Raspberry Pi

Start Raspberry Pi
Die Wikipedia beschreibt den von der britischen Raspberry Pi Foundation entwickelten Raspberry Pi als einen 'kreditkartengroßen Einplatinencomputer', doch er ist viel mehr: Mini-Server, Multimedia-Center, Überwachungskamera, Wetterstation oder was auch immer man aus dem stromsparenden Rechner herauskitzeln möchte. Aufgrund der geringen Kosten von weniger als 35 Euro und des niedrigen Energieverbrauchs von nur 3,5 Watt bieten sich unglaublich viele Möglichkeiten.

OpenELEC 5.0.1 unterstützt bereits den Raspberry Pi 2

8
Einen Tag nach der Vorstellung des Raspberry Pi 2 beginnen die Software-Projekte rund um den Raspberry Pi ihre Updates auszurollen. Dabei ist auch die Kodi-Distribution OpenELEC keine Ausnahme, mit dem  Update...
Glühbirnen Ideen

Logo-Wettbewerb für den Scheckkarten-PC Raspberry Pi

10
Vielleicht habt ihr ja schon vom 25$ Mini-Pc Raspberry Pi (Wikipedia) gehört. Der scheckkartengroße, vollständige und mit Linux lauffähige PC steht in den Startlöchern und soll Ende dieses Jahres...

Nighthawk F117A, Raspberry Pi als HDMI-Stick für den TV „in fertig“

27
Seit einiger Zeit läuft auf einem meiner kleinen Raspberry Pis das XBMC-Mediacenter auf Basis von Openelec. Was bei den drei Projekten geleistet wurde, verschlägt mir ehrlich gesagt die Sprache....

Raspberry Pi Geek Spezial zu FHEM und RasPi als Smart-Home-Zentrale — Verlosung inside

244
Wie schon im letzten Jahr hatte ich über die letzten Monate hinweg das schöne Vergnügen mich einem Spezial der Raspberry Pi Geek widmen zu dürfen. Nach dem letztjährigen Mediacenter-Spezial zu Kodi...
Batterien

Raspberry Pi zeigt kleines buntes Quadrat rechts oben im Display?

14
Meine RasPis werkeln hier zuhause eigentlich sehr brav vor sich hin: Entweder als Mediacenter mit OpenELEC und Kodi oder als kleine Eierlegendewillmilchsau für kleine Experimente. Beim Basteln ist mir...

Externe Festplatten am Raspberry Pi betreiben (OpenELEC und andere Systeme)

25
Wer OpenELEC und einen Raspberry Pi als Mediacenter benutzt, der kann externe Speichermedien wie USB-Stick einfach an einen USB-Port des RasPis anstecken und bekommt die Inhalte automatisch im System...

Raspberry Pi Geek Spezial zu Kodi und RasPi als Mediacenter — Verlosung inside

374
Aufgrund der deutlich reduzierten Posting-Rate hat mir manch einer von euch schon eine besorgte E-Mail zukommen lassen, ob denn noch alles OK mit mir sei -- vielen Dank nochmal...

Amazon Prime Video mit Kodi und dem Raspberry Pi (jetzt mit Input Stream und...

335
Der kostengünstige Mini-Computer Raspberry Pi dient ja bekanntlich zusammen mit der Mediacenter-Sofware Kodi bei vielen Leuten als Unterhaltungszentrale. Der RasPi spielt lokal oder auf einem NAS abgespeicherte Medien ab,...

Ideal für den Raspberry Pi: Das Eminence-Skin für Xbmc bzw. Kodi

11
Nutzt man einen Raspberry Pi mit XBMC (oder bald Kodi) als Mediacenter, dann schaut man durchaus ab und an ein wenig sehnsüchtig nach einer Alternative mit ein klein wenig...

Händlerübersicht: Raspberry Pi 2 kaufen

28
Obwohl die Raspberry Pi Foundation schon vor dem Start des neuen Raspberry Pi 2 gleich 100.000 Platinen hat fertigen lassen, geht aufgrund der großen Nachfrage vielen Händler der Nachschub aus. In...

HDMI ist nicht gleich HDMI! Wer XBMC mit der TV-Remote steuern möchte, der muss...

19
Ich bin nicht gerade ein Kabel-Fetischist: Zu den Boxen meiner Stereoanlage müssen im Querschnitt ein paar Millimeter Kupfer führen, aber ich brauche keine Siltech-Emperor-Kabel für über 10.000 Euro den laufenden Meter....

Im Test: Wie viel Raspberry Pi steckt im Banana Pi

16
Als der Raspberry Pi im Februar 2012 vorgestellt wurde, beeindruckte er durch seine offene Entwicklung, das soziale Engagement und den günstigen Preis. Von den nackten Zahlen her machte der Raspberry...
Upgrade des Raspberry Pi OS

Upgrade von Raspberry Pi OS auf Bullseye

4
Beim offiziellen Betriebssystem für den Raspberry Pi, dem inzwischen Raspberry Pi OS getauftem Raspbian, haben die Entwickler der Raspberry Pi Foundation das Rad nicht neu erfunden. Anstatt extra eine...

Drei Wege das WLAN auf einem Raspberry Pi einzurichten

20
Der Raspberry Pi 3 besitzt bekanntlich inzwischen einen integrierten Funkchip mit WLAN und Bluetooth inklusive den entsprechenden Antennen. So spart man sich mit der Investition in einen RasPi3 einen...

Raspberry Pi 3 kommt mit WLAN, Bluetooth und 64-Bit

8
Noch gibt es ihn nicht zu kaufen und noch wurde er nicht offiziell vorgestellt, aber der Raspberry Pi 3 wird bald zu haben sein, daran lässt der gerade von...