Das Terminal ist für Linux ein Fluch und ein Segen. Linux-Einsteiger beklagen sich anfangs gerne über das MSDOS-Feeling, Linux-Profis möchten das Terminal nicht missen. Wer sich einmal in das Linux-Terminal eingearbeitet hat, der wird erkennen, dass die Linux-Profis hier durchaus recht haben. Viele Aufgaben lassen sich mit cp
, mv
, find
, grep
, awk
, sed
oder convert
viel einfacher und schneller umsetzen, als mit einem Dateimanager, grafischem Texteditor oder Bildbearbeitung.
Schlagwort: Terminal
Arch-Linux mit Ubuntu-ähnlichem Command-not-found nachrüsten
Wer unter Ubuntu versucht eine Anwendung über das Terminal aufzurufen, die aktuell nicht auf dem Rechner installiert ist, der bekommt seit geraumer Zeit über command-not-found den Hinweis, welches Paket zu...
Dcfldd als Alternative zu Dd mit Fortschrittsanzeige und Hashing on-the-fly
Das gute alte dd-Kommando ist ein leistungsfähiges Werkzeug zum Erstellen von Disk-Images oder zum Übertragen von Images auf neue Datenträger. Wer eine neue Distribution für den Raspberry Pi ausprobieren, Daten...
Mit Linux-Bordwerkzeugen jedes Flash-Video aus dem Netz laden
Zum Download von YouTube-Videos gibt es zahlreiche Browser-Erweiterungen oder Kommandozeilen-Tools wie youtube-dl oder mps-youtube. Besonders youtube-dl hebt sich von anderen Programmen ab, da es neben YouTube auch zahlreiche weitere...
Castnow ist ein Terminal-Client für Chromecast unter Linux und Mac OS X
Mit einem Android-Handy oder -Tablet lässt sich ein Chromecast-Dongle am Fernseher natürlich bequem steuern. Man startet einfach eine Chromecast-fähige App, tippt auf das Chromecast-Icon und nur wenige Augenblicke später erscheinen...
Speicherbelegung eines Dateityps rekursiv in allen Unterordnern ermitteln
Ich stand vorhin vor der Aufgabe herauszufinden, wie viel Speicherplatz sämtliche JPG-Bilder und MOV-Videos in einer weit und tief verzweigten Ordnerstruktur mit unzähligen Dateien ganz unterschiedlichen Typs belegen. Die...
Pakete unter Arch Linux mit Downgrade deaktualisieren
Arch Linux ist bekanntlicher Weise eine Rolling-Release-Distribution. Bei jedem pacman -Syu wird das gesamte System auf den laufenden Stand gebracht. Vom Kernel, bis hin zu Gimp oder LibreOffice. Nun...
Das cool-old-term wird zum cool-retro-term
Knackscharfe Bildschirme, Displays ohne Flimmern und Rauschen, Millionen von brillanten Farben? Das ist doch sowas von heute, wer gerne mal einen Blick ins Gestern wirft, der sollte sich daher...
Linktipp: Bash Guide bringt euch die Bash-Shell näher
Ich lese und höre immer wieder den Ärger von Linux-Einsteigern über das Terminal. Viele fühlen sich in DOS-Zeiten zurückgesetzt, fühlen sich von Befehlen überfordert, meinen dass Linux dadurch zu...
Old-School-Terminal im Stil von Apple II oder eines Phosphor-Leuchtschirms
Vermisst ihr das tolle Gefühl an einem Commodore C64 mit grünen Monochrommonitor oder einem Apple 2 mit flimmerigen Schwarz/Weiß-Bildschirm zu sitzen? Ist euch das hochauflösende Display eures sündhaft teuren...
Mosh als SSH-Ergänzung für wacklige UMTS- oder LTE-Datenverbindungen
Wer mal "schnell" während einer Zugfahrt versucht hat etwas mittels einer mobilen UMTS- oder LTE-Datenverbindung und SSH auf einem Server zu managen, der wird meist nach zahlreichen Versuchen gefrustet aufgegeben...
Die Suche in der Bash History mit der BASH History Suggest Box aufbohren
Wer viel im Terminal arbeitet, möchte oft Befehle erneut ausführen oder leicht abwandeln. Die Bash-History erlaubt das einfache Durchscrollen früherer Kommandos mit den Tasten Hoch/Runter. Mit Links/Rechts lässt sich...
Hochzeitsseite als Linux-Terminal: Amrutha and Premjith heiraten!
Entschuldigt bitte die seichten Themen von heute, aber die Hochzeitsseite von Amrutha and Premjith darf man als Linux-Blogger einfach nicht außer acht lassen. Die zwei heiraten am 7. April...
Bropages und commandlinefu.com liefern Beispiele zu Terminalbefehlen… auch aus dem Terminal heraus
Von manpages haben mich Sicherheit auch Linux-Neulinge schon etwas gehört, aber bropages? Was ist das? Bropages -- Fans von How I met your mother dürften die Anspielung erkennen -- ist...
bashmount erleichtert das Mounten von USB-Sticks und CD/DVDs vom Terminal aus
Mit dem Raspberry Pi kommt das gute alte Terminal und Terminal-Tools ja wieder "mehr" in Mode. Auch wenn LXDE recht ordentlich auf dem Raspbi läuft: Verzichtet man auf eine...
Linktipp: explainshell.com erklärt Shell-Befehle für Linux
Shell-Befehle können ganz schön lang und verwirrend sein. In Man-Pages werden die einzelnen Operatoren zwar erklärt, doch durch diese muss man sich auch erst einmal durchhangeln. Wer einfach mal...