Wer Server im Internet zu verwalten hat, für den ist es wichtig schnell mal einen Blick auf den Status werfen zu können. Dafür gibt es natürlich einen Haufen professioneller Tools mit allen drum und dran, aber ich finde Glances gerade aufgrund seiner Einfachheit ebenfalls sehr gut. Das kleine Python-Skript hat sich seit meiner Besprechung vor mehr als einem Jahr kräftig weiterentwickelt. Auf meinen mit Debian ausgestatteten Serverchen werfe ich meist auch immer mal kurz Glances an wenn ich mich per SSH einlogge.

Glances
Glances auf einem Arch-System.
$ glances -s

…im Server-Modus starten, dannach könnt Ihr mit dem Handy auf die von Glances gesammelten Daten in Echtzeit zugreifen. Ihr müsst der Android-App nur die URL bzw. IP des Servers mitgeben. Wer Glances immer bei Booten des Servers gestartet haben möchte, der trägt den Aufruf bei einem Debian- oder Ubuntu-System am besten gleich in die rc.local ein, so läuft der Dienst immer Hintergrund.

Glances für Android ruft die Daten über das im Server-Modus gestartete Glances-Skript ab.
Glances für Android ruft die Daten über das im Server-Modus gestartete Glances-Skript ab.

Und wenn ich gerade beim Thema Server-Monitoring unter Android bin, möchte ich euch kurz noch Monyt vorstellen. Mit der kleinen App lässt sich ein wirklich sehr einfaches Server-Monitoring aufsetzen. Es reicht ein kleines PHP-Skript auf den Webserver zu laden und die URL zur Datei in Monyt zu hinterlegen, von da an holt sich die App alle fünf Minuten die Daten vom Server. Einen Server-Teil mit Datenbank und anderem Pipapo braucht es bei Monyt nicht. Beachtet aber, dass dieser die shell_exec PHP-Erweiterung unterstützen muss, was bei gehosteten Seiten selten geboten wird.

Monyt funktioniert über ein kleines serverseitiges PHP-Skript.
Monyt funktioniert über ein kleines serverseitiges PHP-Skript.
Abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
12 Kommentare
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Johannes

Monyt sieht sehr Ansprechend aus. Das muss ich direkt mal testen. Danke für den Tip.

Tilman

Geht Monyt (Android) auch über https? Bei mir wirft er das immer als TimeOut aus. Ansonsten sehr nützlich! Danke für den Artikel.

Tilman

Hat sich gelöst: Bei Zertifikatfehlern zeigt die App „Timeout“, was ehrlicherweise schon verwirrend sein kann. CA-Zertifikat installieren und es läuft auch mit SSL.

Tino

Wo bzw. wie muss das CA-Zertifikat installiert werden sodass Monyt auch mit https läuft?

jule_

Weiss jemand wie das in der Android-App gespeicherte Passwort für die Server abgelegt wird?

Ich habe ein wenig Respekt davor die Zugangsdaten vom Firmenserver auf meinem Telefon zu speichern wegen Diebstahl-/Verlustfällen.

Gordon

Funktioniert Glances auch von einer lokalen Installation aus per SSH? Das wäre ganz cool…

Gordon

Ich würde es gerne (nur!) lokal installieren, also nichts auf dem Zielserver und dann von lokal aus kurz einen Blick auf den Server werfen (also über SSH die Befehle ausführen und dann lokal rendern).

Walid Aqleh

versuchen https://play.google.com/store/apps/details?id=com.wr.noc Server Monitor von NOC Zone https://noczone.com/, ist es kostenlos.