Start Schlagworte Gnome

Schlagwort: Gnome

GNOME ist eine grafische Desktop-Umgebung für Linux und auch andere Unix-Systeme wie zum Beispiel FreeBSD. Zusammen mit der GNOME Shell und Anwendungen wie Dateien (im englischen Files und früher einmal Nautilus), Internet (Web, Epiphany) oder der Chat-Anwendung Empathy bildet GNOME ein Paket aus Anwendungen und Bibliotheken, das zahlreiche Aufgabengebiete abdeckt.

Bug-Jäger vs. Terminal-Entwickler: Aus Terminix wird Tilix

6
Wer unter Linux mit Terminix arbeitet, der hat ein leistungsfähiges Terminalprogramm an der Hand, das ein Fenster in mehrere Panel unterteilen kann, die sich per Drag&Drop arrangieren lassen. Das...

Aktualisiertes Gnome-Theme für Firefox 45 und neuer

4
Der Firefox-Browser verwendet bekanntlich mit XUL ein eigenes Toolkit, um die Oberfläche auf dem Bildschirm darzustellen. Aus diesen Grund passt sich Firefox auch nicht an das Theme der Desktopumgebung...

Dateien/Ordner in Nautilus aka Files mit Root-Rechten bearbeiten

12
Eine der Stärken von Linux liegt in allgemeinem daran, dass das System seit Urzeiten als Mehrbenutzersystem konzipiert ist. User starten Anwendungen im Rahmen ihrer Benutzerrechte, sodass diese in der...

GTK-Theme Flat-Plat mit Munix und Paper für Gnome oder Unity

4
In der letzten Zeit haben mich immer wieder Leser mit der Frage angeschrieben, was für ein Desktop-Theme auf meinen Screenshots zu sehen ist, beziehungsweise welches Wallpaper im Hintergrund durchschimmert:...

Mit MenuLibre das Anwendungsmenü bearbeiten

13
Installiert man unter Linux eine Anwendung aus der Paketverwaltung der Distribution, dann trägt sich diese in der Regel automatisch in das Anwendungmenü ein. Ganz egal ob man Gnome, KDE, Xfce...

Gnome-Erweiterungen per Skript über das Terminal installieren

4
Die Oberfläche der Gnome Shell basiert bekanntlich zu weiten Teilen auf JavaScript und CSS. Aufgrund dessen lässt sich das Design und Verhalten relativ einfach modifizieren. Mit den Gnome-Erweiterungen muss man...

Gnome 3.20 mit fast vollständigem Wayland-Support veröffentlicht

7
Auch wenn viele Nutzer immer wieder über die Richtung schimpfen, die Gnome in den letzten Jahren eingeschlagen hat: Ich bin seit Ewigkeiten mit Gnome unterwegs und störe mich auch wenig...

Mit Nautilus oder Thunar Dateien stapelweise umbennen

3
Um den Nautilus-Dateimanager (oder inzwischen offiziell Dateien aka Files) der Gnome-Desktopumgebung herrscht eigentlich ein konstanter Streit. Funktionen wie ein Zwei-Spalten-Modus, eine Baum-Ansicht oder so etwas simples wie mit Backspace...

Kalenderwochen im Uhren-Widget der Gnome Shell aktivieren

6
In der Gnome Shell greife ich recht gerne auf die im Benachrichtungsbereich angezeigten Informationen zurück. Hier trudeln bei mir beispielsweise Nachrichten ein, wenn ein länger laufendes Kommando endet, Updates zur...

Terminix, GTK3-Terminal mit Tiling-Funktion, Drag&Drop und Transparenz

25
Das in Gnome enthaltene Terminal wird in Gnome-typischer Manier ja schon seit Jahren von unnützen Funktionen befreit. Klar, niemand braucht ein transparentes Terminal, doch viele User mögen es einfach....
Red Lock

Let’s-Encrypt-Stammzertifikate im Linux-System installieren

5
Die von Let's Encrypt kostenlos angebotenen Zertifikate zum Verschlüsseln von Internetverbindungen machen seit dem Start der öffentlichen Beta-Phase kräftig Wind. Kaum ein IT-Magazin oder Blog ignoriert das Thema, von...
Old Radio

Internet Radio als Erweiterung für die Gnome Shell

10
Es soll ja noch reichlich Leute geben, die ab und an Radio hören. Dazu kann man natürlich das gute alte Dampfradio bemühen oder aber man lauscht, ganz modern, einer...
Crash

Arch-User mit Gnome aufgepasst, Update auf Gnome 3.16 problematisch

15
Wer mit Arch unterwegs ist und mit Gnome als Desktopumgebung arbeitet, der wird sich zwar über das Erscheinen von Gnome 3.16 in den Paketquellen freuen, doch heute ist einer...
Shell

DeskCon bringt Android und die Gnome-Shell näher zusammen

14
Wer ein Android-Handy oder -Tablet nutzt und mit KDE auf dem Desktop unterwegs ist, der kann mit KDEConnect Handy und Desktop näher zusammenbringen. Mit Hilfe von KDEConnect bekommt ihr die...

Pacman und Gnomes Pakete-App verstehen sich dank PackageKit

13
Die Meldung ist nicht ganz neu, aber mir lief die Information erst heute über den Weg. Seit Gnome 3.14 versteht sich Gnomes Pakete-App dank dem Pacman-Backend für PackageKits hervorragend...