Das Terminal ist für Linux ein Fluch und ein Segen. Linux-Einsteiger beklagen sich anfangs gerne über das MSDOS-Feeling, Linux-Profis möchten das Terminal nicht missen. Wer sich einmal in das Linux-Terminal eingearbeitet hat, der wird erkennen, dass die Linux-Profis hier durchaus recht haben. Viele Aufgaben lassen sich mit cp
, mv
, find
, grep
, awk
, sed
oder convert
viel einfacher und schneller umsetzen, als mit einem Dateimanager, grafischem Texteditor oder Bildbearbeitung.
Schlagwort: Terminal
Termsonic: Subsonic-Client für das Terminal
Termsonic ist ein schlanker Subsonic-Client für das Terminal. Er ermöglicht die Wiedergabe und Verwaltung von Musik direkt über die Kommandozeile – ideal für Minimalisten und Linux-Nutzer, die ressourcenschonende Lösungen bevorzugen.
Name von Monitor und Hersteller ermitteln
Möchte man Details zum Monitor und dem Hersteller erfahren, dann helfen die Display-Einstellungen von Gnome nicht weiter. Auch im Terminal muss man erst einmal Kryptisches decodieren.
Bpytop als Alternative zu Top, Htop und Co.
Es gibt immer wieder mal Situationen, in denen ist es wichtig zu sehen, was gerade auf dem System in Sachen CPU-Auslastung, Arbeitsspeicherverbrauch oder Festplattenbelegung vorgeht. Dafür klassische Werkzeuge für...
Bug-Jäger vs. Terminal-Entwickler: Aus Terminix wird Tilix
Wer unter Linux mit Terminix arbeitet, der hat ein leistungsfähiges Terminalprogramm an der Hand, das ein Fenster in mehrere Panel unterteilen kann, die sich per Drag&Drop arrangieren lassen. Das...
Hollywood macht das Terminal filmreif
Kleiner Tipp am Rande: Linux-User werden ja immer wieder als "Hacker" verbrämt, die wild auf der Tastatur herumtippen und bei denen immer nur kryptische Inhalte über den Bildschirm flimmern. In...
Findmnt zeigt eingebundene Laufwerke übersichtlich an
Oft sind es ja die kleinen Dinge, die einen Unterschied machen. Wie in diesem Beispiel: Ab und an möchte man wissen, ob und wohin das System einen USB-Stick oder eine...
Gnome-Erweiterungen per Skript über das Terminal installieren
Die Oberfläche der Gnome Shell basiert bekanntlich zu weiten Teilen auf JavaScript und CSS. Aufgrund dessen lässt sich das Design und Verhalten relativ einfach modifizieren. Mit den Gnome-Erweiterungen muss man...
ShellCheck hilft beim Schreiben handwerklich sauberer Shell-Skripte
Früher oder später wird man als Linux-User sein erstes kleines Shell-Skript schreiben. Nicht, weil man unter Linux nicht ohne Kommandos, die Shell oder gar eigens "programmierte" Skripte auskommen würde,...
Mit s Internetsuchen bei Google, Wikipedia und Co. aus dem Terminal starten
Wer schon länger mit Linux unterwegs ist, der hat üblicherweise ein Terminalfenster offen. Nicht etwa weil viele Aufgaben die Eingabe von Befehlen zwingen erfordern würden, in der Regel gibt...
Audio-Visualizer für das Terminal: cli-visualizer
Wer sich zu meiner Zeit als Teenager in den 90ern von seinem hart mit Ferienjobs erarbeitetem Geld eine Turm von Stereoanlage zusammengespart und noch ein paar Mark übrig hatte, der...
Shell-Addon Powerline in Arch Linux und Ubuntu installieren
Linux und das liebe Terminal: Einsteiger haben Angst vor ihm, fortgeschrittene Linux-User wollen es überhaupt nicht mehr missen. Der Start in ein jedes Terminalfenster ist nun immer der Prompt:...
Terminix, GTK3-Terminal mit Tiling-Funktion, Drag&Drop und Transparenz
Das in Gnome enthaltene Terminal wird in Gnome-typischer Manier ja schon seit Jahren von unnützen Funktionen befreit. Klar, niemand braucht ein transparentes Terminal, doch viele User mögen es einfach....
dd aus Coreutils 8.24 kennt jetzt eine Fortschrittsanzeige
Wer gerne und viel mit dem Raspberry Pi arbeitet, der schreibt mit Sicherheit des Öfteren Images via dd auf eine SD-Karte. Bei kleineren Systemen und mit einem USB 3.0 tauglichen Kartenlesern...
Fehler bei Eingabe von Kommandos mit The Fuck automatisch korrigieren
Arbeitet man im Terminal, dann lassen sich Fehler beim Eintippen von Befehlen kaum vermeiden. Mal stimmt schon etwas beim Namen des Kommandos nicht, mal vertippt man sich bei den...
Linktipp: The Art of Command Line
Auf Github findet man nicht nur den Quellcode zahlreicher Software-Projekte, sondern auch die eine oder andere interessante Info-Sammlung oder auch nützliche Tutorials. Zur zweiten Kategorie gehört die aktuell das in...