Start GNU/Linux Neue Webcam… Trust WB-8500X

Neue Webcam… Trust WB-8500X

23

Ab und an benutze auch ich die modernen Mittel der Kommunikation, anders gesagt: Skype, VoIP und Co… Letztens wurde ich richtig neidisch, als ich mit einem Bekannten „videoskypte“ (was für ein Wort 😀 ) und er dank einer modernen Webcam fast in TV-Qualität zu sehen war. Mein Bild erinnerte eher an einen Haufen bunter Pixel. Daher wuchs in mir der Wunsch nach einer neuen Webcam.

Meine Anforderungen waren/sind:

  • Gute Bildqualität, auch bei schlechtem Licht
  • Autofokus, ich bin zu faul dauernd am „Rad“ zu drehen
  • Mikrofon eingebaut, Headsets nerven
  • Nicht ZU teuer
  • Funktioniert out-of-the-box mit Skype und Ekiga unter Ubuntu

Die Logitech QuickCam Pro 9000 soll laut der Hardwaredatenbank von ubuntuusers.de out-of-the-box mit Ubuntu laufen, doch bald 80 Euro für eine Webcam ausgeben halte ich für etwas arg übertrieben. Daher habe ich mich für eine Trust WB-8500X entschieden. Sie verfügt über einen Autofokus und verspricht durch einen 2Mpx Chip ein gutes Bild. Des weiteren zahlt man nicht den „Logitech“-Obulus.

Die Trust WB-8500X
Die Trust WB-8500X

Rein optisch und von der Verarbeitung macht die Webcam einen ordentlichen Eindruck. Sie liegt massiv in der Hand und macht nicht dein Eindruck dass sie beim ersten Sturz vom Monitor kaputt geht. Durch den klappbaren Fuß kann man sie gut auf einem Laptop oder Flachbildschirm fixieren oder auf einen herkömmlichen Röhrenmonitor oder den Schreibtisch stellen.

Die Webcam ist wirklich gut und funktioniert unter Ubuntu Intrepid Ibex 8.10 mit Skype, Ekiga oder Cheese out-of-the-box. Wie es mit Debian Lenny aussieht kann ich leider nicht sagen. Lenny will auf meinem System nicht booten und bei Lenny in einer VirtualBox wird die Cam zwar erkannt, doch Cheese zeigt kein Bild an. Ob es nun an der Webcam oder VirtualBox liegt kann ich nicht sagen.

Das Bild ist scharf und auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen noch gut. In Cheese lässt sich die Auflösung bequem per Dialog einstellen. Bei einer „niedrigen“ Auflösung von 800×600 Pixeln ist der Autofokus recht flott und das das Bild praktisch ruckelfrei. Schraubt man die Auflösung höher – was in Cheese bequem über die Einstellungen geht – so wird der Autofokus deutlich träger. Das Video soll die Fähigkeiten demonstrieren, als Modell muss ein kleiner Teddy herhalten 😉 [Update: Den von mir damals genutzten Videohoster Blip.tv gibt es leider nicht mehr, das Video ist daher nicht mehr vorhanden.]

Vom Bild her gibt es also nichts auszusetzen. Was mir nicht sonderlich gut gefällt ist der dumpfe und blecherne Klang des eingebauten Mikrofons. Wer möchte kann sich hier ein Klangbeispiel herunterladen. Meine alte Pixelschleuder war dort deutlich besser. Alles in allem ist die Trust WB-8500X aber wirklich gut. Der Autofocus erspart einem das manuelle Fokusieren, die Cam läuft out-of-the-box und das Bild ist wirklich gut. Auf die Spielereien wie automatische Gesichtsverfolgung, die der Windows-Treiber bietet muss man unter Linux zwar noch verzichten, aber das kommt sicherlich auch noch.

guest
23 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
scriper

Hi!

Danke für den Test – bin selbst grad auf der Suche…

Grüße,
scriper

PS: Diesen Teddy hatte ich als kleines Kind auch – muss schon so 18 Jahre her sein 😀

Itsme

Vielen Dank für solch einen Test. Genial die Idee mit dem Video, so kauft man nicht die Katze im Sack. Bin auch gerade auf der Suche nach einer Webcam, die ich auch mit meiner Suse-Kiste verwenden kann.

Maxe

Sehr schön, eine Web-Cam suche ich auch schon länger. Danke.

Warum ist die Aufnamhe mp3?

Norbert

Eben eingetroffen, angeschlossen und läuft unter Hardy (bzw. LinuxMint) bestens. Einzig zu bemängeln der von dir bereits erwähnte Klang, dem scheinbar die Höhen fehlen.
Vielen Dank für den Tipp!

Norbert

ja, ich habe noch Vista drauf und habe die Cam mal ausprobiert:
http://zwischen-den-baechen.de/mint/tontest.MPG
Kaum ein Unterschied. Schade! Aber es geht. Zur Not kann man ja auch schnell mal ein Headset nehmen.

ed

was kriegst du von amzone oder Trust? naja hab mir die bestellt. die kommt morgen oder übermorgen

linrunner

Top!

Mein Exemplar kam am Freitag (für 37€ bei Amazon). Das Mikro benutze ich eh nicht.

Danke für die super Empfehlung.

Frustschieber

Wie kann man die Auflösung anzeigen bzw einstellen?

T

Hallo Christoph,

ich habe mir die Logitech C200 Cam gekauft und sie läut einwandfrei. Allerdings fiel mir auf, dass sie zwar in Cheese eine höhere Auflösung erlaubt, sobald ich aber beispielsweise über ein Web-Interface auf die Cam zugreife überträgt sie nur in 320×240.
Kennst du evtl. eine Möglichkeit, die Auflösung standardmäßig höher zu setzen, egal in welchem Programm ich die Cam nutze?
Oder taugt hier eine Cam mit einer höheren „Grundauflösung“ einfach besser?

Wäre nett, wenn du mir helfen könntest. Danke schonmal

T

Alex

Ist es unter Ubuntu / mit dieser Webcam auch moeglich den Fokus fest einzustellen (auf unendlich — fuer viele Fotos in schneller folge) ?

Viele Gruesse, Alexander

Stephan

Cooler Test! Leider geht das Gerät mit Skype unter Debian Lenny nicht. Unter luvcvideo, ekiga und aMsn wird ein Bild gezeigt, aMsn und ekiga scheiden leider wegen der Übertragungsqualität aus.
Skype will auch mit v4l1compat.so kein Bild zeigen.
Schade, die Kamera sah sehr vielversprechend aus.

Jacky Böhme

Hallo Christoph!
Ich bin nun schon ca. 2 Std. am lesen Deiner Artikel. Wirklich alle eine Klasse für sich. Auch die Hilfe die Du hier so unproblematisch gibst ist einfach eine Klasse für sich. Wer gibt sich Heute schon noch mit Zeit intensiven arbeiten ab die nichts einbringen.
Ganz großes Lob!!!!
Aber auch ich hab ein Problem mit Skype. Ton Ein- und Ausgabe funktioniert von Anfang an super, bei meinen Asus Laptop mit eingebauter Webcam steh ich beim Videochat auf dem Kopf……;-)))
Hab mir auch schon Hilfe vom Ubutuforum geholt, dort gab man mir eine Befehlszeile die ich in die Konsole (Terminal) eingeben muß, dann steh ich nicht mehr Kopf.
Nun meine Frage an Dich:
Gibt es eine Möglichkeit diese Befehlszeile automatisch an od. in das Skype Programm zu binden.
Wenn ja, wie mache ich das.
Welche Datei muß an welcher Stelle geändert werden?
Oder wie kann ich diesen Befehl beim PC start als kleines Programm automatisch mit starten lassen und wie sieht so ein Programm aus und wo muß es hin?
Tausend Fragen, ich weiß.
Vllt. ist alles auch viel einfacher.
Oder ich muß den Lappy auseinander nehmen und die Webcam drehen.
Was meinst Du?

Jacky Böhme

Natürlich hätte ich das gleich mit schreiben müssen welches Linux ich benutze hab ich glatt vergessen.
Kubuntu 13.10 nutze ich nur noch, hab aber auch noch Ubuntu 12.04 auf dem Rechner für Notfälle.