Raspberry Pi

Start Raspberry Pi
Die Wikipedia beschreibt den von der britischen Raspberry Pi Foundation entwickelten Raspberry Pi als einen "kreditkartengroßen Einplatinencomputer", doch er ist viel mehr: Mini-Server, Multimedia-Center, Überwachungskamera, Wetterstation oder was auch immer man aus dem stromsparenden Rechnerchen herauskitzeln möchte. Aufgrund der geringen Kosten von weniger als 35 Euro und des niedrigen Energieverbrauchs von nur 3,5 Watt bieten sich unglaublich viele Möglichkeiten.

Händlerübersicht: Raspberry Pi 2 kaufen

28
Obwohl die Raspberry Pi Foundation schon vor dem Start des neuen Raspberry Pi 2 gleich 100.000 Platinen hat fertigen lassen, geht aufgrund der großen Nachfrage vielen Händler der Nachschub aus. In...

Quake III Bounty Für den Raspberry Pi hat einen Gewinner!

8
Der Raspberry Pi hatte lange Zeit ein größeres Problem: Die Treiber für die VideoCore IV GPU von Broadcom waren Closed-Source und auch die Dokumentationen waren spärlich. Somit konnten keine freien Treiber...

SSH auf dem Raspberry Pi aktivieren (jetzt unter Raspian nötig)

9
Im Gegensatz zu einem klassischen Linux auf einem Computer, installiert man den Raspberry Pi immer über eine Image-Datei. Dadurch ergibt sich eine Sicherheitslücke: Jedes Image ist identisch, daher lautet...
Raspberrys

Raspberry-Pi-Einstieg: Was kaufen? Wie installieren? Wie starten?

46
Der stromsparende und nur 30 Euro teure Raspberry Pi ist inzwischen kaum mehr aus der Computerwelt wegzudenken. Ob als kleiner Server auf dem Schrank, als Mediacenter hinter dem Fernsehr oder...
Raising the Heart Rate

Pi Control: Monitoring für den Raspberry Pi

6
Viele von euch werden wie ich einen Raspberry Pi als kleine, stromsparende, eierlegende Wollmilchsau aufgestellt haben. Für einen Überblick über den Status des Mini-Servers kann man sich ein Monitoring mittels...

OpenELEC 5.0.1 unterstützt bereits den Raspberry Pi 2

8
Einen Tag nach der Vorstellung des Raspberry Pi 2 beginnen die Software-Projekte rund um den Raspberry Pi ihre Updates auszurollen. Dabei ist auch die Kodi-Distribution OpenELEC keine Ausnahme, mit dem  Update...
Raspberrys

Raspberry Pi Model B+, lohnt sich der neue RasPi?

15
Wer den Raspberry Pi nur zum Basteln benutzt, der kommt mit den 700 MHz Taktrate und 512 MByte Arbeitsspeicher meist locker aus. Um ein paar Messwerte mitzuschreiben, ein paar...

Drei Wege das WLAN auf einem Raspberry Pi einzurichten

20
Der Raspberry Pi 3 besitzt bekanntlich inzwischen einen integrierten Funkchip mit WLAN und Bluetooth inklusive den entsprechenden Antennen. So spart man sich mit der Investition in einen RasPi3 einen...
Raspberries

Maxdome, Watchever oder Amazon Instant Video und der Raspberry Pi

19
Ich bekomme inzwischen fast täglich per E-Mail die Frage gestellt, ob es denn irgendwie möglich sei auf einem Raspberry Pi mit XBMC (in Form von Raspbian oder OpenELEC) auch...

Kodi- bzw. XBMC-Plugin für Amazon Prime Instant Video und den Raspberry Pi

240
Wenn es darum geht meinen Fernseher mit einem Media-Center aufzurüsten, ist bei mir immer noch der Raspberry Pi mit Kodi (ehemals XBMC) und OpenELEC erste Wahl. Auch wenn der...

Raspberry Pi Zero Version 1.3 mit Kamera-Schnittstelle

4
Quasi als Entschuldigung für die fortwährend schlechte Verfügbarkeit des kleinsten RasPi-Modells kündigte Raspberry-Pi-Initiator Eben Upton Mitte April eine überarbeitete Version des Raspberry Pi Zero an. Laut seiner Ankündigung sollte...

Android Transporter auf dem Raspberry Pi

3
Wer noch nicht weiß, was er mit seinem Raspberry Pi anstellen kann, der sollte Android Transporter im Kopf behalten. Die Software streamt das Geschehen auf dem Display eines Android-Handys...

Externe Festplatten am Raspberry Pi betreiben (OpenELEC und andere Systeme)

25
Wer OpenELEC und einen Raspberry Pi als Mediacenter benutzt, der kann externe Speichermedien wie USB-Stick einfach an einen USB-Port des RasPis anstecken und bekommt die Inhalte automatisch im System...
Raspberry Pi Zero

Eben Upton verspricht Nachschub des PiZero und kündigt Raspberry Pi Zero+ an

8
Den 5 US-Dollar teuren Raspberry Pi Zero würden eigentlich viele RasPi-User gerne kaufen wollen, doch der PiZero war bereits kurz nach der überraschenden Veröffentlichung komplett ausverkauft. Glückliche RasPi-Fans fanden hin und wieder...

Nighthawk F117A, Raspberry Pi als HDMI-Stick für den TV „in fertig“

27
Seit einiger Zeit läuft auf einem meiner kleinen Raspberry Pis das XBMC-Mediacenter auf Basis von Openelec. Was bei den drei Projekten geleistet wurde, verschlägt mir ehrlich gesagt die Sprache....

Folge mir!

1,349FollowerFolgen
491FollowerFolgen
482AbonnentenAbonnieren