Start Hardware Apple Magic Mouse mit Ubuntu Maverick 10.10! Klappt Multitouch?

Apple Magic Mouse mit Ubuntu Maverick 10.10! Klappt Multitouch?

777
18

Im Juni dieses Jahres habe ich mir ja eine Apple Magic Mouse zugelegt, die seitdem fleißig auf meinem Schreibtisch Kilometer sammelt. Unter Ubuntu Lucid Lynx 10.04 ist die Einrichtung der Magic Mouse leider eine ziemliche Frickelei. Die Maus läuft danach zwar (bis auf vertikales Scrollen über die Touch-Oberfläche), doch von der Möglichkeit das System mit Gestern zu steuern, konnte man unter Ubuntu bislang noch reden. Für Maverick wurde Seitens Canonicals einiges zum Thema Multitouch und Gesten angekündigt, von daher war ich gespannt was die kommende Ubuntu-Version bereits zu bieten hat.

Ersteinmal vorweg: Die ganze Frickelei zum Einrichten fällt weg. Man muss die Maus nur via Bluetooth koppelnund schon kann man mit der Magic Mouse mausen. Cursor steuern, Links-, Mittel- und der Rechtsklick klappen auf Anhieb und auch das horizontale wie auch vertikale Scrollen über die Touchoberfläche funktionieren ohne eine aufwändige Konfiguration der Maus im System. Vom Standpunkt der Treiberunterstützung kann man jetzt also ruhigen Gewissens die Maus auch zum Arbeiten unter Ubuntu empfehlen.

Apple Magic Mouse

Allein das Thema Gesten hat noch kein Happy End. Canonical hat eigens für sein neues uTouch-Framework Testtools entwickelt und es scheint auch so, dass sie funktionieren. Setze ich bspw. den Daumen auf der Maus auf und rotiere mit Zeige- und Mittelfinger auf der Maus um den Daumen, so spuckt mir das Testtool eine „Drei-Finger-Rotation aus“…

$ gesturetest 0x4e00082 0 0xfff
[...]
Gesture ID:		921
	Gesture Type:	8: Rotate - Three Fingers
	Device ID:	14
[...]

…die Infrastruktur scheint also schonmal schon zu funktionieren. Doch weder in Evince, noch in der Unity Netbook-Oberfläche kann ich mit Gesten irgendeine Aktion auslösen. Entweder kommen diese Features also noch, oder man ist derzeit erst einmal nur froh, dass das Backend steht.

Ich denke, dass eher Zweites der Fall ist. Im Launchpad-Eintrag zu Evince findet sich kein einziger Bug zu Evince in Bezug auf „multitouch“ oder „utouch“. Von daher denke ich, dass die Gestenerkennung erst bei Ubuntu 11.04 kommen wird.

Abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
18 Kommentare
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
DIDIOpladen

Ich habbe kein Bluetooth und weil ich im Saturn 4 oder 5 Modelle in unterschiedlichen Preisstufen gesehen habe, wollte ich fragen, welche ihr nutzt bzw welche gut sind!

Weiß nicht ob es da auch Geschwindigkeitsunterschiede gibt, auf einem Stand Bluetooth 2.0 und auf dem anderen Bluetooth 1.0 drauf?!?

DIDIOpladen

Genau das meine ich vielen Dank für Deine Antwort ^^

joe_lue

Chase Douglas hat doch an der Unterstützung für das Trackpad gearbeitet und hatte eigentlich versprochen, dass das Pad mit Maverick zu nutzen sein soll. Vielleicht ist also Multitouch an sich schon integriert, nur werden die Gesten der Magic Mouse nicht erkannt? Mein Trackpad ist leider noch nicht da, sonst könnte ich mehr zu dessen Funktion unter Maverick schreiben…

Llort

Hmm, dann werde ich demnächst wol mal in den Mediamarkt rennen. Brauch ne Maus und die Touchmaus ist scho ne coole sache.

Tim

kann ich uTouch eigentlich auch schon mal unter lucid testen? oder sollte man lieber die ungeduld zügeln?

d-snake

Hi Christoph,

im OMG Blog habe ich gelesen, dass die Touchunterstützung per zusätzlichem PPA unter Maverik gepflegt wird. Hier mal der Link:

http://www.omgubuntu.co.uk/2010/09/benjamin-gets-his-hands-on-the-apple-magic-trackpad/

ji

Hi!

Ich habe mir auch eine Magic Mouse gekauft, nur leider klappt das pairing nicht … zumindest unter dem 10.10 auf der Festplatte. Mit der live-cd lief es tadellos. Folgender Unterschied: Anstatt beim pairing nach einer PIN zu fragen, meldet mir das bluetooth gnome tool gleich, dass die Maus konfiguriert wurde. Erkannt wird sie, nur nicht mit ihr verbunden. Was kann das sein? Danke schonmal für die Hilfe. 🙂

ji

Hallo und danke für die Worte! ^^

Leider klappte es nicht. Mich verwundert es. Mit der live-cd funktionierte es und das jetzt installierte System kann sich auch mit Handys verbinden und Daten austauschen. Komisch ist auch, dass bei mir kein bluetooth-Symbol in der Taskbar angezeigt wird (weder Gnome-panel noch AWN). Hm …

ji

So, habe das Problem rudimentär gelöst indem ich einen anderes bluetooth tool ausprobiert habe. Ich installierte blueman und die Maus schiebt nun den Zeiger über den Bildschirm. Scrollen geht, auch horizontal, leider nicht der Mittelklick. Schön wäre es, wenn man Mäuse/touchpads grafisch viel umfangreicher konfigurieren könnte. Kann doch nicht so schwer sein.

ji

Ah, netter Befehhl. ^^ Als anscheinend kennt die Maus garkeinen Mittelklick. Nirgends lässt er sich ausführen. Auch genügt schon ein leichtes Tippen auf die touch-Oberfläche (also kein mechanischer Klick links), um einen Linksklick auszuführen. Das ist sehr nervend. Auch mit dem gleichzeitigen Drücken beider mechanischer Tasten wird kein Mittelklick erzeugt (was ich aber gerne hätte). Ich bin ratlos, da die Maus doch eigentlich ohne Probleme mit dem neuen Kernel funktionieren sollte. Übrigens habe ich einen eeePC 1000H und danke dir auch für deine Geduld. 🙂

ji

Dankeschön, werde den beitrag gleich mal durchackern. 🙂 Hat die Maus unter der Fläche nicht zwei Tasten? So dass man quasie wippen muss (wie bei der mighty mouse)? Oder erkennt die Maus einen Rechtsklick aus der Kombination mechanischer Klick plus Position eines Fingers?