Ich schlage mich gerade mit O2s Samsung Galaxy herum. Android als Betriebssystem macht zwar Spaß und erfüllt meine Erwartungen, doch das Samsung Galaxy sinkt in meiner Wertung immer tiefer. Die Akkulaufzeit des Galaxys beträgt auch nach dem Update von vor ein paar Tagen (das mittlerweile sogar zurückgezogen und ein paar Tage später wieder online gestellt wurde) im alltäglichen Gebrauch – weniger als zehn kurze ca. eine Minute lange Telefonate, ein paar Emails lesen, ein bisschen WLAN – nicht mehr als 22 Stunden, von O2 zugesicherte Eigenschaften wie Datenaustausch über Bluetooth und Tethering fehlen nach wie vor und nach dem Update Quälen wieder spontane Abstürze meine Geduld. Toll wenn das Gerät abstürzt und etliche Anrufe ins Leere laufen…

Auf der Homepage von O2 zum Samsung Galaxy behauptet O2 bis heute noch dass das Samsung Galaxy über eine Standby-Zeit von 450 Stunden verfügen würde, dass das Gerät Daten über Bluetooth austauschen könne und dass Tethering (also Internetzugang über das Handy) möglich sei…

[…]
Bluetooth: Ganz einfach Geräte synchronisieren und Dateien übertragen, ohne ständig Kabel ein- und auszustecken.
[…]
Integriertes Modem: Stellen Sie über Ihr Handy eine Verbindung zwischen Ihrem PC und dem Internet her, egal wo Sie sind.
[…]

Mit meiner Vermutung, dass O2 still und heimlich seine Webseiten anpasst, lag ich richtig. Von „Lange(r) Akkulaufzeit durch 1500mAh Akku“ ist mittlerweile nicht mehr die Rede. Ich habe die ursprünglichen Webseiten archiviert und zeige die relevanten Bereiche als Screenshot… [UPDATE 26.8.09: Mittlerweile hat O2 sämtliche von mir angesprochenen Punkte von seiner Homepage entfernt]

Von O2 beworbene Akkulaufzeit
Von O2 beworbene Akkulaufzeit
Ausschnitt aus der O2 Homepage vom 29.07.2009
Ausschnitt aus der O2 Homepage vom 29.07.2009

O2 trifft hier jedoch völlig falsche Aussagen. Das vom Samsung Galaxy benutzte Betriebsystem Android 1.5 kann gar keine Daten via Bluetooth mit einem Rechner oder einem anderen Handy austauschen. Das dafür benötigte Obex-Protokoll wurde für Android noch gar nicht umgesetzt.

Die Möglichkeit das Handy als Modem zu benutzen ist seit dem Update von Samsung verloren gegangen und wenn die reale Standby-Zeit weniger als 10% der beworbenen Zeit beträgt, so dürfte auch das ein Sachmangel sein… Geht man mit diesem Mängeln in den O2-Shop, so wird einem recht rüde mitgeteilt, dass das keine Mängel sein. Die in den Prospekten abgedruckten technischen Daten seinen nicht verbindlich, Fehler kommen da schon mal vor.

Auch die Akkulaufzeit sei kein Grund für einen Umtausch. Man kann ja telefonieren, daher sei das Gerät auch nicht defekt. Falls ich einen Austausch will, soll ich mich an die Kundenhotline wenden. Die will sich jedoch auch wieder nicht verantwortlich zeigen, da man das Gerät im Shop gekauft hat, so sei der Shop für einen Umtausch/eine Wandlung des Kaufvertrages zuständig. Den technischen Support des Gerätes wickelt zudem Samsung ab, O2 sei ja nur der Händler. Man wird also von Pontius zu Pilatus geschickt und am Ende bleibt der Kunde mit einem Gerät stehen, das sich im Alltag als unbrauchbar erweist.

Was mich besonders ärgert ist diese offensichtliche Lügerei bei den Akkulaufzeiten. In unserer mobilen, digitalen Welt gibt es immer mehr portable Geräte, deren Akkulaufzeit von immer höherer Bedeutung ist. Handys, Smartphones, Notebooks, Netbooks, E-Book-Leser wie das Amazon Kindle usw. werben vollmundig mit immer längeren Akkulaufzeiten, doch dem Kunden beschleicht eher das Gefühl ein Hund zu sein, der permanent an der Leine hängt um all diese Geräte zu laden.

Es müsste doch einheitliche Standards geben, die dem Kunden eine nachvollziehbare Aussage zur Akkulaufzeit an die Hand geben! Es ist doch lächerlich, wenn Handyhersteller Geräte mit UMTS und allem Pipapo verkaufen, man die Funktionen nicht benutzen darf, wenn man einen Tag lang mit dem Gerät arbeiten möchte. Ich kann ja verstehen dass GPS und/oder WLAN den Akku schnell leeren. Doch es ist eine Farce, wenn der Support von O2 oder Samsung dazu rät bei einem „Immer im Internet“-Handy 3G abzuschalten um wenigstens einen Tag lang das Handy benutzen zu können.

Allen Interessenten an mobilen Geräten würde ich empfehlen über den Versandhandel zu kaufen. O2 verweigert die Rücknahme von in O2-Shops gekauften Geräten, während man beim Onlinekauf auch bei O2 natürlich 14 Tage Rücktrittsrecht besitzt. So kann man selber austesten was die Versprechen der Händler/Hersteller wert sind.

Abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
46 Kommentare
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
bala

Schade dass ich deinen Beitrag erst jetzt lese – auch ich ärgere mich maßlos über das Handy. Mein Samsung stürzt auch noch regelmäßig komplett ab, d.h. ich muss den Akku rausnehmen damit ich das Handy wieder benutzen kann.

Ich war zum Reklamieren im O2 Shop, und dort prangert mich das Werbeplakat mit der „langen Akkulaufzeit“ an – mein Kommentar, dass das gelogen ist wird überhört.

Das war ein totaler Reinfall – bin ja mal gespannt, wenn sie es bei 3x Reparieren nicht hinbekommen das Handy funktionstüchtig zu machen ob sie mich dann aus dem Vertrag lassen, oder mir zumindest ein Billig-Ranzel-Nokia-Handy als Austausch geben, damit ich telefonieren kann.

Dee

An Deiner Stelle würde ich O2 per Einschreiben einen Brief zukommen lassen, dass Du das Gerät zurückgeben willst oder weitere Schritte (Verbraucherschutz, Anwalt etc.) veranlassen wirst.

Die Aussage „Die in den Prospekten abgedruckten technischen Daten seinen nicht verbindlich,“ ist nicht korrekt, es ist verbindlich, was dort beworben wird. Ansonsten wäre es unlauterer Wettbewerb. Ggf. könnte es helfen, wenn Du bei Vodafone anfragst, was die zu solcher Werbung sagen, weil die dann dagegen klagen könnten.

Als Kunde sieht es glaube ich anders aus, da kommt es allein darauf an, was im Vertrag steht. Aber wegen fehlender beworbener Funktionen hat man in meinen Augen ein Sonderkündigungsrecht. (Aber das wird Dir ein Anwalt sicherlich besser erklären.)

zed

Ich bin froh, das ich deinen Beitrag gelesen hab. Ich hab tatsächlich überlegt mir sowas zu kaufen. Gerade bei Elektrospielzeug wird man ja oft „betrogen“ (naja eigentlich überall). Aber schlechte Nachrichten verbreiten sich in diese Bereich auch schneller. Man stelle sich nur vor in der Fernsehzeitung gäbe es eine Beilage „Mein Stuttgarter Nobelauto rostet“

mkuh

Hallo
darf ich fragen was den das mit Ubunntu zu tun hat
Gruß

Firus

Das einem O2 den Umtausch so schwer macht iss schon schändlich.
Ich werde meins behalten, Abstürze habe ich keine (hängt ggf. mit unsauber programmierten Apps zusammen?) und mir war von Anfang an klar, dass die durchschnittliche Laufzeit wohl nie über 2-3 Tage betragen wird. Aktuell komm ich so 1,5 Tage (Emails, kurz surfen, GPS und WLAN Inet nur über 2G) hin.

Die Werbeversprechen sind allerdings echt heftig…

Ich hoffe mal, dass sich mit Android 2.0 am Stromverbrauch und der Stabilität noch einiges ändert und auch Samsung mit Anpassungen nachbessert.

Grüße aus WaR
Firus

poumini

liebe user,
also von werbelügen kann keine rede sein. arbeite für das unternehmen o2. o2 hat kein interesse seine kunden zu verärgern. also wenn euch verständlicherweise stört das bluetooth nur eingeschränkt zur verfügung steht könnt ihr von eurem kaufvertrag zurücktreten und erhält euer geld bis auf den letzten cent zurück. einfach in den shop gehen wo ihr das gerät gekauft habt.
o2 can do

Quatschkopp

Hast Du dich auch schon an die Verbraucherzentrale gewendet?

http://www.verbraucherzentrale.de/

Es geht ja darum, dass du vor einiger riesen große Betonmauer stehst, und diese nicht durchblicken kannst bzw. überwinden kannst. Hier nutzt doch o2 klar seine stärke Position aus.

—–

In der Regel sind doch die o2-Shops eigenständig. Ich vermute von daher auch, dass du den Kaufvertrag über das Handy mit dem Laden geschlossen hat und er dafür auch gerade stehen muss.

Andy

Hi,

Ich kann die Frustration über die mehr als enttäuschende Akkulaufzeit des Samsung Galaxy nachvollziehen.

Ich selbst habe fest vor, mir ein Galaxy zu kaufen sobald es hier in England erhältlich ist. Ich habe mich aber intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt.

Der Grund warum das Galaxy hier noch nicht verfügbar ist, ist die fehlerhafte Firmware. Obwohl Samsung ein Update veröffentlich, zurückgezogen und wieder veröffentlich hat, konnten die Probleme noch nicht beseitigt werden. Was man derzeit in der Presse hört, ist dass Samsung und O2 gemeinsam an einer Lösung durch ein neues Update arbeiten. Dieses sollte innerhalb der nächsten ein bis zwei Wochen online verfügbar sein und Probleme wie die Akkulaufzeit beheben.

Ich bin nach wie vor der Meinung dass das Samsung Galaxy das beste Handy für mich ist, das es auf dem Markt gibt. Android ist ein neues Betriebssystem, das mit den nächsten Versionen deutlich besser werden wird als andere Betriebssysteme (Windows Mobile, iPhone, Symbian, WebOS). Das nächste Release sollte in wenigen Monaten zur Verfügung stehen und ist einfach auf das Galaxy zu spielen. Es ist eines der kompaktesten und vielseitigsten Mobiltelefone und wenn das Akkuproblem gelöst ist, bin ich mir sicher, dass die Akkukapazität zu seinen Stärken zählen wird.

Ich arbeite weder für Samsung noch für O2, ich verfolge jedoch das Android Betriebssystem seit einiger Zeit und hoffe dass es mehr Handys dafür geben wird. Für diejenigen, die ein Galaxy haben – ich würde es noch nicht ganz abschreiben. Für diejenigen, die sich ein neues Handy zulegen wollen – ich würde noch ein oder zwei Wochen warten um abzusehen ob das neue Update die Probleme behebt.
Gruß,

Andy

greebo

Ich denke mkuh interessiert, warum du den Artikel so veröffentlichst, dass er auch im uuser Planet landet (gab doch die Tage ne Diskussion um die Relevanz mancher Themen)…

otzenpunk

Abgesehen davon ist Android linux-basiert. Ich sehe daher keinen Grund, warum der Artikel nicht in den uu-Planeten gehören sollte. Schließlich ist das beschriebene Handy eines der ersten verfügbaren am Markt mit OpenSource-Betriebssystem, und daher bestimmt für den einen oder anderen Ubuntubenutzer interessant. (Bzw. nach Lektüre dieses Textes eher weniger. 😉 )

greebo

Keine Ahnung wieso er da rumstoffelt, tut er halt :D. Ich habe ihn so oder so über RSS erhalten 🙂

thom_raindog

Ja, im UU-Planet ist er drin, da komm ich ja her 😉
Übrigens ist der Laden SEHR WOHL zum Service verpflichtet, die haben dir das DIng nämlich verkauft (vertrau mir, ich hab auch nen Handyladen). Die sind dein Ansprechpartner, alles andere ist unkulantes und verlogenes aus der Affaire ziehen.

Gruß und viel Glück.

wucherpfennig

Ich frage mich gerade, inwiefern sich das Galaxy vom Hero unterscheidet (androidmässig)?

wucherpfennig

Die Akkulaufzeit ist zwar nicht berauschend, bin mir jedoch schon einiges gewöhnt seit dem HTC TyTn II

mkuh


warum taucht das dan bei http://planet.ubuntuusers.de/ auf ?

Betz Stefan

Tja, diese Werbelügen gehen mir auch immer mehr auf den Sack. Das Problem ist das viele Fehler von Laien auch noch für „normal“ gehalten werden.

3 Tage sollte der Akku von einem Surfhandy auf jeden Fall halten, und zwar egal ob WLAN,3G,Bluetooth usw.. an ist. Warum baut man den Mist ein wenn man es dann eh wieder abschalten soll? Ziemlich sinnfrei…

Mit O2 hatte ich auch schon div. Probleme, und das obwohl ich dort nichtmal ein Handy habe. Allein schon die Beratung und Qualifikation der Shop-Mitarbeiter ist unter aller Kanone.

mfg Betz Stefan

Christian

Hallo Christoph,

das ist ja alles nicht so erfreulich. Als alter Kundendienst-Hase kann ich dir nur zu einem Raten: Schlag so laut Krach wie möglich bei O2, denn sonst erreichst du gar nichts. Nur wer am lautesten Schreit bekommt auch Recht. Selbst auf die Geschichte mit dem 3-mal Nachbessern sonst Wandlung würde ich mich nicht verlassen: Ist es dreimal derselbe Fehler? Wer ist bei der Nachbesserung von Softwareproblemen zuständig, O2, Samsung, Google? Vielleicht liegt es gar nicht an der Software, sondern am Akku und der hat doch max. nur 6 – 12 Monate Garantie, oder? Einen Anwalt würde ich nicht einschalten, der kostet nur unnötig Geld und bringt meines Wissens auch nicht mehr, als man selbst erreichen könnte: ein anderes Handy von O2.

Ich hatte ja das iPhone und ähnliche Probleme mit der Akkulaufzeit, weswegen ich konsequent alle möglichen Dienste deaktiviert hatte, die ich nicht ständig benötigte. Mittlerweile habe ich das Telefon meiner Frau geschenkt und mir ein neues „altes“ besorgt und einen Freerunner zum spielen. Auf letzteres kann ich jeden Tag ein neues Betriebssystem, u.a. auch Android, installieren und dank Twin-Karte damit herumspielen und bin trotzdem noch erreichbar. 😉

Viele Grüße
Christian

christian

hi,
hab das galaxy nicht aber mein mitbewohner…
es könnte vllt bei euch auch daran liegen, dass ihr die mitgelieferte tasche benutzt?
wenn man das handy dort mit der unterseite zu erst reinschiebt, wird u.u. die fototaste ständig gedrückt, dies löst wohl im ersten moment nix aus, aber führt wohl doch zu erheblicher verminderung der akkulaufzeit
mein mitbewohner meint jedenfalls, er bekommt jetzt irgendwas mit 4 tagen laufzeit, so bissl umts und rumgespiele aber mit eingerechnet
ist jetzt auch nicht die welt, aber immerhin 😉

vllt hilfts dem einen oder der anderen ja

Michael

Hallo,

vorgestern mir was seltsammes aufgefallen an meinem galaxy,
ich habe noch nicht die neue firmware drauf. Ich wollte sie aufspielen, aber die samsung software sagte das der server nicht verfügbar wahr. soweit so gut/schlecht. Der Akku war zu dieser zeit richtig leer und ich hatte das handy auch nicht geladen (war ne woche im urlaub). durch das öftere an und abstecken des handys, weil er einfach das handy nicht erkennen wollte, ja ich hatte den haken bei „nur als speicherdingens benutzen“ an, hat er immer wieder das handy neu geladen, also immer so 10-20 min. dadurch wurde akku natürlich nicht voll, aber die prozent anzeige wurde weniger mit jedem kurzen laden. ihr kennt das ja: das erste mal laden dauerte ne stunde und der akku war voll.
jetzt wurde der akku aber „immer leerer“.
ranstecken 10 min dran akku 10% voll.
danach wieder dranstecken, akku nur 8% voll usw.
nach dem ganzen rumprobieren hab ich das handy dann komplett laden lassen mit dem steckernetzteil.
komischerweise läuft das handy jetzt schon 2 ganze tage und der akku zeigt immer noch 80% an.
ich muss dazu sagen das das handy nur rumliegt, 3g usw. aus ist. ab un an kommt mal ne mail rein, sync ist an.
hab ihr sowas auch schon beobachtet? ich glaub einfach das die berechnung der akku kapazietät kaputt ist? alles sehr seltsam. mal schaun was passiert wenn ich das handy mehr benutze als nur ab un an ne mail.

Kevin

Hallo, gerade gestern hat ein Freund von mir über genau das Handy gemekert das es kein Bluetooth Austausch kann.

Er wollte es auch zurück bringen aber die hatten es dann auch zunächst abgelehnt.

Erst als er Ihnen das Prospekt mit den angeblichen ‚Fakten‘ gezeigt hat und mit Anwalt und PiPaPo gedroht hat wollte man es zurücknehmen.

Also, schau das du das Ding zurückbringst und o2 nachgibt. Unglaublich unverschämt sowas.

Heiko

Ich kann von ähnlichen Problemen mit dem Samsung Galaxy berichten, Akkulaufzeit ist eher Mau, Thethering wird nicht unterstützt und das Gerät macht von Zeit zu Zeit einfach mal einen Neustart.
ABER dennoch bin ich mit dem Gerät absolut zufrieden, in erster Linie wegen Android. Ich habe mir das Handy eigentlich nur aus einem Hauptgrund gekauft, um überall meine E-Mails (bei Gmail, geht aber auch mit jedem anderem POP whatever) abzurufen und das macht das Gerät perfekt. Die unzähligen Apps, welche natürlich auch auf einem HTC Android Gerät verfügbar sind, bringen extra Pluspunkte.

Hätte ich monatlich 15 Euro mehr investieren wollen oder können, dann hätte ich mir auf jeden Fall ein iPhone geholt. Aber ich fand das Angebot von O2 in Ordnung – 100 Freiminuten und Flat für unter 30, ok ich hatte das Thethering schon erwartet, aber vielleicht kommt es ja noch.

Wer auf das High-Polish á la iPhone verzichten kann ist mit dem Galaxy gut bedient – habe zwar keinen Vergleich mit einem HTC oder ähnlichem, aber wie bereits erwähnt – das Galaxy erfüllt für mich den Zweck – E-Mails abrufen, surfen und dazu noch ne Flat ist absolut ok – zumal die Apple-Fanboy Attitude auch nerven kann, aber das ist ein anderes Thema.

P.S. (1) Mit Proxoid (Android App) lässt sich das Galaxy als Modem verwenden, man muss nur ziemlich spezifisches Fachwissen in Sachen Proxy-Konfiguration haben – hab’s noch nicht hin bekommen. (2) Die Akkulaufzeit eines iPhones bei WLAN, GPS etc. pp. Nutzung ist nicht wesentlich besser.

Trotzdem guter Post! Abschreckend gut ;

In diesem Sinne

Felix

Du hast noch die vermeintliche Farbpracht mit 16,7 beworbenen Farben vergessen! Tatsächlich werden vom Galaxy ja nur 65536 Farben dargestellt.

Mike

Ich habe das Galaxy- die Firmware ist defintiv nicht fertig und dennoch bin ich zufrieden.
Ich hatte bislang einen Absturz, der ich auf eine Applikation zurückführen konnte. Die Standby Zeit habe ich auch unter Kontrolle. Die Plattform hat m.E. Potenzial aber die Firmware braucht noch ein paar signifikante Verbesserungen.

David

Moin,

also in meinem O2 Shop konnte ich das Gerät problemlos einschioken lassen, inkl. Leihgerät für Telefonate. Für die Reparaturzeit wird es voraussichtlich Gutschriften für die Internetflat geben.

Meine Akkulaufzeit betrug meistens ca. 19 Stunden, mal weniger, mal 2 Stunden mehr – also 5-10% von der angegeben Zeit.
O2 weiß aber auch, dass das Angaben sind, die falsch sind. Im Endeffekt kann O2 nicht viel dafür – Samsung wird die Geräte zurück nehmen müssen, da es sich wahrscheinlich (zumindest bis zu Android 2.0, oder dem nächsten größeren Firmwareupdate…) um einen Serien(-software-)fehler handelt.
Hardwareteschnisch ist das Galaxy perfekt energiesparend ausgestattet.

Ich empfehle aber allen, dass Ihr nicht in die Shops rennt und die Werbung anprangert, sondern einfach sagt:

„Mein Handy hat einen Defekt, der Akku ist nach 19-22 Stunden leer. Ich würde es gerne einschicken lassen oder umtauschen, da ich gehört habe, dass es im Internet vielen so geht. Scheint ein Serienfehler zu sein. Auch Samsung weiß nicht weiter.“

Da O2 die Geräte immer erst zu einem Servicepartner zur Kontrolle schickt (3x) werden sie das Gerät eben 3x einschicken. Danach ´gibt es entweder ein anderes Handy (evtl. sogar aus Kulanz günstiger 🙂 ) oder den Kaufpreis zurück.

Naja jetzt heißt es aber erstmal 2-4 Wochen aufs Handy warten :-< Schon ans GPS und Internet gewöhnt…

P.S.: Niemals ein IPhone holen!! 🙂

MfG,
David

David

Ahja:

Abstürze verhindern:
Factory Reset machen, keine Abstürze mehr!

Ich hatte sonst ca. alle 2-6 Stunden einen Absturz – seit dem Factory Reset (nach langem suchen im INet herausgefunden, dass das Gerät wohl oft verbugt ausgeliefert wird) keine mehr. Und die App E.M. Fileexplorer oder so, irgendein Fileexplorer führt auch immer zum-absturz im Standby…

Stephan

Ein weiterer Punkt für Deine Verhandlungen könnte die fehlende GPS-Navigationsfunktion sein. Für die wirbt Samsung nämlich immer noch auf seiner Homepage: http://tinyurl.com/mvnu6r.

Und das ist nun für mich auch eine wesentliche Eigenschaft, die tatsächlich fehlt.

Hannes

Hallo habe mir am Samstag, trotz der kritik, Das Galaxy gekauft. Nun wollte ich das Update draufspielen was auch super geklappt hatte aber leider bleibt das handy beim einschalten bei der samsung galaxy schrift hängen^^??? hmm was nun???

Christoph

Gibt es zufällig was neues an der Galaxy-Akku-Front?

jess

ich bin zwar etwas spät, aber ich hab mir das galaxy auch vor paar monaten gekauft, erst liefs super, doch dann ein absturz nach dem anderen…das handy hab ich morgens geladen und nachmittags war der akku platt…und das ohne telefonieren, sms´en etc. es lag einfach so dar. bei o2 kam dan das übliche „kein schaden, wenden ans kundencenter, wenden an samsung“ zuletzt wurde mir noch reingeredet es könnte ja ein feuchtigkeitsschaden sein oO bitte was? ich dachte mich tritt nen pferd. von samsung bekam ich dann den tip wegen einem full reset, mal gucken wies dann ist…achja und samsung hat mir versichert das es fürs galaxy keinerlei updates wegen u.a. der bluetooth nutzung etc. geben wird. reinste abzocke von 02!!!! never ever zu den assis geh ich.

David

Bei mir war es leider auch das selbe leidige Thema. Doch dank meiner Rechtsschutzversicherung habe ich alles über meinen Anwalt laufen lassen können. Und siehe da… o2 bewilligte einen Austausch gegen ein anderes Handy, welches die versprochenen Spezifikationen wenigstens auch voll unterstützt. Das ganze Verfahren hat nur ungefähr einen Monat gedauert. Hier bedanke ich mich auch für die reibungslose Kooperation seitens o2, welche ohne Murren und Knurren einem Tausch und der Übernahme der Anwaltskosten zugestimmt habe. Somit muss meine Versicherung nicht einspringen. 😉

Wünsche allen mit demselben Problem viel Glück, dass bald alles klappt.