Ein halbes Jahr war es ziemlich leise um das 64-bit Flash-Plugin von Adobe. Doch nun tut sich wieder etwas. Auf der Homepage des 64-bit Flash-Players von Adobe ist seit kurzem dieser Text zu lesen… „Furthering Adobe’s commitment to the Linux community and as part of ongoing efforts to ensure the cross-platform compatibility of Flash Player, an alpha refresh of 64-bit Adobe Flash Player 10 for Linux operating systems was released on December 8, 2009 and is available for download.“

Offensichtlich plant Adobe eine neuere Version des Flash-Players für 64-bit Linux herauszugeben und hat die Ankündigung etwas zu früh aktiviert. Auf der Homepage von Adobe sieht dies im Moment so aus…

Adobe Homepage
Adobe Homepage

Denn auf der Downloadseite wird immer noch die Version 10.0.32.18 angeboten, die bereits im Juli 2009 veröffentlicht wurde. Freuen wir uns also mal auf den 8. Dezember. Vielleicht sind dann die Klickprobleme und die schwache Performance Geschichte. Hardwarebeschleunigung (Stichwort VDPAU) wäre auch was nettes 🙂 [UPDATE: In der Tat ist die neue Version erschienen. Sie trägt die Nummer 10.0.42.34, ein Changelog gibt es wohl nicht.]

Abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
43 Kommentare
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
crudeOIL

Wäre ja fast wie Weihnachten 😀

zerwas

Da freu ich mich ja schon drauf. 😀

Danke für den Hinweis!

KISS74

Na dann Warten wir die 6 Tage noch. Mal gespannt, ob’s dann besser wird.

KISS74

Saddy

Seltsam. Bei mir läuft die 64Bit Version ohne Probleme.
(Shockwave Flash 10.0 r32)

Riffer

Eher unwahrscheinlich, dass diese Version besser ist als die Beta.
Ich glaube eher, dass sie die Beta zur Release machen und damit fertig.

Fraenk

Inzwischen hat man die Ankündigung ‚08.12.09‘ gestrichen. Mal sehen ob es dabei bleibt.

Auf der ZDF-Mediathek habe ich mit aktiviertem Compiz nur ein Geflackere beim Abspielen.

zerwas

Hallo Fraenk,

Schau mal hier, dort habe ich unten auch was zum Flackern geschrieben mit 10.1 … vielleicht hilfts ja. Aber ich glaube, Christoph hatte auch schon drüber geschrieben.

Georg

Werd ich mir auf jeden Fall mal ansehen 😉
*im Kalender eintrag*

Pablo

Ist mittlerweile raus.

zerwas

10,0,42,34. Gibts denn auch ein Changelog?

Riffer

Das Changelog scheint sich auf diesen Security Bulletion zu beschränken:

http://www.adobe.com/support/security/bulletins/apsb09-19.html

micha

Was ist denn ein „Changelog“??? Und: die Installation scheint ja nicht so ohne zu sein – schon allein, weil ich vorher alle Flash-Geschichten deistallieren soll :-(:-(:-( Es ist wirklich schade, dass gewisse Dinge nicht „out of the box“ funktionieren – Das wäre für mich wichtiger als irgendwelche neuen Designs…

timo

Bei mir führt das Aufrufen von Seiten wie youtube, ran.de oder der mediathek vom zdf (viel flash angebote) zum Abstürzen.

Den alten player habe ich deinstalliert über synaptic und den Neuen in ~/.mozilla/plugins/ verschoben.

Kann das jemand bestätigen für Ff3.5?

timo

Ahhh,

vergessen in /usr…. zu verschieben.

timo

Hi,

exakt dorthin /usr/lib/mozilla/plugins

müsste dann einwandfrei funktionieren.

Gruß

micha

Hi Christoph!

Sorry, ich muss momentan sehr viel arbeiten und bin deshalb manchmal sehr müde vor meiner Knopfkiste. Viele ??? zu tippen ist dann sehr einfach.

Dein Blog ist super!!!

micha

timo

Also ich bin bisher zufrieden damit. Videos laufen alle einwandfrei. Nun auch solche, die auf Seiten eingebettet sind, denn diese musste ich vorher über Youtube direkt anschauen oder passen.

Auch noch von mir schnell ein Lob für deinen Blog!

timo

Nein, das ist bei mir nicht der Fall. Nur wenn ich bei der ZDF Mediathek „Neues aus der Anstalt“ schau, ruckelt es wie wild aber sonst fällt mir da nie was auf.

Riffer

Ich weiß auch nicht, was Adobe da gemacht hat, sobald das Video skaliert werden muss ruckelt es wie irre. Scheinbar machen die die ganze Skalierung komplett in der CPU. Wer Flash-Videos gerne größer sehen möchte, sollte mal bei Compiz den Desktop-Zoom ausprobieren, dann ist so ein Video wenigstens Bildschirm füllend. Und das ganz ohne Ruckeln.

timo

Ja, das hab ich auch schon gemacht aber ne Lösung ist es nicht wirklich.

stefan

also bei mir ruckelts ind er mediathek auch.
schlimm ist aber eher das vollbild bei mit das video zu nem
strich in der mitte desbildschirm „skaliert“

bei youtube geht der vollbildmodus

ps: neues aus der anstalt schau ich mir immer mit Miro an.
schönes programm kann ich nur empfehlen

timo

Miro habe ich auch schon verwendet aber mich nervt, dass torrents dann automatisch mit dem Programm verknüpft werden anstatt wie gewohnt mit Transmission.

KISS74

APPLAUS an Christoph, nettes neues Design hier.

Ich hab mein Laptop wieder mit 32bit versehen. Da ich eine 500 GB Festplatte eingebaut habe, wollte ich dann wieder zurück zu 32bit.

KISS74

Soccarina

Hi,

bin hier auf den Blog gestoßen, weil ich auf der Suche nach einer Lösung war, wie ich den Stream auf ran.de zum laufen bekomme.
Installiert habe ich den aktuellen Flash-Player 64 bit (10.0 r45) unter Ubuntu 9.10 (alles vor ein paar Tagen komplett neu installiert).
Dann hab ich wie oben von Christoph vorgeschlagen, die Datei nach /usr/lib/mozilla/plugins verschoben, doch leider tut sich nix, ich bekomme weiterhin die Fehlermeldung:
„Sorry, dieses Video kann derzeit nicht auf deinem System wiedergegeben werden.“

Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung dafür?

Linu74

Welcher Browser wird denn eingesetzt ?

Linu74

Soccarina

1. : Ich bin mir bewusst, dass das noch beta ist.
Ich hatte zuerst auch den Flash-Player über die Paketverwaltung installiert, aber damit ging gar nix. Den hatte ich dann deinstalliert.

2. @Linu74: ich benutze Firefox 3.5.8

Ich habe auch gesehen, dass ich in /usr/lib gleich 2 mozilla-ordner habe:
– mozilla
– mozilla-firefox
Beide haben einen Unterordner plugins, ich hab die Datei einfach in beide kopiert… oder ist das Mist?

Soccarina

Das mit den unterschiedlichen Versionen und dem swfdec und gnash hab ich alles schon überprüft – stand auch so im wiki von ubuntuusers – davon hab ich nix drauf.

So, hab jetzt die beta-version wieder runtergeworfen und die andere aus den Paketquellen drauf. Funktioniert mit ran.de.

Mal sehen, ob es auch mit den anderen Websiten geht.
—-
Ich hatte ja vorher den Flashplayer aus den Paketquellen drauf und damit leider ja Probleme (ran.de hatte ich da noch nicht ausprobiert, war irgendwas andres), was ja der Grund für die Installation der 64bit-Version war…

Bin sonst auch eher geneigt, die Sachen aus den Paketquellen zu installieren, aber da hab ich halt dann umgeschwenkt.

Jedenfalls danke soweit für die Hilfe, ich teste jetzt mal ein bisschen.

Soccarina

Hi,

habe jetzt ein bisschen rumgespielt, und mir ist aufgefallen, dass ich bei Online-Katalogen mit Flash jetzt Probleme habe, z.B. bei IKEA. Ich nehm mal diesen hier:
http://onlinecatalogue.ikea.com/2010/hfq_summer_outdoors/DE/
Ich kann die Zoom-Funktion nicht benutzen, und die Funktionen in der oberen Leiste sind nicht per Mausklick ausführbar – wenn ich mich per TAB-Taste bewege und ENTER drücke, funktioniert es.

Bei Katalogen von anderen Websites kann ich manchmal nicht umblättern usw.

Weiß jemand, an was das liegt?

Soccarina

Hi, hab es so ausgeführt wie es beim UPDATE stand. Funktioniert jetzt prima.
Vielen Dank!

Toller Blog übrigens!

Marc

joa da ist wohl erst mal wieder ruhe beim 64bit flashplayer

http://labs.adobe.com/downloads/flashplayer10_64bit.html