Das Kommandozeilentool youtube-dl lädt YouTube-Videos aus dem Netz, das dürfte aufgrund der Namensgebung kaum jemanden wirklich überraschen. Auch mir ist das Programm nicht wirklich neu, doch ich habe es bisher immer nur mit YouTube in Verbindung gebracht. Doch das kleine Programm für das Linux-Terminal kann inzwischen deutlich mehr als es der auf nur einen Dienst hindeutende Name vermuten lässt. Das schlanke Konsolentool beherrscht inzwischen den Download von Videos aus über 350 Videoportalen: Von der ARD über Vimeo und YouTube, bis hin zum ZDF oder nicht ganz jugendfreien Webseiten ist alles mit dabei.

Da die Mediatheken der öffentlich rechtlichen Sender ihre Inhalte nach nur einer Woche aus dem Netz schmeißen müssen, muss man sich Sendungen, die man gerade nicht ansehen kann, wohl oder übel auf der eigenen Festplatte sichern. Dazu verwende ich bisher mit tatort-dl und zdf-dl zwei kleine Programme fürs Terminal, so muss ich nicht das große MediathekView starten. Doch die beiden Programme sind ein wenig hakelig und auch ab und an veraltet, daher hat es mich sehr gefreut zu erfahren (Danke lieber Tippgeber!), dass youtube-dl inzwischen mit über 350 Videoportalen umzugehen weiß.

youtube-dl unter Debian, Ubuntu oder Arch installieren

# youtube-dl unter Ubuntu/Debian installieren
$ sudo apt-get install youtube-dl rtmpdump

# youtube-dl unter Arch Linux installieren
$ sudo pacman -S youtube-dl

Die Liste der unterstützten Portale führt von 1up.com, über die ARD, arte.tv, RTLnow und Tagesschau, bis hin zur WDRMaus und dem ZDF. Für alle diese Portale reicht für den Download der Webvideos ein Kommando aus. Auch zahlreiche Schmuddelportale wie YouPorn, Xtube oder Xhamster und Co. werden von youtube-dl unterstützt. Damit macht youtube-dl die etwas wackligeren Lösungen die bereits genannten Skripte tatort-dl und mein zdf-dl komplett überflüssig. Eine Liste mit allen von youtube-dl unterstützten Portalen liefert euch der Schalter –list-extractors.

Von youtube-dl unterstützte Videoportale auflisten

$ youtube-dl --list-extractors
1up.com
220.ro
3sat
4tube
56.com
5min
8tracks
9gag
AcademicEarth:Course
AddAnime
[...]

Die Bedienung ist im Endeffekt immer die selbe: Es reicht youtube-dl aus dem Terminal heraus aufzurufen und die URL des gewünschten Videos hinter das Kommando zu hängen. Bei zdf-dl war es dabei wichtig auf die Nicht-Flash-Version der ZDF-Mediathek zu verweisen, youtube-dl akzeptiert dagegen beide Varianten ohne zu murren. Weitere Schalter lassen einen das Format der Tonspur bestimmen oder gar nur den Ton herunterladen, in der Praxis wird man meist aber den blanken Befehl benutzen.

Webvideos mit youtube-dl herunterladen

# Filme aus der ARD-Mediathek herunterladen...
$ youtube-dl http://www.ardmediathek.de/tv/Fernsehfilme-im-Ersten/Mord-in-bester-Gesellschaft-Das-Ende-v/Das-Erste/Video?documentId=22196602&bcastId=1933898

# Filme aus der ZDF-Mediathek herunterladen...
$ youtube-dl http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/startseite#/beitrag/video/2180242/Bullenball

Mit youtube-dl hat man also eine eierlegende Wollmilchsau für zahlreiche Videoportale an der Hand. Es ist nicht mehr nötig sich für jedes neue Portal wieder ein anderes Download-Tool zu installieren und sich an die Syntax zu erinnern. youtube-dl wird zudem regelmäßig aktuell gehalten, sodass die Anwendung nach Änderungen auf einer der unterstützten Videoseiten schnell wieder funktioniert.

[green_box]Kleiner Tipp am Rande: Youtube-dl erlaubt den Download von zahlreichen Videoportalen. Allerdings kennt auch youtube-dl nicht sämtliche Anbieter. Möchtet ihr ein Flash-Video eines beliebigen Video-Hosters herunterladen, dann könnt ihr euch den Download des Flash-Videos von der Festplatte angeln.[/green_box]

Abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
27 Kommentare
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Anonym

Bei mir ist folgender Fehler ausgegeben worden. Was hat es damit auf sich?

$ youtube-dl  http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/799280_reportage-dokumentation/22263876_exclusiv-im-ersten-zugriff-wenn-das-netz-zumA
[ARD] 22263876_exclusiv-im-ersten-zugriff-wenn-das-netz-zumA: Downloading webpage
[ARD] RTMP download detected
[download] Destination: Exclusiv im Ersten - Zugriff! Wenn das Netz zum Gegner wird-22263876_exclusiv-im-ersten-zugriff-wenn-das-netz-zumA.mp4
ERROR: RTMP download detected but "rtmpdump" could not be run
.marc
Sven

youtube-dl beschwert sich, weil rtmpdump nicht da ist…das müsstest Du noch nachinstallieren.

Gruß Sven

Anonym

Nope, hatte ich natürlich nicht. Jetzt aber! 😉 Danke für die Hilfe!

Jetzt klappte es offenbar!

Andere Frage zum Thema Legalität: Wie verhält es sich bei dem Tool mit dem Thema Datenschutz und Erlaubtheit usw.?

iron883

Ubuntu 12.04
ERROR: unable to download video webpage: HTTP Error 404: Not Found

Torben

Moin,

für alle die gerne die Musik aus Videos haben möchten, das lässt sich auch problemlos mit youtube-dl machen: http://rg3.github.io/youtube-dl/documentation.html Ganz unten ist der Hinweis. Soll das Video nach dem extrahieren der Musik nicht gelöscht werden, muss noch der Schalter -k (=keep) benutzt werden. youtube-dl bringt eine ganze Menge Optionen mit.

Gruß

Torben

m0nn3

Hallo,
ich wollte es jetzt auch mal testen und zufälllig mit dem selben Video wie .marc aber ich bekomme auch nur fehler auch wenn ich den link von hier kopiere..

m0nn3@mint-desktop:~ > youtube-dl http://www.ardmediathek.de/tv/Reportage-Dokumentation/Exclusiv-im-Ersten-Zugriff-Wenn-das-Ne/Das-Erste/Video?documentId=22263876&bcastId=799280
[1] 17440
m0nn3@mint-desktop:~ > [ARD] 22263876: Downloading webpage
ERROR: Unable to extract title; please report this issue on https://yt-dl.org/bug . Be sure to call youtube-dl with the --verbose flag and include its complete output. Make sure you are using the latest version; type  youtube-dl -U  to update.
Raiden

Hey zusammen,

das Tool hört sich ja wirklich klasse an!

Ist es auch möglich ganze Channel herunterzuladen?

Wenn ja, wie würde der Befehl dazu aussehen?

Gruß,
Raiden

Raiden

Sauber.

Du bist mein Held.

Gruß,
Raiden

zongo

Witzig, ich kenne ‚youtube-dl‘ schon seit mindestens zwei oder drei Jahren und nutze es regelmäßig, bin bisher aber noch nie auf die Idee gekommen mir mal die manpage anzuschauen, habe es immer für ein simples Skriptchen gehalten.

Werde mir jetzt mal einen Wrapper basteln mit dem ich gesammelte Links über eine Liste an das Tool übergeben kann.

Interessant ist übrigens, dass ‚youtube-dl‘ keine Lizenz hat sondern Public Domain ist.

der_Tippgeber

quvi (http://quvi.sourceforge.net/) kann auch etwas ähnliches. mpv (mpv.io) nutzt das als lib, dadurch ist es möglich youtube videos ohne die website zu besuchen (oder wenn man Javascript nicht aktiviren will) aus dem terminal abzuspielen:

$ mpv "https://www.youtube.com/watch?v=1s31QTF0WKc&list=UURaeGPgy0HO8"
Playing: https://www.youtube.com/watch?v=1s31QTF0WKc&list=UURaeGPgy0HO8Luj0QV9olDw

Auch sehr schön ist der youtube-dl wrapper yt (https://github.com/vehk/yt) der die url aus der zwischenablage nimmt über youtube-dl die video-url erhält und das video dann mit mpv, mplayer2 oder mplayer abspielt. Funktioniert besonders schön in verbindung mit vimperator/pentadactyl

Flo

Huhu, im uu-Wiki gibt es einen Artikel zu youtube-dl. Es ist sinnvoll, yt-dl manuell zu installieren, weil man dadurch einfacher/überhaupt an die aktuellen Versionen (via youtube-dl -U) kommt, welche man braucht, wenn eine URL mal nicht so will, wie sie soll. Die yt-dl-Jungs aktualisieren das Programm mehrmals die Woche…

Bebo

Es ist sinnvoll, yt-dl manuell zu installieren, weil man dadurch einfacher/überhaupt an die aktuellen Versionen (via youtube-dl -U) kommt,…

Tatsächlich? Mittels sudo youtube-dl -U hab ich auf meiner Ubuntu 12.04 Kiste auch immer die aktuellste Version. Derzeit 2014.07.11.3
Und in den manpages ist youtube-dl auch automatisch eingebunden, was bei deinem Vorschlag nicht der Fall ist.

Bebo

Und wenn du es mit sudo probierst?

Flo

Huhu Bebo, auch mit sudo klappt es nicht. apt-get hat ab Ubuntu 13.10 ein Feature spendiert bekommen, was dieses Vorgehen verhindert. Daher mein Hinweis weiter oben.

Lord

Super Sache, hat irgendeiner eine Idee, wie ich dann auch die eingebauten Untertitel von ZDF mit runterladen kann !? Das gleiche gilt für ARD !! Dies funktioniert derzeit nicht ! Als Schwerhöriger wäre ich auf sowas angewiesen! Leider werden die Untertitel immer vernachlässigt! z.B. auch auf Maxdome etc. !

brick

Das einzige Programm -soweit ich weiß-, das derzeit automatisch Untertitel von ARD und ZDF runterladen und zu brauchbaren srt-Dateien umwandeln kann ist der jdownloader. Aber vielleicht kennt ja jemand anderes noch eine etwas leichtgewichtigere Lösung…

Felix

Hallo! Auch ich versuche den Tatort aus der Ferne zu sehen. Leider funktioniert auch bei mir der tatort-dl nicht mehr. (Auch youtube-dl oder der JDownloader schaffen es nicht.)

~$ tatort-dl http://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/videos/haeschen-in-der-grube-video-tgl-ab-20-uhr-100.html
curl "http://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/videos/haeschen-in-der-grube-video-tgl-ab-20-uhr-100.html" ..
Error: no 'rtmp://' URLs were found on the given Page.

Habt Ihr es denn jetzt geschafft? Mache ich am Ende etwas falsch?
Viele Grüße

Frank

Hallo,
Ich versuche schon eine kleine Ewigkeit Youtube-dl dazu zu bringen Facebook Videos runterzuladen, sollte ja eigentlich gehen, klappt aber nicht. Ich arbeite unter Linux Mint 18 KDE. Hast du evtl. einen Tip? Gruß

jan

hey,

auch ich habe versucht mit youtube dl zu laden.

#aa@22:~$ sudo youtube-dl http://www.arte.tv/de/videos/070819-006-A/metropolis
[generic] metropolis: Requesting header
WARNING: Falling back on generic information extractor.
[generic] metropolis: Downloading webpage
[generic] metropolis: Extracting information
ERROR: Unsupported URL: http://www.arte.tv/de/videos/070819-006-A/metropolis

Kannst du mir da was zu sagen, bin ich zu dumm, oder funzt das tool nicht mehr?
Und, achja, wie erstelle ich so ein schickes blaues fenster für die Terminal ausgaben wiedergabe hier im forum?
herzlichen dank,
jan