Ich denke viele von uns kennen den recht nervigen Bug, dass Icons von manchen Anwendungsprogrammen wie Alltray, aMule, Filezilla oder auch Adobe Air im Panel nicht korrekt dargestellt werden. Anstatt den Panelhintergrund rund um das transparente Icon, sieht man nur die Hintergrundfarbe, meist ein trübes Grau. Das Problem betrifft eine ganze Reihe von Anwendungen, allerdings lässt es sich durch eine gepatchte Problem des GNOME Panels beheben.

Repariert die Transparenz der Icons

Der Bug kann durch den Schalter --with-in-process-applets=notification-area beim Compilieren des GNOME Panels behoben werden. Nun könntet Ihr euch euch die Sourcen des Panels holen und euch an das Kompilieren machen, doch PPA von Konstantinos Natsakis verspricht etwas einfachere Hilfe. Er hat dort ein entsprechenden Paket für das Panel für Ubuntu Lucid und Maverick hinterlegt (Hab das jedoch nur mit Maverick getestet). Über die Befehle…

$ sudo add-apt-repository ppa:cyfex/ppa
$ sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
$ killall gnome-panel

…bindet Ihr die Paketquelle von Konstantinos ein, aktualisiert das System und installiert somit seine Version des GNOME Panels. Im letzten Schritt kill Ihr das Panel, so dass es danach automatisch wieder startet. Abschließend sollten dann endlich Icons, die vorher falsch dargestellt wurden, mit ordentlicher transparent im Panel auftauchen.

guest
25 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
µme

… allerdings lässt es sich durch eine gepatche Problem des GNOME Panels beheben.

Vermutlich ist eine gepatchte Version gemeint 😉
Trotzdem vielen Dank für den Tipp.

Didi

Danke, das hat mich schon lange genervt 🙂

mazl

Super, funktioniert wie verückt!

Marc

Sehr praktische Lösung. Ich hatte mir schon die Mühe gemacht und einige der Icons per Hand bearbeitet…

Agrigor

Hi,
nich böse nehmen, aber ich glaub im letzten Satz meintest du auch: „… mit ordentlicher Transparenz im Panel auftauchen.“

Aber trotzdem sehr interessanter Artikel!!!
Hab jetzt schon viele Icons durch ihre monochromen Artgenossen ersetzt und jetzt folgt für die Anderen die Transparenz, danke! 😀

Lg

Tore

Irgendwie hatte ich mich schon an den Bug gewöhnt. 😉

Aber leider hat es unter Lucid nicht funktioniert. Es wurden die Pakete gnome-panel, gnome-panel-data und libpanel-applet2-0 installiert. Auch das Killen des Panels und Systemneustart haben nicht weitergeholfen. 🙁
Ich werde mich dann morgen mit dem Problem beschäftigen.

Trotzdem danke füür den Tipp.

dennis

Funktioniert leider mit dem Icon vom Jdownloader nicht unter Maverick.

Linux, Laptops und Ubuntu

Danke für den Tip!

Wie sieht es denn mit der Stabilität aus?
Oder anders gefragt, warum haben die Linux-Distros das nicht standardmäßig installiert.

ThomasT

Ah wie geil. Endlich mal eine Lösung dafür. Hab ein paar Programme, die ich eigentlich gerne mal nutzen würde, aber das hässliche Icon im Panel nervte mich so sehr, dass ich Alternativen dazu gesucht habe. Jetzt müsste man nur noch die Icons von Skype und Co. gegen Monochrome Versionen austauschen können 😀

Carsten

Funzt soweit, danke! Endlich kein blöder grauer Hintergrund mehr bei UIM. Nur der schwarze Pfeil, der anzeigt, ob UIM aktiv ist oder nicht, stört jetzt noch auf dem anthraziten Panelhintergrund von Ambience… Naja, werd ich halt die Icons von Hand ändern müssen…

iPoesc

Hallo! Danke für den Tipp, er hat zwar geholfen, seitdem braucht Gnome jedoch viel länger zum Starten (sowohl beim Hochfahren, als auch bei „killall gnome-panel“.)
Ich hab jetzt schon versucht, das Ganze über „apt-get install –reinstall gnome-panel gnome-panel-data libpanel-applet2-0“ rückgängig zu machen, was allerdings folgenden Fehler ausspuckt: „Erneute Installation von gnome-panel ist nicht möglich,
es kann nicht heruntergeladen werden.“, für die anderen Pakete das selbe.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, den Patch anderweitig wieder rückgängig zu machen?
Danke, schon mal im Vorraus!

iPoesc
iPoesc

Schon in Ordnung 🙂
Leider schon, denn ich hätte den Patch schon gerne auf meinem System behalten.
Aber kaum deinstalliert, mal schnell ein „killall gnome-panel“ und alles war wieder normal.

Björn

Hallo Christoph,
bin gestern erst über Deinen Tipp ‚gestolpert‘ – ich habe aber noch 1-2 Fragen, bevor ich die ganze Sache mal ausprobiere:
– hat sich mit dem Patch auch das Problem erledigt, dass bei einem ‚dickeren‘ Panel die besagten Programm-Icons nicht auf dem Panel zentriert, sondern an der Paneloberkante angeordnet werden?
– wirkt der Patch auch bei Java-Anwendungen (wie z.B. JDownloader, oder MyMDb)?
– hast Du bei Dir auch den verlangsamten Start von Gnome bei Anwendung des Patchs festgestellt?
Vorab Danke für Deine Infos
Viele Grüße
Björn

Björn

Danke für die Rückmeldung
ich hatte den Patch schon ausprobiert – leider scheint das Ganze mit Java-Programmen nicht zu funktionieren.
Den verlangsamten Start von Gnome konnte ich zwar ebenfalls nicht feststellen, habe aber trotzdem meine Sicherung wieder zurückgespielt.
Schönen Gruß und weiter so mit Deinem Blog – lese ich wirklich gerne
Björn

DIDIOpladen

> – wirkt der Patch auch bei Java-Anwendungen (wie z.B. JDownloader, oder MyMDb)?

Nein – leider nicht! Getestet mit JDownloader und TV-Browser

DIDIOpladen

Hatte vergessen zu schreiben – alle WINE proggies werden richtig dargestellt!

DIDIOpladen

Das ich das noch erleben darf!
Seit dem ich Ubuntu 8.04 installiert habe ärgerte mich dieses Problem und endlich ein Fix dafür.

Ron

Vielen Dank, das nervt mich auch schon lange, endlich ist es so wie es sein soll 🙂

Leo

Na toll… jetzt sind meine TrayIcons ALLE weg =D hab das packet wieder entfernt… kann ich nen downgrade machen auf das ungepatchte gnome panel?

Leo

Habe cyfex repository wieder gelöscht und dann gnome-session nochma neu installiert… jetzt sind sie wieder da die icons… die waren leider bei mir nach dem patch komplett verschwunden… dann lieber grau =D