Start GNU/Linux Mozilla gibt Gas und bringt den Firefox 5 schon heute raus!

[UPDATE] Mozilla gibt Gas und bringt den Firefox 5 schon heute raus!

20

Irgendwie ist unter den Browser-Herstellern ein Wettrennen ausgebrochen. Google bringt alle paar Wochen eine neue Version von Chrome raus und Firefox schiebt nun nicht einmal drei Monate nach dem Release von Firefox 4 drei Tage vor dem geplanten Termin die fünfte Ausgabe des Firefox raus. Noch ist die Homepage nicht aktualisiert worden, doch Linuxer können Firefox 5 schon herunterladen. [UPDATE 22.6.2011: Wie vermutet trudelt Firefox 5 in den Paketquellen von Ubuntu ein. Anwender von Ubuntu Natty bekommen den neuen Browser im Normalfall automatisch installiert, es sind keinerlei PPAs nötig. Wer noch eine ältere Ubuntu-Installation am Start hat, der muss sich noch ein bisschen gedulden.]

Firefox 5 unter Ubuntu

Allerdings ist dies „nur“ die vorkompilierte 32-Bit Version. Ubuntu-Anwendern würde ich empfehlen zu warten bis das Firefox-Stable PPA aktualisiert wurde. In der Vergangenheit ging dies recht schnell, von daher würde ich heute Abend oder im Laufe des morgigen Tages mal in das PPA schauen. Oder wartet einfach, bis ich hier einen Beitrag dazu bringe.

//PS: Vielleicht muss man auch gar nicht auf fas PPA zurückgreifen. Canonical hatte ja angekündigt die Support-Strategie für Firefox zu ändern. Somit wird nun der Firefox 5 zur ersten Test dieser Ankündigung. Allerdings habe ich aus den Mailinglisten diesbezüglich noch nichts finden können.

[UPDATE 19.6.2011: Mit meiner Vermutung hatte ich wohl Recht. Auf der Ubuntu-Devel Mailingliste ist der Aufruf eingetrudelt doch bitte Firefox 5 aus dem Ubuntu Mozilla Security PPA oder den Natty-Proposed Quellen zu installieren und zu testen. D.h. Natty-User bekommen in den nächsten Tagen automatisch das Update auf Firefox 5 auf den Rechner eingespielt.]

guest
20 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
putzerstammer

ich habe das hier gefunden sudo add-apt-Repository ppa: mozillateam / firefox-next sudo apt-get update & & sudo apt-get upgrade

praetorius

Den Distributionen wird auch gar nichts anderes übrig bleiben, als auch die Major-Updates mitzugehen. Die verschiedenen Firefoxversionen werden einen wesentlich kürzeren Supportzeitraum haben, als die Distributionen. Und es ist sicher ein Riesenaufwand für die Distributoren, die sicherheitsrelevanten Patches auf ältere Firefoxversionen zurück zu portieren. Daher bin ich optimistisch, dass die meisten Distributionen Firefox 5 im Laufe der Zeit automatisch nachschieben.

Dominik

Klappt bei Debian doch ganz gut. Unter Squeeze ist und bleibt die in den normalen Repositories verfügbare Firefox-Version bei 3.5.x 😉

–Dominik

alwin

In diesem Zusammenhang will ich so frei sein, darauf hinzuweisen, dass in der Vierer-Version des Firefox eine mögliche Sicherheitslücke existiert, was man als Pro-Update-Argument sehen könnte:
http://stadt-bremerhaven.de/firefox-luecke-in-webgl-ermoeglicht-ausspionieren

little

Hallo, hat noch jemand Probleme beim scrollen mit der Maus unter Firefox 5 ?
Mit den Pfeiltasten geht es.
mit sonnigen Grüßen…

axt

Daß neue Fx-/Tb-Versionen bereits via ftp://ftp.mozilla.org/ ziehbar sind, auf http://www.mozilla.org/ von neuen Versionen erst einige Tage später zu lesen ist, ist nichts außergewöhnliches (weshalb ich ständig deren ftp-Server checke und ohnehin ausschließlich von dort ziehe).

Wer nicht selbst kompilieren oder keine PPAs integrieren will, kann für den Moment der Fx-Aktualisierung auch Natty proposed aktivieren, um zumindest v5b5 zu erhalten.

axt

Ich habe auch nicht proposed empfohlen, pauschal schon gar nicht, sondern für den Moment der Fx-Aktualisierung muß man den Rest (jenachdem locker 50…80 Pakete) natürlich abwählen.

Wenn dann die Final normal aufschlägt, dürfte es wesentlich weniger Probleme geben, als wenn zuvor aus irgendeinem PPA installiert worden ist. Wir sprechen uns in uu-de wieder. 😉

little

Hi, habe Add-On’s komplett und einzeln an & ausgeschaltet, Laptop neu gestartet – geht wieder alles. (Linux Mint 11, 64bit, Gnome)
Danke für die Hilfe.
Wie sieht es bei Euch mit der Performance des Firefox aus ?
Ich finde Ihn super.
mit sonnigen Grüßen…

bung

Bei Arch Linux ist der Firefox 5 vor wenigen Stunden von [testing] nach [extra] transferiert worden. Läuft sehr gut bei mir. Visuelle Änderungen kann ich (unter GNOME 3) zwar keine feststellen, indessen fühlt er sich ein gutes Stück performanter an. Vor allem die Startzeit scheint mir nochmal merklich verkürzt worden zu sein.

Schöne Sache! 🙂

Sebastian

Firefox wurde bei mir heute Nacht aus den offiziellen Ubuntu-Repositories auf Version 5 aktualisiert 🙂

Schneller ist der 5er allemal, vor allem die Startzeit des Firefox wurde stark verkürzt.

Schorsch

Auch ich habe ihn über das automatische Ubuntu-Update bekommen – nur leider ist der Firefox nun nur noch in englisch :-/

Schorsch

firefox-branding/globalmenu/gnome-support…

ich hab Deinen Tipp vom aktuellen Artikel genommen ( sudo aptitude install firefox-locale-de ) – jetzt geht’s 😉

p.s.:
was nicht geht: ich hatte keinen Antwort-Link, auf Deine Antwort zu antworten – den hab ich mir zusammen gebastelt (aber auch das ging wohl nicht so richtig ;-))