Start GNU/Linux Videos auf YouTube und Co. ohne Flash im Firefox-Browser betrachten

Videos auf YouTube und Co. ohne Flash im Firefox-Browser betrachten

3356
49

Wir alle wissen wohl aus eigenen Erfahrungen wie lahm Adobe Flash speziell unter Linux ist. Aufgrund der Tatsache, dass Adobe es bislang noch immer nicht geschafft hat, dass Flash zum Rendern von Animationen und Videos die Grafikkarte benutzen kann, ruckeln hochauflösende Videos im Vollbild selbst auf halbwegs aktuellen Rechnern immer noch. Wenn man auf YouTube und Co. stöbern möchte, dann stellen alternative Programme wie etwa Minitube eine Lösung dar, doch wenn man einfach und schnell ein Video direkt auf youtube.com im Browser betrachten möchte, dann bleibt einem eigentlich nichts anderes übrig, als das Ruckeln zu ertragen. Abhilfe kann das Firefox-Addon FlashVideoReplacer (Homepage) schaffen. Mit der Erweiterung können Videos von YouTube, Vimeo und Blip.tv über alternative Browser-Plugins abgespielt werden.

Unter Linux werden der gecko mediaplayer, gxine, kaffeine, mozplugger, totem und das xine Browser-Plugin unterstützt. VLC funktioniert wohl auch, doch hier führt der Autor an, dass es mit dem VLC-Plugin zu Problemen kommen kann. Auch unter Windows werden eine Reihe von Player unterstützt, getestet habe ich dies allerdings nicht. Die Installation ist eigentlich trivial. Geht auf die die Seite des Add-Ons auf mozilla.com und installiert das Add-On über den grünen „Add to Firefox“-Button.

Nach einem Neustart des Browsers sollten Videos auf den drei wichtigsten Video-Seiten YouTube, Vimeo und Blip.tv nun nicht mehr mit dem Flash-Plugin abgespielt werden, sondern – zumindest bei der üblichen Konfiguration mit Ubuntu, GNOME und Totem – mit dem Browser-Plugin des Totem Video-Players. Über den kleinen Flash-Button in der Schaltfläche von Firefox könnt Ihr zusätzlich auch noch ein paar Optionen des Add-Ons einstellen.

Den Unterschied in der CPU-Last kann man ganz gut bei hochauflösenden Videos wie diesem Trailer von Avatar sehen. Beide Videos laufen in voller HD-Auflösung (also 1920 × 1080 Bildpunkte). Beim Flash-Video sieht man viele droped Frames und eine extrem hohe Last. Totem erzeugt an dieser stelle ein ruckelfreies Video, bei deutlich weniger Last. Besonders Usern mit schwächeren Rechnern dürfte mit diesem Add-On geholfen sein.

YouTube-Video mittels Totem abgespielt
Das selbe Video mit dem Flash-Plugin von Adobe

Prinzipiell also eine tolle Sache, allerdings gibt es zwei Wermutstropfen. Totem kann nur Stellen im Video anspringen, die schon im Cache liegen. Wer also bei einem längeren Video die ersten Minuten überspringen möchte, der muss warten bis genügen Videodaten im Cache liegen. Gegenüber dem „normalen“ Flash-Plugin ist dies eventuell ein Rückschritt in der Usability. Desweiteren übergibt FlashVideoReplacer nur bei youtube.com, vimeo.com und blip.tv das Video an Totem. Bei eingebetteten Videos dieser Sites spielt nach wie vor Adobe Flash das Video ab.

Abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
49 Kommentare
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Das Wort

Kennst du schon eine Möglichkeit um die Filme direkt an Minitube weiter zugeben?

Viele Grüße Das Wort

PS: Warum nutzt du nicht htop? Das ist übersichtlicher.

Duden

Wie kommen eigentlich Werte von >100% zustande?

Und: „Wermutstropfen“ ohne h

Anton

Für den Chromium wirds wohl (noch?) nix in der Richtung geben oder?

Funatiker

Wer Chromium benutzt und die Codecs installiert hat, kann auf http://www.youtube.com/html5 die html5-Beta verwenden und Videos mit dem browsereigenen Player wiedergeben.

Baul

Gefällt mir! Aber du weißt nicht zufällig, ob es bei der Firefox 4 Beta funktioniert?

Florian

Danke für den Tipp! 😀

Didi

Ich habe Maverick und die Adobe Flash-Erweiterung installiert. Ab und an friert mir bei dem Aufruf Youtubes mittels Firefox oder Chrome der Bildschirm ein. Die Maus wird unbedienbar. Der PC lässt sich dann nur noch über den Affengriff runterfahren. Vielleicht hilft hier das Fx-Addon.

anonym

Kein einziges Wort über HTML 5? 🙁

cithrix

Ich habe unter http://www.youtube.com/html5 Youtube auf HTML5 umgestellt. Es können zwar noch nicht alle Videos in HTML5 wiedergegeben werden, aber der Großteil. Damit laufen die Videos auch ruckelfrei bei mir. Nutze als Browser den aktuellen Chromium. Firefox wird scheinbar erst ab Version 4 unterstützt.

Funatiker

Soweit ich weiß, liegt das daran, dass Firefox vor Version 4 noch nicht den WebM-Codec integriert hatte. YouTube-Videos stehen nur in h264 oder WebM zu Verfügung. Der von Firefox (vor Version 4) verwendete Theora-Codec wird nicht von YouTube angeboten.

pete

„Desweiteren übergibt FlashVideoReplacer nur bei youtube.com, vimeo.com und blip.tv das Video an Totem. Bei eingebetteten Videos dieser Sites spielt nach wie vor Adobe Flash das Video ab.“

*kopfkratz*

Daniel

Hallo Christoph =) Ich finde das eigentlich eine gute Sache, aber da ich Ubuntu 10.10 nutze und der Totem Mediaplayer ein Youtube-plugin integriert hat, muss ich nicht einmal auf die Seite =) Mal was anderes: Flash Videos laufen auf Youtube sehr gut bei mir, solange ich sie nicht im Vollbildmodus betrachte 🙂 Aber wenn ich zb. auf Bild.de ein Video ansehen will ( Fussball highlights ), ruckeln die total oO Woran liegt das…? Ist ja beides Flash..

Saddy

Mit dem Quicktime-Plugin kann man sogar vorspulen ohne dass das Video geladen ist.

Saddy

Tja also alles was ich zu Quicktime finde ist libxine 1.1.17-1ubuntu3 und ein paar vlc-Pakete.
Aber wenn du mir sagst wo ich suchen soll schau ich nochmal nach. Ist schon ziemlich cool nicht mehr von Flash abhängig zu sein.

Daniel

Das mit den links stimmt^^ Naja was soll man machen Adobe bekommt es wohl nie hin…

Damyan

My way:
Auf youtube gehen, Video laden, „mplayer /tmp/Flash*“ ausführen, fertig 🙂

Damyan

damyan@trigrad:/tmp$ ls Flash*
FlashXXaDAYaI

Ein ~/.mozilla habe ich nicht, weil ich aus der Softwarefamilie nichts benutze 🙂

Gruß,
Damyan

Cowbuntu

Genau DAS stört mich extremst. Früher hab ich auch immer einfach auf youtube das Video laden lassen und dann in der immer geöffneten Konsole ein ‚totem /tmp/Flash*‘ abgesetzt…Weisst du per zufall ob man den Temporären Speicherpfad des Flash-Players wieder umbiegen kann?

nobi

das ist jetzt mit libflashplayer.so V10.2. viel schwieriger geworden. Schau mal da: http://forum.ubuntuusers.de/post/2803520/

Funatiker

Kann man eventuell in about:cache die Dateien finden?

Manuel

Danke für den Tipp. Das kommt der Akkulaufzeit nur zu gute. Dann muss ich nicht in der Vorlesung immer so auf den Ladezustand schielen 🙂

Bugs

Ich hab es mal probiert, mit dem MPlayer-Plugin. Das Ersetzen klappt soweit, aber trotz „HIGH“ in den Einstellungen des AddOns werden die Videos nicht wirklich in fullHD gespielt. Es wird irgend eine Auflösung gewählt, die zwar höher ist als der Standard, aber eben nicht fullHD, was die Sache dann wieder irgendwie sinnlos macht. zumindest wenn man die Videos fullscreen sehen möchte. Schade.. oder gibt es etwas, was ich übersehen hab?

Testvideo: http://www.youtube.com/watch?v=NuZcYh0XbMM

Edit: Es wird nur mit 480 Pixeln abgespielt, obwohl es auch in 1080 vorliegt.
Edit2: Offensichtlich dienen die drei Qualitätsstufen nur dazu, die jeweiligen verfügbaren Auflösungen von unten beginnend auszuwählen. Mit High scheint damit also nur die dritte Stufe von unten ausgewählt zu werden. Wenn ein Video aber 5 Auflösungen anbietet, ist das AddOn mit seinem Latein am Ende. Wirklich schade, so ist es nicht wirklich brauchbar und so hab ich es vorerst wieder deaktiviert. Flash selbst erzeugt zwar eine hohe last, aber selbst bei 1080p und fullscreen hab ich eigentlich keine verlorenen Frames. Mein einziges Problem ist deutliches Tearing (mit compiz). Alle anderen Video-Anwendungen haben das Problem nicht mehr. Alles ist auf 60 Hz synchronisiert, auch auf VBlanc usw.. nur Flash bekommt es nicht gebacken.. kennt da einer noch einen Trick oder eine solide Lösung?

Bugs

Ja, teste es mal mit diesem Video. Ein Vergleich mit Flash macht bei mir auf jeden Fall den Unterschied in der Auflösung deutlich.

nobi

HTML5?!!
Ich schaue inzwischen Youtube immer mit Chromium an. Der spielt 75-90% aller Videos in HTML5 ab. Einfach auf http://www.Youtube.com/html5 mal den beta-test bestätigen und los gehts. Bei Videos mit Werbung ist es halt noch immer Flash, aber es sind mindestens 3/4 mit HTML5 abrufbar. Firefox hat das Problem, dass sie nicht H.264 supporten. Aber WebM-Support hat der FF4 allemal. Bei Chromium habe ich einen DailyBuilt -inzwischen kann das aber vermutlich auch die aktuelle Release-Version; k.A. Check out your browser-compatibilty: http://html5test.com/

Bugs

HTML5 ist (im Moment) leider auch kein Heilmittel. Bei mir ruckeln fullHD-Videos im Fullscreen mit dem HTML5-Player (Chrome) extrem, wärend sie mit Flash eigentlich flüssig laufen, nur ein wenig mit Tearing nerven. Das wird uns wohl noch eine Weile beschäftigen.. hm..

Daniel

Also ich merke sofort den Unterschied! Ich hab ekeinen Hghtech Rechner und durch den tipp mit dem Plugin funktioniert Youtube oder auch Vimeo endlich erste Sahne…Auch wenn ich ab und zu mal warten muss weil der Balken nicht weit genug fortgeschritten is. Ich finde es so besser und ein Freund von mir stellt bald ein Video dazu auf Youtube rein 😉 dickes THX an christoph 🙂

schweegi
Bugs

Bleibt aber immer noch das Problem, dass nur die drei unteren Qualitätsstufen auswählbar sind. Wenn ein Video mehr als drei Auflösungen hat, ist es mir leider nicht möglich, das Video in der höchsten Qualität zu sehen, womit dann unterm Strich Flash leider doch ein besseres Nutzen/Last-Verhältnis hat. Oder hat jemand für das Problem schon eine Lösung?

Zum Testen: http://www.youtube.com/watch?v=NuZcYh0XbMM

Wenn es jemand schafft, mit einem Playerplugin (nicht Flash) die 1080-Version anzuzeigen, bitte mal melden. ;o) Bei mir war leider bei 480 Schluss.

Bugs

interessant, ich hatte ja bisher Mplayer als Plugin versucht. Klappt ja soweit, aber eben nur wie von mir beschrieben. Ich hab nun mal totem nachinstalliert und diesen als Plugin für den betreffenden Contenttype definiert und siehe da, es wird tatsächlich die höchste Version ausgewählt. ABER: Bei mir lädt er nicht vor, sondern streamt nur live und hängst deswegen öfter. Nicht weil meine Leitung lahm ist, sondern weil youtube immer so auf der Bremse steht. Gibt es eine Möglichkeit, das buffering zu aktivieren?

Bugs

interessant, ich hatte ja bisher Mplayer als Plugin versucht. Klappt ja soweit, aber eben nur wie von mir beschrieben. Ich hab nun mal totem nachinstalliert und diesen als Plugin für den betreffenden Contenttype definiert und siehe da, es wird tatsächlich die höchste Version ausgewählt. ABER: Bei mir lädt er nicht vor, sondern streamt nur live und hängst deswegen öfter. Nicht weil meine Leitung lahm ist, sondern weil youtube immer so auf der Bremse steht. Gibt es eine Möglichkeit, das buffering zu aktivieren? Ich kann auch nicht vor oder zurück springen, auch nicht im schon gesehenen Teil. Seltsam.

Bugs

Hm.. alles da.. aber kein Springen möglich, kein buffering.. vielleicht verträgt es sich doch nicht so gut mit KDE.. ich hab es erst mal wieder deaktiviert.

nobi

Chromium spielt das in HTML5 auch in hoher Auflösung ab.

: dein Blog mag mein Browser Swiftweasel 3.5.6 nicht; er verabschiedet sich immer wieder – hast du eine Ahnung warum?

Anonym

Hi Christoph,

super Tipp, schön, dass ich jetzt auch nachlesen kann und nicht immer anrufen muss. Mfg aus Kandel, mh