Raspberry Pi
Start Raspberry Pi
Die Wikipedia beschreibt den von der britischen Raspberry Pi Foundation entwickelten Raspberry Pi als einen "kreditkartengroßen Einplatinencomputer", doch er ist viel mehr: Mini-Server, Multimedia-Center, Überwachungskamera, Wetterstation oder was auch immer man aus dem stromsparenden Rechnerchen herauskitzeln möchte. Aufgrund der geringen Kosten von weniger als 35 Euro und des niedrigen Energieverbrauchs von nur 3,5 Watt bieten sich unglaublich viele Möglichkeiten.
Nighthawk F117A, Raspberry Pi als HDMI-Stick für den TV „in fertig“
Seit einiger Zeit läuft auf einem meiner kleinen Raspberry Pis das XBMC-Mediacenter auf Basis von Openelec. Was bei den drei Projekten geleistet wurde, verschlägt mir ehrlich gesagt die Sprache....
PiShrink verkleinert Raspberry Pi-Images
Im Artikel SD-Karte eines Raspberry Pi als Image klonen, sichern und zurückspielen hatte ich schon einmal beschrieben, wie man eine RasPi-Installation von der Speicherkarte sichert und zurückspielt -- No Shit,...
Amazon Prime Video mit Kodi und dem Raspberry Pi (jetzt mit Input Stream und...
Der kostengünstige Mini-Computer Raspberry Pi dient ja bekanntlich zusammen mit der Mediacenter-Sofware Kodi bei vielen Leuten als Unterhaltungszentrale. Der RasPi spielt lokal oder auf einem NAS abgespeicherte Medien ab,...
Raspberry Pi 2 ab heute im Handel — Tests folgen
Nachdem die Raspberry Pi Foundation vor gar nicht so langer Zeit den Raspberry Pi B+ mitsamt dem A+ veröffentlicht hat, bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass wir auf den...
Upgrade von Raspberry Pi OS auf Bullseye
Beim offiziellen Betriebssystem für den Raspberry Pi, dem inzwischen Raspberry Pi OS getauftem Raspbian, haben die Entwickler der Raspberry Pi Foundation das Rad nicht neu erfunden. Anstatt extra eine...
HDMI ist nicht gleich HDMI! Wer XBMC mit der TV-Remote steuern möchte, der muss...
Ich bin nicht gerade ein Kabel-Fetischist: Zu den Boxen meiner Stereoanlage müssen im Querschnitt ein paar Millimeter Kupfer führen, aber ich brauche keine Siltech-Emperor-Kabel für über 10.000 Euro den laufenden Meter....
Externe Festplatten am Raspberry Pi betreiben (OpenELEC und andere Systeme)
Wer OpenELEC und einen Raspberry Pi als Mediacenter benutzt, der kann externe Speichermedien wie USB-Stick einfach an einen USB-Port des RasPis anstecken und bekommt die Inhalte automatisch im System...
Android Transporter auf dem Raspberry Pi
Wer noch nicht weiß, was er mit seinem Raspberry Pi anstellen kann, der sollte Android Transporter im Kopf behalten. Die Software streamt das Geschehen auf dem Display eines Android-Handys...
SSH auf dem Raspberry Pi aktivieren (jetzt unter Raspian nötig)
Im Gegensatz zu einem klassischen Linux auf einem Computer, installiert man den Raspberry Pi immer über eine Image-Datei. Dadurch ergibt sich eine Sicherheitslücke: Jedes Image ist identisch, daher lautet...
Im Test: Wie viel Raspberry Pi steckt im Banana Pi
Als der Raspberry Pi im Februar 2012 vorgestellt wurde, beeindruckte er durch seine offene Entwicklung, das soziale Engagement und den günstigen Preis. Von den nackten Zahlen her machte der Raspberry...
Quake III Bounty Für den Raspberry Pi hat einen Gewinner!
Der Raspberry Pi hatte lange Zeit ein größeres Problem: Die Treiber für die VideoCore IV GPU von Broadcom waren Closed-Source und auch die Dokumentationen waren spärlich. Somit konnten keine freien Treiber...
Raspberry Pi Geek Spezial zu FHEM und RasPi als Smart-Home-Zentrale — Verlosung inside
Wie schon im letzten Jahr hatte ich über die letzten Monate hinweg das schöne Vergnügen mich einem Spezial der Raspberry Pi Geek widmen zu dürfen. Nach dem letztjährigen Mediacenter-Spezial zu Kodi...
Raspberry Pi Zero Version 1.3 mit Kamera-Schnittstelle
Quasi als Entschuldigung für die fortwährend schlechte Verfügbarkeit des kleinsten RasPi-Modells kündigte Raspberry-Pi-Initiator Eben Upton Mitte April eine überarbeitete Version des Raspberry Pi Zero an. Laut seiner Ankündigung sollte...
Maxdome, Watchever oder Amazon Instant Video und der Raspberry Pi
Ich bekomme inzwischen fast täglich per E-Mail die Frage gestellt, ob es denn irgendwie möglich sei auf einem Raspberry Pi mit XBMC (in Form von Raspbian oder OpenELEC) auch...
Raspberry Pi Zero Kits von buyzero.de zu gewinnen
Der Raspberry Pi Zero war lange Zeit ein recht knappes Gut. Viele Raspi-Fans wollten ihn, doch kaum ein Händler hatte den Mini-Pi vorrätig. Inzwischen bessert sich langsam die Lage, doch...