Android
Linux und Android haben auf den ersten Blick wenig gemein, doch beide Systeme bauen in großen Teilen auf den selben Grundsteinen auf. Der Android-Kernel stammt vom Linux-Kernel ab und auch viele andere Linux-Komponenten wie PulseAudio oder udev sind unter Android nicht wegzudenken. Auch im Alltag spielen Android und Linux sehr gut zusammen, so dass Linuxer sehr gerne ein Android-Handy in der Tasche mit sich führen. Auf Linux und Ich findet ihr daher immer auch viele Android-Themen, aber immer mit einem Fokus auf das Zusammenspiel mit Linux und freier Software.
Open-Source Jabber-Client Conversations für Android mit hübscher Oberfläche und OTR-Verschlüsselung
Mit der Übernahme von WhatsApp durch Facebook haben alternative und Ende-zu-Ende verschlüsselte Instant-Messaging-Apps wie Threema oder Telegram deutlich an Zulauf gewonnen. Beide Dienste haben jedoch gerade mit Blick auf Sicherheit...
Yatse-Alternative Kore als Fernbedienung für das Kodi- bzw. Xbmc-Mediacenter
Ich finde es sehr gut, dass sich das Kodi-Mediacenter wunderbar mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern lässt. Das funktioniert ohne Probleme, wenn TV-Gerät und Kodi-Hardware (zum Beispiel ein Raspberry...
CyanogenMod wird das Galaxy Nexus GSM mit Android L versorgen
Mein Galaxy Nexus ist auch nach über zwei Jahren Dauereinsatz immer noch mein tagtäglich genutztes Handy. Dank Custom-ROMs wie CyanogenMod oder dem aktuell von mir installiertem OmniROM, und dem damit verbundenen...
FOSS für Android mit dem F-Droid Repository finden
Hauptsache kostenlos, so denken relativ viele Besitzer von Smartphones bei der Installation zusätzlicher Apps. Hauptsache die Anwendung kann ohne Kosten aus dem Market installiert werden. Ob sie sich durch...
Samsung Galaxy revisited
Vor gut einem Jahr hatte ich mir mit dem Samsung Galaxy eines der ersten Android-Handys geleistet, das nicht von HTC stammte. Nach anfänglicher Begeisterung stellte sich jedoch ziemlich schnell...
Android-Firewall NetGuard: Kostenlos, Open-Source und braucht kein Root
Android fehlt es ja schon seit Jahren eine Möglichkeit die von einer App angeforderten Zugriffsrechte einzuschränken. Es gilt: Entweder man frisst alle Anfragen, oder verzichtet eben auf die gewünschte...
Chromecasts startet in Deutschland, was kann man mit dem Ding eigentlich machen?
Es gibt nur wenige Google-Produkte, die mehr Zeit gebraucht haben, bis sie weltweit vertrieben wurden. Schon am 24. Juli 2013 gab es in den USA den Chromecast zu kaufen,...
O2 stellt runderneuerte Mein O2-App für Android vor
O2 hat schon länger verschiedene Anwendungen im Market. Die wichtigste davon nennt sich "Mein O2". Mit ihr könnt Ihr eure Rechnungen ansehen, die aktuell aufgelaufenen Gebühren prüfen und auch...
Argumentationshilfe bei Rückgabe des Samsung Galaxy an O2
Nachdem ich vor ein paar Wochen im Beitrag Tschüß Samsung Galaxy berichtet hatte, dass ich mein Samsung Galaxy an O2 zurückgeben konnte, trudelten einige Mails bei mir ein, die...
Das TeamWin Recovery TWRP 2.8 unterstützt jetzt Datentransfers via MTP
Früher einmal™, in den guten alten Zeiten der ersten Android-Geräte, konnte man die Google-Handys einfach per USB-Kabel an den Rechner anschließen und Daten per Massenspeichermodus auf das Gerät schieben. Egal ob...
android-scrot schießt Screenshots per adb vom Terminal aus
Für Android User muss ich immer wieder Screenshots von Android-Geräten und Apps erstellen. Im Prinzip geht das ja unter Android recht leicht, einfach nur An/Aus+VolumeDown gleichzeitig drücken, schon ist...
Raccoon lädt APK-Dateien für Android über den PC aus dem Play Store
Es gibt zahlreiche Smartphone-Besitzer, die ein Android-Handy in der Hosentasche mit sich führen, die aber bis auf Telefonie und die mitgelieferten Apps keine zusätzlichen Anwendungen nutzen. Ein Account bei...
Tschüß Samsung Galaxy
Nach etlichen Telefonaten mit den Hotlines von O2 und Samsung und einem gesalzenem Brief, hat O2 nun endlich in eine Wandlung des Kaufvertrages eingewilligt, seit einigen Tagen ist das...
Verschlüsselter Messenger Threema zum heutigen Schweizer Nationalfeiertag für die Hälfte
Den von Ende-zu-Ende verschlüsselten Instant-Messenger Threema gibt es zum heutigen Schweizer Nationalfeiertag am 1. August für die Hälfte des eigentlichen Kaufpreises. Anstatt 1,60 Euro zahlt ihr also über Google...
Audiotool Sketch: Elektronische Musik aus dem Tablet bzw. dem Browser
Ich bin ja nicht gerade ein großer Musiker, aber elektronische Musik interessiert einen Geek natürlich, von daher vielleicht schnell ein kurzer App- bzw. Browsertipp. Vor kurzem wurde im Android...