Schlagwort: Karmic
Neu gestaltete Seitenleiste in Nautilus Elementary
Über den abgespeckten Dateimanager Nautilus Elementary habe ich im Beitrag zum Elementary-Desktop ja schon einmal ein paar Worte verloren. Nun ist eine Änderung im gepatchten Nautilus eingetroffen, über die...
Stellt PulseAudio die Soundkarte zu schnell auf stumm?
Manchmal findet man Lösungen zu Problemchen, die man zwar hat, von denen man aber gar nicht weiß dass man sie hat... Verwirrt? Keine Angst, ich bin es auch ;)...
Tastenanschläge und Mausklicks mit key-mon visualisieren
Vor einiger Zeit habe ich ja über das kleine Programm Key Status Monitor berichtet, mit dem sich Tastenanschläge bzw. Mausklicks in Screencasts visualisieren lassen. Über den Kommentar von ronald...
Bash-Completion auch mit sudo-Befehlen
Die automatische Vervollständigung von Befehlen und Datei-/Ordnernamen (aka bash-completion) über die Tabulator-Taste ist eine tolle Sache. Zum einen "tippt" es sich so schneller und zum anderen reduziert man deutlich...
Accountmanager Histwi für Twitter
Für Twitter gibt es ja unzählige webbasierte Tools. Ich will gar nicht erst anfangen Dienste wie FriendOrFollow und Co. zu verlinken. Desktop-Programme zum Managen von Twitter-Accounts sind dagegen selten,...
Zugangskontrolle für Eltern mit Gnome Nanny
Auf ubuntuusers.de schlagen immer wieder Eltern auf, die den "Computer-Konsum" ihrer Kids in Grenzen weisen wollen. Bislang gibt es für Linux kaum benutzerfreundliche Programme über die man Zugangskontrollen zum...
Mit Emerillon die OpenStreetMap auf den Desktop holen
Die OpenStreeMap ist besonders in Deutschland so komplex und aufwändig, dass sie kommerziellen Produkten wie Google- oder Yahoo-Maps durchaus das Wasser reichen kann. Im Browser finde ich sie jedoch...
Lenovo S12 beim Amazon mit 50 Euro Rabatt
Auf Amazon gibt es gerade das etwas zu groß geratene (und dadurch für Leute, die Netbook-Gewicht aber Laptop-Displaygröße wollen, interessante Gerät) Lenovo S12 im Angebot. Beim Kauf werden automatisch...
ARTE+7 unter Ubuntu mit Totem ansehen
Viele Sendungen des deutsch/französischen Kultursenders ARTE kann man im Internet unter ARTE+7 nach Ausstrahlung sieben Tage lang kostenlos ansehen. Aufgrund der Sender-Lizenzen ist der Service jedoch nur aus Frankreich,...
Eine Netzwerkverbindung mit dem NetworkManager freigeben
In zahlreichen Foren findet man recht komplizierte Anleitung eine bestehende Netzwerkverbindung für andere Computer des LANs freizugeben. Auch im Wiki von ubuntuusers.de ist das unter Router ähnlich aufwändig beschrieben....
Das neue OpenOffice.org 3.2 in Ubuntu/Debian installieren
Die finale Version von OpenOffice.org 3.2 ist raus, doch noch gibt es auf openoffice.org keine Nachricht dazu. Über die neuen Funktionen möchte ich gar nicht groß berichten, auf openoffice.org...
Der Elementary-Desktop
Relativ lange war ich mit dem Aussehen meines Desktops recht zufrieden. So gut wie kein Theme auf gnome-look.org und Co. konnte mich begeistern. Shiki-Wise (Kleiner Hinweis am Rande: In...
Gwibber wird erwachsen
Gwibber wird langsam erwachsen. In den letzten Tagen hat sich im PPA für gwibber-daily viel getan. Fast täglich gab es Updates und so langsam wird Gwibber 2.29 stabil genug,...
Skype-Gespräche unter Linux aufzeichnen
Für ein kleines Interview musste ich heute ein über den Rechner geführtes Skype-Gespräch aufnehmen. Nach ein bisschen Googeln bin ich auf den Skype Call Recorder gestoßen. Das Programm gibt...
Offizielle Paketquelle für Ubuntu und Firefox 3.6
Das Ubuntu Mozilla Team hat nun eine (mehr oder weniger) offizielle PPA-Paketquellen für Firefox 3.6 veröffentlicht. Damit ist ein recht gefahrloses und unproblematisches Update von Firefox möglich. Anders wie...