Findmnt zeigt eingebundene Laufwerke übersichtlich an
Oft sind es ja die kleinen Dinge, die einen Unterschied machen. Wie in diesem Beispiel: Ab und an möchte man wissen, ob und wohin das System einen USB-Stick oder eine...
GTK-Theme Flat-Plat mit Munix und Paper für Gnome oder Unity
In der letzten Zeit haben mich immer wieder Leser mit der Frage angeschrieben, was für ein Desktop-Theme auf meinen Screenshots zu sehen ist, beziehungsweise welches Wallpaper im Hintergrund durchschimmert:...
Aktivierungs- und Update-Hinweise im Visual Composer für WordPress deaktivieren
Es gibt zahlreiche Wordpress-Themes im Netz, die auf dem Plugin Visual Composer von WPBakery aufsetzen. So auch das von mir hier genutzt Theme Newsmag von TagDiv sowie dessen Brüderchen Newspaper....
In eigener Sache: Linevast unterstützt Linux und Ich
Wenn ich ein wenig in meine Vergangenheit zurückblicke, dann bin ich vor etwa 20 Jahren zum ersten mal mit einem Linux in Kontakt gekommen. 1996 hatte ich an einem...
SSH auf dem Raspberry Pi aktivieren (jetzt unter Raspian nötig)
Im Gegensatz zu einem klassischen Linux auf einem Computer, installiert man den Raspberry Pi immer über eine Image-Datei. Dadurch ergibt sich eine Sicherheitslücke: Jedes Image ist identisch, daher lautet...
Humble Book Bundle: Unix presented by O’Reilly
Für den Fall, dass in eurem digitalen Bücherregal noch Lücken klaffen sollten, könnte das aktuelle Humble Book Bundle etwas für euch sein. Das "Unix-Bundle" enthält je nach von euch...
Arch Linux Pacman stolpert beim Aktualisieren von ttf-dejavu
Wer Arch Linux oder ein Arch-Derivat, das direkt auf den Arch-Quellen aufbaut, auf seinem Rechner einsetzt, der bemerkt seit gestern Abend, dass Update-Versuche mit pacman -Syu nicht mehr durchlaufen....
Neues Raspbian mit Pixel-Desktop und Chromium als Browser
Ich habe mich schon seit einigen Wochen gewundert, dass die Raspberry Pi Foundation seit Ende Mai kein neues Raspbian-Image mehr veröffentlicht hat. Zuvor gab es eigentlich im Abstand von...
Das Chuwi VI10 Plus mit Remix OS 2.0 im Test
Googles Android-Betriebssystem gibt es in der Regel nur für "Rechner" aka Smartphones und Tablets, die auf der schlanken ARM-Architektur basieren. Auf normalen PCs, so man das denn wollte, lässt...
tmate: Der Teamviewer für das Terminal
Ich helfe ab und an anderen Linux-Usern Probleme mit ihrem System zu lösen. Üblicherweise genügen dafür ein paar Mails oder ein Chat, manchmal greife ich aber auch auf Teamviewer...
Google-Sprachbefehle: Alle Ok Google-Kommandos in einer Übersicht
Es gibt im Netz ja zahlreiche Beitrage im Stil von "Sämtliche Ok Google-Kommandos", die am Ende dann aber doch nur 20-30 Sprachbefehle auflisten. In der Regel sind solche Beiträge...
Mit MenuLibre das Anwendungsmenü bearbeiten
Installiert man unter Linux eine Anwendung aus der Paketverwaltung der Distribution, dann trägt sich diese in der Regel automatisch in das Anwendungmenü ein. Ganz egal ob man Gnome, KDE, Xfce...
Bis 29. Juni noch 7 Prozent Rabatt auf das Dell XPS 13 Developer Edition...
Es gibt nicht viele Notebooks von Markenherstellern, die von Haus aus mit einem Linux ausgeliefert werden. Klar kann man sich (mehr oder weniger) jedes Notebook holen und dann selbst...
#CCAbmahnung: Die Cider Connection auf Netzpolitik.org
Meiner Abmahnung aufgrund einer falsch gesetzten Attribution eines unter Creative Commons stehenden Bildes habe ich ja bereits zwei Beiträge gewidmet: Einmal zur Creative-Commons-Abmahnung selbst und einmal über das Einbinden von...
Gnome-Erweiterungen per Skript über das Terminal installieren
Die Oberfläche der Gnome Shell basiert bekanntlich zu weiten Teilen auf JavaScript und CSS. Aufgrund dessen lässt sich das Design und Verhalten relativ einfach modifizieren. Mit den Gnome-Erweiterungen muss man...