GNU/Linux
Die Welt der Open-Source-Software ist schier unendlich groß -- ich möchte dir einen Überblick verschaffen. In dieser Kategorie findest du Artikel rund um Linux und seine Distributionen. Meist über Debian, Ubuntu und Arch Linux, aber auch allgemeine Themen rund um freie Software finden hier ihren Platz.
Gnome-Erweiterung zum Steuern von Android-Handys via KDEConnect
Viele Linux-User nutzen ein Android-Handy, da sich das Google-System in der Regel ganz gut mit einem Linux-Desktop verträgt. Es gab auch immer wieder Projekte, die über einen einfachen Dateiaustausch...
Native Desktop-Benachrichtungen unter Linux mit Chrome 59
Vor ein paar Tagen sollte bei euch eigentlich Google Chrome 59 (beziehungsweise Chromium 59) über die Paketquellen auf eurem System eingetrudelt sein. Neben den üblichen Sicherheitsupdates steckt in der neusten...
Kodi bekommt mit LibreELEC 9.0 ein neues Netflix-Plugin
Kodi und ein Raspberry Pi genügen, um viele Ansprüche eines modernen Mediacenters abzudecken: Das Abspielen von HD-Inhalten, das Streamen von Inhalten aus Mediatheken und sogar ein PVR-Videorekorder mit EPG-Programmführer...
Bug-Jäger vs. Terminal-Entwickler: Aus Terminix wird Tilix
Wer unter Linux mit Terminix arbeitet, der hat ein leistungsfähiges Terminalprogramm an der Hand, das ein Fenster in mehrere Panel unterteilen kann, die sich per Drag&Drop arrangieren lassen. Das...
Aktualisiertes Gnome-Theme für Firefox 45 und neuer
Der Firefox-Browser verwendet bekanntlich mit XUL ein eigenes Toolkit, um die Oberfläche auf dem Bildschirm darzustellen. Aus diesen Grund passt sich Firefox auch nicht an das Theme der Desktopumgebung...
Peek erstellt auf einfache Art Screencasts als animiertes GIF-Bild und demächst als WebM-Video
Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte, das Sprichwort dürfte wohl jeder kennen. Aber was sagt denn dann ein Video aus? Tausend Worte im Quadrat? Egal: In vielen Situationen...
Dateien/Ordner in Nautilus aka Files mit Root-Rechten bearbeiten
Eine der Stärken von Linux liegt in allgemeinem daran, dass das System seit Urzeiten als Mehrbenutzersystem konzipiert ist. User starten Anwendungen im Rahmen ihrer Benutzerrechte, sodass diese in der...
Chrome und Chromium 56 kennen nun endlich eine Druckskalierung
Es soll ja noch immer Menschen geben, die ab und an versuchen das Internet auszudrucken ;) Im Vergleich zu Firefox oder dem Internet Explorer hinkte Chrome bzw. Chromium allerdings...
Arch Linux stellt zu November 2017 die Entwicklung von 32-Bit Paketen ein
Auf der Mailingliste arch-dev-public wird seit gestern die Ankündigung diskutiert, wie man das Ende von Arch für 32-Bit-Rechner kommunizieren möchte: Das im Februar anstehende ISO-Image wird das Letzte sein, das man...
Poseidon: Linux-Browser mit Adblocker, NoScript und GTK3-Oberfläche
Im Netz tummeln sich ja zahlreiche "alternative" Browser, die sich ein spezielles Ziel vornehmen. Ob die perfekte Integration von Facebook und Co. oder möglichst optimaler Schutz der Privatsphäre durch...
Chrome-Erweiterung Stylish jetzt mit User-Tracking
Der von Webseiten ausgelieferte Code ist nicht in Stein gemeißelt. Im Browser lässt sich dieser vor dem Anzeigen auf dem Display verändern -- Adblocker machen sich diesen "Trick" zu...
Hollywood macht das Terminal filmreif
Kleiner Tipp am Rande: Linux-User werden ja immer wieder als "Hacker" verbrämt, die wild auf der Tastatur herumtippen und bei denen immer nur kryptische Inhalte über den Bildschirm flimmern. In...
Nach Sicherheitslücken in Arch Linux scannen
Bei Arch Linux kümmert sich das aus der Arch-Community rekrutierte Arch CVE Monitoring Team darum diverse Quellen von Common Vulnerabilities and Exposures aka CVE-Meldungen im Auge zu behalten und gegebenenfalls Paketbetreuer zu...
Erfolgreicher Brute-Force-Angriff auf PwdHash
Mir ist heute aufgefallen, dass mein Browser die Password-Hashing-Seite PwdHash der Stanford University aufgrund eines Eintrags in die Liste der malwaredomains.com als Verteiler von Schadsoftware einstuft und den Seitenaufruf dementsprechend...
Findmnt zeigt eingebundene Laufwerke übersichtlich an
Oft sind es ja die kleinen Dinge, die einen Unterschied machen. Wie in diesem Beispiel: Ab und an möchte man wissen, ob und wohin das System einen USB-Stick oder eine...