Ein schneller Tipp für alle, die bereits auf Ubuntu Qantal 12.10 umgesattelt haben, Unity nicht als Desktopumgebung verwenden und beim Audioeditor Audacity das Menü schmerzlich vermissen. Öffnet ihr nämlich das Programm über das Startmenü, dann fehlt dieses und ohne den Zugriff auf das Menü ist Audacity recht sinnlos. Den Fehler kann ich bei mir mit der GNOME Shell nachvollziehen, bei LXDE tritt er wohl aber auch auf.
Eine über [Strg]+[N] gestartete Instanz erhält das vermisste Menü wieder.Ich habe den Bug unter Launchpad #1070563 bereits gemeldet und auch einen Workaround ausfindig gemacht. Öffnet Audacity einfach auf die gewohnte Art und Weise und startet dann mittels [Strg]+[N] eine zweite Instanz der Anwendung. Diese enthält wie gewohnt das Menü, so dass man wieder mit Audacity arbeiten kann, das erste – menülose – Fenster könnt ihr dass dicht machen. Bis zum Bugfix kann man so wenigstens wieder mit dem Programm arbeiten.
vorauseilender Gehorsam..? traurig traurig.. übrigens, wer braucht schon Mäuse und Tastaturen, alles überflüssig. Man schmiert dann in Zukunft mit ausgestrecktem Arm 8 Stunden auf großen Monitoren herum. Ich sehs richtig vor mir :-/
Kann den Bug auch bestätigen. Gnomeshell 3.6 unter Quantal und Audacity aus den Repos.
Der Workaround funktioniert. Danke dafür! Ich habe „Affects me too“ in Launchpad angeklickt.
Die Oberfläche von Audacity ist aber auch echt ziemlich Windows 95-esque. Weißt Du was über einen Port zu einem modernen Toolkit?
Wenn Ihr in Synaptic „appmenu“ ins Suchfeld eingebt und irgendeines der angezeigten Pakete installiert ist, deinstalliert diese einfach (wenn ihr kein globales Menü nutzt, braucht ihr diese Pakete auch nicht) und schon wird die Menüleiste in Audacity wieder angezeigt und alles ist schön. Okay, andere Programme verhalten sich nicht so, aber wenn ihr es „Bug“ nennen wollt, dann entfernt ihn einfach selbst 😉
Ich hatte das Problem auch bei anderen Programmen wie z.B. Guayadeque.
Das Menü ist auch nicht komplett weg – wenn man ein bißchen dort rumklickt, trifft man womöglich das Pixel, das dann das Menü doch anzeigt…
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Das ist so traurig …
Ich meine, dass bei mir der Bug mit der Deinstallation des Unity global menu (appmenu-gtk3 appmenu-gtk appmenu-qt) ebenfalls verschwunden ist.
Nur zur Info, das Problem tritt unter Xubuntu 12.10 nicht auf.
http://forum.ubuntuusers.de/post/4926492/
😉
Unerheblich, wie Audacity in Quantal seit dev gestartet wird.
Hallo Cristoph
ich glaube nicht das es ein *BUG* ist. Das Audacity Menü ist wohl eher (dank) der HUD zum Opfer gefallen.
http://wiki.ubuntuusers.de/Unity/HUD
Gruß Eddy
Nicht jede Desktopumgebung hat das „Hud“ 😉
vorauseilender Gehorsam..? traurig traurig.. übrigens, wer braucht schon Mäuse und Tastaturen, alles überflüssig. Man schmiert dann in Zukunft mit ausgestrecktem Arm 8 Stunden auf großen Monitoren herum. Ich sehs richtig vor mir :-/
Kann den Bug auch bestätigen. Gnomeshell 3.6 unter Quantal und Audacity aus den Repos.
Der Workaround funktioniert. Danke dafür! Ich habe „Affects me too“ in Launchpad angeklickt.
Die Oberfläche von Audacity ist aber auch echt ziemlich Windows 95-esque. Weißt Du was über einen Port zu einem modernen Toolkit?
Bestätigung auf Kubuntu 12.10., wirklich irritierend beim ersten Mal 🙂
Wenn Ihr in Synaptic „appmenu“ ins Suchfeld eingebt und irgendeines der angezeigten Pakete installiert ist, deinstalliert diese einfach (wenn ihr kein globales Menü nutzt, braucht ihr diese Pakete auch nicht) und schon wird die Menüleiste in Audacity wieder angezeigt und alles ist schön. Okay, andere Programme verhalten sich nicht so, aber wenn ihr es „Bug“ nennen wollt, dann entfernt ihn einfach selbst 😉
Tipp mit „appmenu“ hat funktioniert! Danke!!
Ich hatte das Problem auch bei anderen Programmen wie z.B. Guayadeque.
Das Menü ist auch nicht komplett weg – wenn man ein bißchen dort rumklickt, trifft man womöglich das Pixel, das dann das Menü doch anzeigt…
Ja, ist ein lästiger Bug 🙁