GNOME ist eine grafische Desktop-Umgebung für Linux und auch andere Unix-Systeme wie zum Beispiel FreeBSD. Zusammen mit der GNOME Shell und Anwendungen wie Dateien (im englischen Files und früher einmal Nautilus), Internet (Web, Epiphany) oder der Chat-Anwendung Empathy bildet GNOME ein Paket aus Anwendungen und Bibliotheken, das zahlreiche Aufgabengebiete abdeckt.
Schlagwort: Gnome
Moderner Adwaita-Look für GIMP 3.0 unter GNOME
GIMP 3.0 nutzt noch GTK3, doch mit adw-gtk3 und adw-gimp3 lässt sich der Look an das moderne Libadwaita-Design von GNOME anpassen. So geht’s!
Eigene Skripte für Nautilus: Bilder zu WebP konvertieren
So gestaltest du deinen GNOME-Desktop mit Nautilus-Skripten effizienter. Mit diesem Beispiel kannst du Bilder direkt im Dateimanager ins WebP-Format konvertieren, ohne eine separate Bildbearbeitungssoftware öffnen zu müssen.
Firefox 136 und das GNOME-Theme: Ein kleines Update notwendig
Mit Firefox 136 traten kleinere Darstellungsprobleme beim GNOME-Theme auf. Ein Update behebt diese, allerdings wird das Theme nicht automatisch aktualisiert. Ihr müsst also selbst aktiv werden.
Firefox besser in GNOME integrieren: WebDAV und Co. im Dateidialog
So aktivierst du den GNOME-Datei-Dialog in Firefox: Erhalte direkten Zugriff auf WebDAV, Nextcloud und entfernte Laufwerke, indem du den nativen GNOME-Filepicker nutzt – für eine bessere Integration auf Linux.
Mousam: Die schönste Wetter-App für Gnome-User
Fehlt euch eine schicke Wetter-App auf dem GNOME-Desktop? Mit Mousam habt ihr jetzt die perfekte Lösung! Echtzeitdaten, stündliche Vorhersagen und eine schicke Oberfläche – das Wetter war noch nie so gut... Auch wenn der Winter bald kommt!
Text-to-Clipboard für den Nautilus/Files-Dateimanager
Der Dateimanager der GNOME-Desktopumgebung, früher bekannt als Nautilus und heute „Files“ beziehungsweise „Dateien“ genannt, ist nicht gerade für seinen großen Funktionsumfang berühmt. Einige nützliche Features, wie das Öffnen eines...
Add Water installiert Gnome-Theme für Firefox
Die App Add Water erleichtert die Installation des GNOME-Themes für Firefox. So lässt sich der Browser nahtlos in den GNOME-Desktop integrieren und das Surferlebnis optisch sowie funktional verbessern.
Battery Health Charging: Batterielebensdauer unter GNOME optimieren
Heute haben viele Laptops und Smartphones fest verbaute Akkus und verklebte Gehäuse. Das ermöglicht kompakte und wasserdichte Geräte, führt aber zu geplanter Obsoleszenz. Um den Akku zu schonen, kann man mit der GNOME-Erweiterung Battery Health Charging das Ladeverhalten anpassen.
Gnome bittet seine User um Hilfe
Open-Source-Projekte verzichten in der Regel auf Telemetrie, also auf integrierte Funktionen, die das Verhalten der Nutzer analysieren und an den Hersteller übermitteln. Der Einsatz solcher Funktionen dient meist weniger...
Desktop Cube bringt den Compiz-Würfel zurück auf den Gnome-Desktop
Zu den Klassikern der Desktop-Tweaks gehört ein animierter Würfel, auf dem die Fenster schweben. Die Fenstermanager Compiz und Beryl waren so gegen 2006 einmal der heiße Scheiß. Mit dem Desktop Cube lässt sich so ein Würfel nun auch unter Gnome aktivieren.
Shazam a la Gnome: Mousai erkennt Musik
Im Rahmen des Gnome Circle organisiert Gnome seit einigen Monaten eine Reihe von kleinen Anwendungen oder eher schon Apps, die sich stark an den Designrichtlinien der Entwickler orientieren und...
Gnome mit krummen Skalierungsfaktoren an HiDPI- und 4K-Displays anpassen
Wer mit einen Monitor oder ein Laptop mit einem HiDPI-Display anschafft, merkt schnell, dass man mit dem Gerät nicht mehr "wie gewohnt" arbeiten kann. Schaltflächen, Icons und auch Texte...
Firefox 57 mit Client Side Decorations unter Gnome
Mit Firefox 57 ist Mozilla in meinen Augen mal wieder ein wirklich großer Wurf gelungen. Es erinnert irgendwie an die guten alten Zeiten, zu denen Firefox (damals noch unter...
Gnome-Erweiterung zum Steuern von Android-Handys via KDEConnect
Viele Linux-User nutzen ein Android-Handy, da sich das Google-System in der Regel ganz gut mit einem Linux-Desktop verträgt. Es gab auch immer wieder Projekte, die über einen einfachen Dateiaustausch...
Bug-Jäger vs. Terminal-Entwickler: Aus Terminix wird Tilix
Wer unter Linux mit Terminix arbeitet, der hat ein leistungsfähiges Terminalprogramm an der Hand, das ein Fenster in mehrere Panel unterteilen kann, die sich per Drag&Drop arrangieren lassen. Das...