Schlagwort: VPN
Linktipp: Umfassende Liste mit VPN-Anbietern im Vergleich
Wer auf der Suche nach einem brauchbaren VPN-Anbieter ist, der hat die Qual der Wahl. Unzählige Anbieter tummeln sich im Netz und Vergleiche zwischen den unterschiedlichen Angeboten fallen nicht...
Schon das FRITZ!Box-Update eingespielt? Ein Kommentar zum FRITZ!Box-Hack
Es ist zwar schon ein paar Tage her, aber nach dem ganzen Tohuwabohu kann man mal die Geschehnisse rund um den FRITZ!Box-Hack in Ruhe Revue passieren lassen. Das was...
Update auf FRITZ!OS 6.0 macht nun das Einrichten eines FRITZ!Box-VPNs komplett ohne Windows möglich
Gestern hat AVM ein Update seines FRITZ!OS auf Version 6.0 veröffentlicht. Neben einer Reihe von Details wurde auch der VPN-Part überarbeitet. Speziell für Linux-User ist diese Änderung interessant, da...
Uni Karlsruhe/KIT führt OpenVPN-Zugang zum Uni-Netz ein
Wie einfach kann doch das Linux-Leben sein, wenn offene und freie Standards genutzt werden. Ein Beispiel ist da der VPN-Zugang zur eigenen Uni, was musste man sich da früher...
OpenVPN für Android ohne Root
Darauf haben sicherlich schon einige Linuxer mit einem nicht-rootbaren oder einem nicht-gerooteten Androiden gewartet: OpenVPN für Android. Mit dem neuen VPNService der Android API 14+ (eben ab Ice Cream...
Einladung via US-Proxy oder VPN für Google Music aus Deutschland heraus beantragen
Da ich bei Google+ gefragt wurde, wie man sich denn bei Google Music anmelden kann, möchte ich das hier im Blog mal nachholen. Prinzipiell kann sich jeder Anmelden, der...
Kostenlose VPN-Lösung aus den Staaten für Linux und Android
Ein amerikanischer VPN-Zugang ist für den Einen oder Anderen sicherlich eine praktische Sache. Besonders beliebt ist die Nutzung von Streaming-Diensten wie Hulu oder die Umgehung von Geofucking-Sperren im Stile...
[Update] UltraVPN mit Ubuntu/Linux verwenden
Vor einiger Zeit habe ich ja schon einmal einen kostenlosen VPN-Zugang ItsHidden.com vorgestellt, doch laut dem letzten Kommentar klappt es mit dem Dienst gerade nicht. Mangels Zugangsdaten kann ich...
Kostenloser VPN-Zugang via ItsHidden.com und Ubuntu
In Zeiten der Vorratsdatenspeicherung, Internetstoppschildern und Usertracking auf praktisch jeder Internetseite kommt der Wunsch nach ein wenig Anonymität im Internet auf. Virtuelle Private Netzwerke, kurz VPN, ermöglichen die Einwahl...
NetworkManager, vpnc und HybridAuth
Mit dem Umstieg auf Ubuntu Jaunty war es auch mal wieder an der Zeit alte Themen in meinem Blog aufzugreifen und zu aktualisieren. Eine wichtige Sache ist der Zugang...
vpnc bricht alle Nase lang die VPN-Verbindung ab?
In der letzten Zeit habe ich bemerkt, dass via vpnc aufgebaute VPN-Verbindungen zur Uni-Karlsruhe extrem instabil sind. Nach fünf bis zehn Minuten bricht die Verbindung einfach weg. vpnc läuft...
VPN der Uni-Karlsruhe mit vpnc (überarbeitet)…
Neulich erreichte mich folgende Nachricht, wenn ich mit vpnc eine VPN-Verbindung zur Uni Karlsruhe aufbaute.
Ab Monatg den 29.09.2008 ist der VPN Verbindungsaufbau (aus dem WLANoder unterwegs) zum Campus Sued...
VPN der Uni Karlsruhe: 02uni-ka-vpnc überarbeitet
Ich habe das Skript zum automatischen Aufbau einer VPN Verbindung zum VPN der Universität Karlsruhe mittels vpnc etwas überarbeitet. Das Skript arbeitet nun auch wunderbar mit dem WLAN zusammen....
vpnc beim Aufbau einer Netzwerkverbindung über den Network Manager automatisch ausführen
Wie ich schon im Artikel VPN der Universität Karlsruhe über vpnc beschrieben habe ist es möglich das VPN der Universität Karlsruhe auch mit freier Software zu nutzen, so dass...
Das VPN der Universität Karlsruhe mit Ubuntu nutzen
Die Universität Karlsruhe nutzt ein VPN um den Zugang zum Netz der Universität zu schützen. Sitzt man beispielsweise in der Bibliothek, so kann man sich ohne Probleme zum ungeschützten...