Seit ein paar Tagen steht Gnome 3.14 in den Paketquellen von Arch Linux. Das Update landet automatisch auf dem Rechner, wenn man sein System mit pacman -Syu aktualisiert. Das Installation der Pakete lief bei mir ohne Probleme durch, allerdings musste ich nach dem nächsten Neustart des Systems feststellen, dass ich mich nicht mehr mit meinem üblichen Passwort auf dem System anmelden konnte. Der Gnome-Displaymanager GDM meldete ein falsches Passwort. Das geschieht nicht nur bei mir, sondern auch bei einer Reihe andere deutschsprachiger Arch-Benutzer.

Die Ursache des Problems liegt darin, dass GDM beim Update wohl die deutschsprachige Tastatur vergisst und auf ein englisches Keyboard zurückwechselt. Wer also ein Y, Z oder Umlaute im Passwort hat, der kann sich nicht mehr wie gewohnt einloggen. Solltet ihr von diesem Problem betroffen sein, dann tippt beim Eingeben eures Passworts Y anstatt Z (oder umgekehrt), oder wechselt zur Not mit Strg+Alt+F2 in ein virtuelles Terminal, in dem ihr euch nach wie vor mit eurem üblichen Passwort einloggen könnt, und ändert dann vorübergehend mit dem Befehl passwd eurer Passwort.

Mit Strg+Alt+F1 geht es dann zurück in den Loginmanager, wo ihr euch nun mit dem neuen Passwort im System anmeldet. Dort öffnet ihr dann am besten gleich die Einstellungen und geht in die Tastatur-Settings. In diesem Dialog tippt ihr links unten auf die Eingabequellen, im nächsten Dialog dann rechts oben auf Anmeldebildschirm. Dort wählt ihr dann wieder Deutsch als Eingabequelle, sodass ihr dann auch wieder im Displaymanager eine Tastatur mit deutschem Layout habt. Anschließend könnt ihr dann wieder mit passwd eurer gewohntes Passwort setzen. Alles leider ein wenig umständlich, aber ihr müsst den Klimmzug auch nur einmal machen.

Die Tastatur-Einstellung von Gnome 3.14.
Die Tastatur-Einstellung von Gnome 3.14.
In den Eingabequellen bestimmt ihr das Tastaturlayout.
In den Eingabequellen bestimmt ihr das Tastaturlayout.
Für GDM muss das Tastaturlayout global festgelegt werden.
Für GDM muss das Tastaturlayout global festgelegt werden.
Mit dem Update auf Gnome 3.14 ging das Tastaturlayout für den Loginmanager verloren.
Mit dem Update auf Gnome 3.14 ging das Tastaturlayout für den Loginmanager verloren.
Abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
11 Kommentare
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Masin

Danke für die Warnung. Ich habe jetzt ein paar Tage schon kein Update mehr gemacht und mein derzeitiges Passwort würde das Problem auch nicht kenntlich machen. Wäre aber doof, wenn ich beim nächsten PW-Wechsel im dunkeln tappen müsste, warum ich mich mit meinem PW nicht mehr anmelden kann.

Andreas

Ja, die Tour hatte ich auch durchmachen müssen -_- .
Auf extensions.gnome.com bekomme ich nun:
We cannot detect a running copy of GNOME on this system, so some parts of the interface may be disabled. See our troubleshooting entry for more information.

Dash to dock und drop down terminal funktionieren leider seither auch nicht mehr:(

Andreas

Hi Christoph,

Besten Dank für die Info! Ich habe die beiden Extensions unter FF neu installiert und nun läuft alles wie gewohnt.

Grüße
Andreas

Paul

Schönes, knappes Argument gegen Rolling Releases auf Arbeitsrechnern.

Tobias

Ich wäre für ein halbes Rolling Release: Anwendungsprogramme immer aktuell, Systemprogramme fix, oder relativ fix.

Markus

Danke für den Tipp. Ich hatte in der Tat auch Y und Z umdrehen müssen.

Andi

Hatte das Problem GDM wollte gar nicht starten, folglich ein Fontproblem. Dank Forum schnell behoben.

Majki

Das Fontproblem hat mich fast zum Verzweifeln gebracht. Nach Update ist einfach beim Start von Gnome alles schwarz geblieben…