Webdesign/-hosting
bit.ly mit einer eigenen Domain betreiben
Aktuell verwende ich bei Twitter und Co. für kurze URLs den Dienst von bit.ly. Ein selber gehosteter URL Shortener wie etwa YOURLS - den Roman auf ubuntublog.ch vor einiger...
Adsense-Anzeigen mit responsive Design ins Blog einbauen
Responsive Design hier, Responsive Design da! Ohne eine Webseite, die sich automatisch an das Displayformat des Geräts anpasst, auf dem sie gerade dargestellt wird, geht heute eigentlich gar nichts mehr....
Über Google+ (und Facebook) in WordPress kommentieren
Wordpress-Blogger setzen ja recht gerne auf alternative Kommentar-Systeme. So richtig groß vertreten ist da zum Beispiel DISQUS oder auch livefyre. Ich kann das zum Teil verstehen, schließlich muss man sich als...
WordPress mit NoSpamNX und Akismet gegen Spam härten
Schon lange habe ich hier in meinem Blog jegliche Captchas und Moderation von Kommentaren abgeschaltet. Ich persönlich finde, dass die "Hürden" beim Schreiben eines Kommentars in einem Blog so...
Anzeige nach dem More-Break einer WordPress-Seite automatisch einfügen
Ich platziere hier bei LinuxUndIch.de schon seit längerer Zeit nach dem so genannten More-Break ein 468x80 Werbebanner. Ich finde die Position recht ideal, weil sie nicht nicht nur in...
WP DoNotTrack (vormals DoNotTrack) mit neuen Funktionen
Wer in Deutschland die Wordpress Stats einsetzt, muss wissen dass der Dienst in der Kritik der Datenschützer steht bzw. stand. Der Grund dafür war die Entscheidung von Automattic, dem...
Google veröffentlicht Publisher-Plugin für WordPress mit AdSense and Webmaster Tools
Google ist mal wieder auf eine recht ertragreiche Idee gekommen. Die Aufgabe war wohl: Wie schafft man es Google-Adsense-Anzeigen auf noch mehr Webseiten zu schalten? Zum Beispiel auf einem...
Beim Veröffentlichen von WordPress-Posts eine Anmerkung in Piwik setzen
Seit der Version 1.10 lassen sich im freien Webanalytik-Tool Piwik Anmerkungen in der Zeitleiste setzen. So kann man zum Beispiel vermerken, dass man diese und jede Änderung an der...
12 Wege den Erfolg des eigenen Blogs zu messen
Das eigene Blog läuft, die ersten Hürden sind überwunden und langsam entwickeln sich die Zugriffszahlen. Sobald die Pageviews pro Tag die ersten Hundert oder gar die ersten Tausend überschritten...
Augen auf beim Webspace-Kauf!
Im Netz tummeln sich massenhaft Webhosting-Angebote, die vollmundig riesige Speicherplätze bei unlimitierten Traffic für weniger als einen Euro pro Monat versprechen. Schaut man sich auf den einschlägigen Vergleichsseiten um,...
Suchbegriff „encrypted_search_terms“ in den Webseiten-Statistiken?
Mir fällt schon seit einigen Wochen auf, dass mir die Wordpress-Stats immer wieder den Begriff "encrypted_search_terms" als am häufigst genannten Begriff nennen, über den Websurfer via Suchmaschinen bei mir...
Wie überlebt ein WordPress-Blog den Slashdot-Effekt?
Anfang August hatte Fefes Blog auf meinen Artikel Windows 7 Fail und Gratulation an KDE verlinkt. Die Folge: Tausende Besucher und ein Blog, das durch den Ansturm keinen Mucks...
Google PageSpeed Insights als Webseite und Chrome-Erweiterung
Wenn man Webseiten erstellt und betreibt, ist es nicht nur wichtig zu sehen, wie gut die Seite mit verschiedenen Browsern dargestellt wird, sondern auch wie schnell sie lädt. Kritisch...
Stilanzeigen erweitert mit Blogfoster seine Dienstleistungen
Das Anzeigennetzwerk Stilanzeigen.net finde ich von der Konzeption her in Deutschland ziemlich konkurrenzlos. Anstatt auf Masse, setzt das weiterhin sehr junge Netzwerk auf Klasse. Anstatt zig riesige Werbebanner, soll ein...
Code-Zeilen in WordPress-Seiten umbrechen
Wordpress bricht lange Code-Zeilen bei der Benutzung des <pre>-Tags nicht um. So überdecken diese Zeilen recht gnadenlos das Design einer Seite. Mich für meinen Teil stört es nicht, wenn...