Start GNU/Linux Paint Mono… Paint.NET für Linux

Paint Mono… Paint.NET für Linux

9313
21

Paint.NET ist eine recht beliebte Bildbearbeitungssoftware für Windows. Irgendwo zwischen Adobe Photoshop/Gimp und MS Paint angesiedelt bietet Paint.NET recht leistungsfähige Bildbearbeitung für Einsteiger und Fortgeschrittene. Das Programm wurde mit Hilfe der .NET-Plattform realisiert, für das es in der Linux-Welt die Alternative Mono gibt. .NET-Programme lassen sich daher auf Linux portieren, wenn es jedoch auch mit etwas Aufwand verbunden ist. Vor zwei Jahren hat Miguel de Icaza bekannt gegeben, dass er Paint.NET auf Mono portiert hat, doch erst heute kann ich sagen, dass die Portierung funktioniert. Getestet habe ich Paint Mono mit Ubuntu „Jaunty Jackalope“…

Paint Mono kann man noch nicht einfach als Paket herunterladen und installieren. Man benötigt man eine Reihe von Pakete, um Paint Mono erzeugen zu können. Über…

$ sudo apt-get install mono-devel monodevelop mono-tools-gui mono-tools-devel subversion

…kann man diese installieren. Anschließen kann man sich über subversion den aktuellen Quellcode laden und diesen kompilieren und im System installieren…

$ svn co http://paint-mono.googlecode.com/svn/trunk/src paint-mono
$ cd paint-mono
$ ./configure
$ make
$ sudo make install

Dabei wird kein Eintrag in den Anwendungsmenüs erstellt. Das Programm lässt sich nur über den Befehl paintdotnet starten. Auf dem Desktop sieht dann Paint Mono so aus…

Paint Mono unter Ubuntu 9.04
Paint Mono unter Ubuntu 9.04

Lohnt sich der Aufwand? Definitiv nein, lasst euch nicht von dem ansprechenden Screenshot täuschen. Paint Mono ist SEHR langsam, brauchbar zeichnen lässt sich selbst auf leistungsstarken Rechner damit nicht. Des weiteren ist das Programm schlecht in die Desktopumgebung integriert, sieht somit hässlich aus (ein Screenshot gibt das nicht gut her) und hat Probleme mit manchen Themes. So ist die Schrift der Menüs oft weiß auf weißem Hinterngrund. Abstürze konnte ich auch des öfteren beobachten. Paint Mono eignet sich daher nicht wirklich zur Bildbearbeitung, sondern nur für Leute die wissen wollen ob die Portierung von Paint.NET auch klappt.

Abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
21 Kommentare
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
burli

Zwei Jahre für eine Portierung von .NET auf Mono? Da hätte man das auch nativ für Mono neu programmieren können, mit besserem Ergebnis.

Ich dachte eigentlich, Mono soll die Portierung von .NET Programmen vereinfachen, aber wenn dass das Ergebnis ist dann ist das Projekt zumindest an dem Punkt gescheitert

Matthias

Das sieht aus wie ein Programm unter Wine auf dem Screenshot. Kann es sein, dass zwar C# aber ausschließlich mit Windows-Oberflächen-Komponenten gearbeitet wurde und hat nicht Microsoft diese patentiert? Ist Paint.Net damit nur was für Novell/Microsoft-Kunden?

Da ist ja ein Standard GTK+/Glib-Programm in C wie GIMP noch portabler…

burli

Indeed, Windows.Forms ist eigentlich nur ein Nachbau der eigentlichen Funktionen für das Windows UI. Es wurde ja nachgebaut, um besser protieren zu können

obi-wahn

Also bei mir läuft es unter OpenSuse 11.1 eigentlich mit einer recht annehmbaren Geschwindigkeit. Nur verhaspelt sich das Programm beim Vergrößern von Bildern …

Sogar ein per checkinstall erstelltes RPM ist möglich. 😀
Benutzung natürlich auf eigene Gefahr!
http://dl.getdropbox.com/u/1708464/paint-mono-1.i386.rpm

obi-wahn

Der Kreis sieht eigentlich ganz annehmbar aus, nur meine Hand zittert etwas. 😀

Ich habe die Version 2.4.2.1-15.1 (von mono-core) aus dem Buildservice.

Wootsdock

Danke ein schönes Programm.

obi-wahn

Tja, nach einem bisschen Recherche sieht es, glaube ich, relativ düster für Paint.Mono aus. Denn Paint.Net ist seit 2007 (?) Closed Source. Da müssen wohl Leute versucht haben Paint.Net als ihr eigenes Werk auszugeben: Hier. Allerdings wollen die Entwickler wohl Paint.Mono selbst vorantreiben: Hier

//EDIT Christoph: Das mit den Links hat wohl nicht geklappt, ich hab die html-Tags entfernt.

mirabilos

Paint Mono eignet sich daher nicht wirklich zur Bildbearbeitung, sondern nur für Leute die wissen wollen ob die Portierung von Paint.NET auch klappt…

Und für Leute, die mit dessen Bilddateiformat zu tun haben (BLOB in XML enkapsuliert, gruslig). Oder hat da wer ’nen Tip für mich, was das konvertieren kann (am besten unter BSD)?

Paul

Schade. Ich hatte gerade nach einer Alternative zu Paint.Net gesucht und bin auf diesen Artikel gestoßen. Ich finde es schlimm das es nichts vergleichbares zu der guten Windows Lösung gibt. Vielen Dank für den guten Artikel.

Patrick Dreier

Hallo!

Pinta in Version 1.4 rausgekommen.
Die Pint 1.4 sind das letzte Mono for Windows, Gtk#, and XSP nicht enthalten.
Schade das Mono for Windows, Gtk#, and XSP nicht für alle aufgelisteten Betriebssysteme enthalten ist.
Gtk# for .NET

Jetzige Situation
Ubuntu
Pinta Maintainers PPA | Daily Builds PPA | HowTo: Installing Pinta
Tarball

Tarball
Download
Mac OS X

Mac OS X
Download | Mono for OS X (Required)
Windows

Windows
NOTE: Requires .Net 4.(Download)
Download | Gtk# for Windows (Required, restart after install)
Zip File

Zip File
Download
Source Code

Source Code (Github)
Pinta on GitHub

Dabei ist auf http://www.go-mono.com/mono-downloads/download.html das letzte Mono for Windows, Gtk#, and XSP enhalten.

Patrick Dreier

Hallo!

Mono Develop hat dass Visual C# Redistributable Package 2005 anstatt dass Visual C# Redistributable Package 2010.

Mit freundlichen Grüssen!

Anonymouse

A compile on Debian Wheezy returned an error:
/bin/sh: 1: gmcs: not found

After reading the comment on google code i used

apt-get install mono-gmcs mono-utils

and now it works!
(in the console it shows some X11 and general errors, but the app is usable)

Fusseldieb

Bei mir funktioniert dieses prog mit nomaler geschwindigkeit.
Läuft ziemlich gut, einfach wenn man zoomt, dann bugt das Bild. Dann muss man das Fenster minimieren und wieder aufmachen.

Benutze HP Notebook mit Ubuntu 13.10 64 Bit – Intel Core i3 – 5GB RAM – Intel HD Graphics 3000.

😉

Patrick

Hallo!

Pinta 1.4 lässt sisch nicht installieren unter Windows mit mono-3.2.3-gtksharp-2.12.11-win32-0.exe.

Patrick

Hallo!

Pinta 1.2 lässt sich installieren. Nur bei der letzten Version Pinta 1.4 ist der Mono Fehler vorhanden.

Patrick

Hallo!

Pinta 1.1 Packages: erhältlich für alle Betriebssysteme.
Pinta 1.2 lässt sich installieren.
Noch viel ist zu korregieren in Pinta 1.4.
Auf der offizilliellen Monowebseite http://www.mono-project.com/Main_Page ist nicht einmal dieses Mono vorhanden.

johannes

Hallo ,wie bekomme ich paint mono wieder runter?
Danke Gruß an alle.