Start Allgemein Die OpenStreetMap auf 3Sat nano

Die OpenStreetMap auf 3Sat nano

12

Über OpenGeoData bin ich auf zwei Beiträge von nano über die OpenStreetMap gestoßen. Der eine ist recht aktuell und behandelt das Erbeben auf Haiti, wo mit Hilfe der OSM Karten für die Hilfskräfte erstellt wurden. Der zweite Bericht ist etwas angestaubt und berichtet über eine Mapping-Party bei Osnabrück. Vielleicht interessiert das ja den einen oder anderen von euch.

3Sat nano über die OSM und Haiti

Geoinformatiker der Universität Heidelberg haben einen Notfall-Routenplaner für Haiti ins Internet gestellt. Hilfskräfte können damit online den schnellsten Weg zu einem Einsatzort ermitteln. Der Routenplaner lotst dabei die Helfer um zerstörte Straßen herum zum Ziel. Mitarbeiter der Vereinten Nationen setzen ihn in Haiti bereits ein.

Freiwillige des Projekts „Open Street Map“ möchten mit GPS-Geräten die Welt vermessen. Ähnlich dem Prinzip von Wikipedia kann jeder mitmachen. Die freiwilligen Mitarbeiter sind draußen unterwegs und vermessen Großstädte, Dörfer, Wälder oder Felder. Ziel ist letztlich, die ganze Welt zu dokumentieren – unkommerziell und so, dass jeder darauf zugreifen kann. Weltweit engagieren sich fast 50.000 Menschen bei der Vermessung. Die Anhänger treffen sich bei „Mappingpartys“.

guest
12 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
basic

Wer OpenStreetMap unter Ubuntu (Gnome) einmal Ausprobieren möchte empfehle ich das Map Viewer Programm Emerillon.
http://www.novopia.com/emerillon/
Es macht mittlerweile einen stabilen Eindruck und auch Plugins sind möglich , leider ist es noch etwas Unbekannt.
Vielleicht auch einmal Wert hier etwas näher Vorgestellt zu werden.

basic

ja leider das klappt auch bei mir noch nicht mit der Suche

jaybe

Danke für den Hinweis zu Emerillon. Nach ein wenig Suche konnte ich es unter Ubuntu installieren und bei mir funktioniert sogar die Suche. Einen Eintrag in meinem Weblog über Emerillon und die Installatio unter Ubuntu habe ich gerade erstellt. http://www.black-cat-online.net/wordpress/2010/02/26/map-viewer-emerillon/

jaybe

Ich hab‘ es auch über einen Proxy genutzt, klappte wunderbar.

basic

Nein ich muss zu meiner „Schande“ zugeben das ich das Proggi länger nicht in Gebrauch hatte was wirklich Schade ist und daher noch eine ältere Version benutzte 🙂
Mit der 0.1.1 geht auch die Suche

Fraenk

Hab mir das mal gerade installiert. Feine Sache, die Suche funkioniert. Lediglich ist der Kartenaufbau etwas zögerlich, kann damit aber leben! Danke für den Hinweis.

basic

Wie ihr an der Versionsnummer sehen könnt ist Emerillon noch in einem frühen Stadium daher vielleicht mit der einem ober anderen Unzulänglichkeit etwas Nachsicht haben , die Entwicklung geht aber gut Voran.

jaybe


Christoph:

Sag mal, wie suchst du denn bei dir? Ich hab die aktuelle Version aus den genannten PPAs installiert, hab das Such-Plugin aktiviert, gehe in die Seitenleiste, gebe bspw. “Karlsruhe” ein und drücke auf Enter. Was passiert? Nichts… Mache ich was falsch?

Hast Du unter „View“ die „Toolbar“ aktiviert? Dort erhälst Du ein Eingabefeld für die Suche.

gislars

Wer OSMler live und in Farbe sehen möchte, hat dazu in der kommenden Woche Gelegenheit. Auf der FOSSGIS-Konferenz (2.-5.3.) in Osnabrück gibt es Vorträge und Diskussionen rund um freie und offene GIS und speziell am Freitag zu OpenStreetMap. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wer sich vorab über die Themen informieren möchte, kann einen Blick ins Programm werfen: http://www.fossgis.de/konferenz/2010/index.de.html

Aber auch zwischen den Vorträgen und auf dem Community-Treffen am Abend gibt es jede Menge Interessantes zum Thema OSM zu erfahren.

Lars