Android
Start Android
Linux und Android haben auf den ersten Blick wenig gemein, doch beide Systeme bauen in großen Teilen auf den selben Grundsteinen auf. Der Android-Kernel stammt vom Linux-Kernel ab und auch viele andere Linux-Komponenten wie PulseAudio oder udev sind unter Android nicht wegzudenken. Auch im Alltag spielen Android und Linux sehr gut zusammen, so dass Linuxer sehr gerne ein Android-Handy in der Tasche mit sich führen. Auf Linux und Ich findet ihr daher immer auch viele Android-Themen, aber immer mit einem Fokus auf das Zusammenspiel mit Linux und freier Software.
NewPipe nur noch in 360p – YouTube macht freien Clients das Leben schwer
YouTube macht freien Clients wie NewPipe das Leben schwer: Wegen eines neuen Streaming-Protokolls ist bei 360p Schluss. Warum das so ist – und welche Alternative derzeit noch funktioniert.
Die neue Linux-VM für Android: Ein Überblick
Googles neue Linux-VM für Android ermöglicht Debian in einer VM. Noch instabil, aber mit Potenzial. Termux bleibt aktuell noch die bessere Wahl für ein schlankes Android-Terminal.
Ende des Syncthing-Clients für Android
Der Syncthing-Client für Android wird eingestellt. Die letzte Version erscheint im Dezember 2024 auf Github und F-Droid. Hauptgründe sind Play Store-Hürden und fehlende Wartung, es gibt jedoch alternative Lösungen wie Termux und einen Syncthing-Fork.
StreetComplete: Hilf mit die OpenStreetMap zu vervollständigen
Nutzt ihr Google Maps auf einem Android-Smartphone oder einem Apple-Gerät, dann kennt ihr wahrscheinlich die Situation, dass Google euch ermuntern möchte, etwas zu seinem Kartenbestand beizutragen: Es gilt Öffnungszeiten zu...
Überarbeiteter Raccon APK Downloader 4.0
In den wilden Anfangszeiten von Android, gab es diverse Hersteller von Smartphones und Tablets, die zwar Android auf ihren Geräten als System nutzten, aber Google außen vor lassen wollten...
Google-Sprachbefehle: Alle Ok Google-Kommandos in einer Übersicht
Es gibt im Netz ja zahlreiche Beitrage im Stil von "Sämtliche Ok Google-Kommandos", die am Ende dann aber doch nur 20-30 Sprachbefehle auflisten. In der Regel sind solche Beiträge...
Update auf Fire OS 5.0.5.1 bringt Kodi auf den Homescreen des Fire TV
Ich habe in meinem Wohnzimmer einen Fire TV der ersten Generation stehen, der seine Aufgabe als Amazon-Prime-Video-Abspieler recht ordentlich nachkommt, aber eigentlich so viel mehr könnte. Die Mediacenter-Software Kodi läuft...
Offizielle Reddit-App im Play Store erschienen
Während Facebook, Google+, Twitter und Co. unabhängigen Entwicklern, die an inoffiziellem Anwendungen für diese Dienste arbeiten, fortwährend Steine in den Weg werfen, erlaubt Reddit Entwicklern mit einer offiziellen API ganz...
Live-TV von Vodafone (ehemals Kabel Deutschland) als Android-App
Wer bei Vodafone (ehemals Kabel Deutschland) einen Internet- und Kabelanschluss gebucht hat, der wird vermutlich auch einen Fernseher besitzen. Doch nicht überall, wo man in die Röhre schauen möchte,...
Android-Firewall NetGuard: Kostenlos, Open-Source und braucht kein Root
Android fehlt es ja schon seit Jahren eine Möglichkeit die von einer App angeforderten Zugriffsrechte einzuschränken. Es gilt: Entweder man frisst alle Anfragen, oder verzichtet eben auf die gewünschte...
TextSecure wird zu Signal und integriert RedPhone für verschlüsselte Telefonie und Messaging
Reden Whistleblower wie Edward Snowden oder IT-Sicherheitsspezialisten wie Bruce Schneier über verschlüsselte Kommunikation, fallen schnell die Namen der Apps TextSecure und RedPhone von Open Whisper Systems. TextSecure ist eine...
Pushbullet führt mit aktuellem Update Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein
Pushbullet ist ein bei Android-Usern sehr beliebter Dienst, die Rechner und Android-Handy enger miteinander vernetzen möchten. So lassen sich beispielsweise eingehende SMS am Rechner anzeigen und beantworten oder Benachrichtigungen des...
Kodi für Android ab jetzt im Play Store
Das freie Mediacenter Kodi (früher unter dem Namen XBMC bekannt) gibt es ja schon seit einer geraumen Zeit auch für Android. Doch wer sich das Programm auf seinem Android-TV-Stick...
ADB aka Android Debug Bridge als App für Chrome
Wer sich ab und an mit Custom-ROMs oder dem Rooten von Android-Geräten beschäftigt, dem dürfte die Android Debug Bridge und natürlich auch das dafür nötige ADB-Tool für die Kommandozeile...
LibreOffice für Android macht Fortschritte
Unter Linux gibt es kaum eine Distribution, die nicht LibreOffice vorinstalliert oder das freie Office-Paket zumindest in seinen Paketquellen führt. Natürlich gibt es aber LibreOffice auch für Anwender mit...