Raspberry Pi
Die Wikipedia beschreibt den von der britischen Raspberry Pi Foundation entwickelten Raspberry Pi als einen "kreditkartengroßen Einplatinencomputer", doch er ist viel mehr: Mini-Server, Multimedia-Center, Überwachungskamera, Wetterstation oder was auch immer man aus dem stromsparenden Rechnerchen herauskitzeln möchte. Aufgrund der geringen Kosten von weniger als 35 Euro und des niedrigen Energieverbrauchs von nur 3,5 Watt bieten sich unglaublich viele Möglichkeiten.
LinuxTag 2012: XMBC auf dem Raspberry Pi
Im Beitrag zu meinen ersten Tests mit dem Raspberry Pi kam in den Kommentaren öfters mal der Wunsch nach Informationen zu XBMC auf dem Raspi auf. Bislang hatte ich noch...
Laser geschnittenes Acrylglas-Gehäuse für den Raspberry Pi
Mein Raspberry Pi schnurrt mittlerweile zuhause als eierlegender Wollmilchsau-Server vor sich hin, allerdings lag die Platine bislang ungeschützt da. Muss ja nicht sein, mit der Zeit staubt das Ding...
Quake III Bounty Für den Raspberry Pi hat einen Gewinner!
Der Raspberry Pi hatte lange Zeit ein größeres Problem: Die Treiber für die VideoCore IV GPU von Broadcom waren Closed-Source und auch die Dokumentationen waren spärlich. Somit konnten keine freien Treiber...
Logo-Wettbewerb für den Scheckkarten-PC Raspberry Pi
Vielleicht habt ihr ja schon vom 25$ Mini-Pc Raspberry Pi (Wikipedia) gehört. Der scheckkartengroße, vollständige und mit Linux lauffähige PC steht in den Startlöchern und soll Ende dieses Jahres...
Gewinner der Raspberry Pi Geek-Verlosung
Letzte Woche hatte ich mir ja erlaubt euch über mein letztes größeres Projekt, das Sonderheft der Raspberry Pi Geek zum Thema Smart Home mit dem Raspberry Pi, zu informieren....
Was ist das beste Mediacenter zum Nachrüsten? Chromecast, Raspberry PI/XBMC oder Odroid/Android?
Es gibt sicherlich zahlreiche Couch-Potatos hier, die einen Flachbildschirmfernseher im Wohnzimmer stehen haben, der vom Bild her allen Ansprüchen genügt, dem aber das gewisse Quäntchen Intelligenz fehlt um als...
Android Transporter auf dem Raspberry Pi
Wer noch nicht weiß, was er mit seinem Raspberry Pi anstellen kann, der sollte Android Transporter im Kopf behalten. Die Software streamt das Geschehen auf dem Display eines Android-Handys...