch nicht ,da immer die Fehlermeldung kommt “ Verbindungsfehler vom Notification-Server:“
Und Nexus-stream error

Was lernen wir daraus?
Diese Tipps hier sind leider Wertlos 🙁