Start GNU/Linux Audio-/Video über Jabber testen

Audio-/Video über Jabber testen

23

Ihr habt eine Webcam und/oder ein Mikro und möchtet testen ob Audio-/Video-Chats auch über euren Jabber-Account funktionieren, doch es ist gerade niemand da der euch „anquatschen“ kann? Oder ich möchtet ausschließen, dass das Problem bei einer stockenden Verbindung bei euch liegt?

Ähnlich wie die E-Mail Adresse echo@tu-berlin.de funktioniert der Jabber-Kontakt echo@test.collabora.co.uk. Alles was ihr über Jabber an den Kontakt schickt, kommt postwendenden wieder an euch zurück. Egal ob Audio, Video oder Chats (Dateiübertragungen werden leider nicht unterstützt). Der Bot wird den Jungs bei Collabora Multimedia betrieben.

Echo-Test via echo@test.collabora.co.uk

Fügt den Kontakt „echo@test.collabora.co.uk“ einfach in eure Kontaktlist ein, nach kurzer Zeit sollte der Bot eure Kontaktanfrage annehmen. Danach könnt ihr den Kontakt anschreiben oder anrufen, er ist also ideal um schnell zu testen, ob ein Audio-/Video-Chat über Jabber aktuell funktioniert. Der Echo-Service arbeitet nicht nur passiv, es ist möglich dem Dienst Kommandos zu senden. Via !help bekommt Ihr eine Liste an Befehlen…

The following commands are valid.
Type !help command for more details
!callme
!delay timeout message
!help [command]
!playsong
!version
!videome

Somit könnt ihr euch auch anrufen lassen (Audio, wie auch Video), eine Nachricht schicken lassen usw.

guest
23 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
zerwas

Super Christoph, den hätte ich schon viel früher gebrauchen können. Danke dafür.

Natürlich kann man damit nicht Probleme angehen, die beim Gesprächspartner liegen (falsche Programmversion, inkompatible Programme/Betriebssysteme etc.).

Ich hoffe sehr, dass Jabber-Videochat nun langsam heranreift. Was fast allen Programmen noch fehlt ist die Verschlüsselung.

DIDIOpladen

eMail und Jabber – kenne so was nur von Skype! Vielen Dank für den Tipp, direkt mal testen ^^

cithrix

Danke für den Tipp. Ich habe den gerade mal getestet.
Bei !callme und !playsong verabschiedet sich mein Pidgin komplett. Ich kann dann nur noch den Prozess beenden…:-(

r0bert

@Christoph Langner: Wie heißt denn das Gnome-Theme das du da gerade benutzt? Finde das sieht echt super aus und würde es auch gerne verwenden.

c0jack

@ r0bert: Das sieht nach dem LinuxMint Standart-Theme aus

c0jack

Zusatz: Der Name ist Shiki-Wise-Theme

xz67

Um welchen Instant-Messenger handelt es sich hier, der sieht ziemlich gut aus?

yahubu

@#8: Es sieht aus, als wäre das Empathy (der Standart-Client unter Ubtuntu ab 9.10 Karmic Koala).

Gruß
yahubu

psi

psi user hier. bei !callma sagt er „zeitüberschreitung beim konfigurieren der verbindungsparameter“. nun?

Besucher

Hi, kann mir jemand sagen wo und welche Jabber Server/Dienste Video und Audiochau unterstützen? Ich finde zwar viele Server/Dienste, aber kaum einer bietet Video/Audiochat als Feature an…

Besucher

Das erklärts natürlich 😉 Danke!

someone

Christoph:

das ist natürlich Quatsch. Audiochat (per Jingle) ist Teil von PSI ab Version 0.13.

Mit einer 0.14 hab ichs unter Win2k und dem echo server erfolgreich getestet. Zumindest das Anrufen ging super. Der Test mit Ubuntu steht noch aus aber ich bin zuversichtlich.

Allerdings sind die Pakete im aktuellen stabilen Ubuntu nicht gerade aktuell. Dort findet man das völlig veraltete 0.12 das tatsächlich kein Jingle unterstützt.

someone

Definitiv.. so wie ich das verstanden habe gibt es momentan nur die Möglichkeit einen sog. STUN Dienst zu benutzen um Konfigurationsparameter wie die ext. IP sicher zu erfahren und Ports zu verwalten oder die Firewall / Router entsprechend manuell einzurichten um die nötigen Portforwards herzustellen. Das telefonieren nach draußen sollte dann aber eigtl. auch so gehen.

Scheint noch ein wenig wunder Punkt zu sein. Im off. PSI chat Kanal hat mir gerade jemand bestätigt das die STUN Konfiguration noch nicht ganz perfekt ist er sie aber eingeschaltet gelassen hat.

Anonym

echo@test.collabora.co.uk is leider down… kennst du nen anderen?

Jan

Die Adresse „gabble.echo@test.collabora.co.uk“, die ich auf http://wiki.einfachjabber.de/Test-Bot gefunden habe, funktioniert auch nicht. Service scheint wohl down zu sein. Schade …

Rene

Ein wirklich schöner Artikel Christoph! Den hier genannten Bot kannte selbst ich noch nicht.

Vll. für alle interessant, die sich mit dem Thema Jabber und Video-Chat auseinandersetzen: Schon seit gut zwei Jahren ist es Usern von Jabber-Server.de möglich, Video-Chat, VoIP- und VideoTelefonie zu nutzen. Das Ganze funktioniert am besten mit dem plattformübergreifenden Client „Spark“ und dem nötigen Plugin. Hier gibt es ein How-To, um das nötige Plugin herunterzuladen sowie einzurichten: http://www.jabber-server.de/red5/#red5-how-to

Experimentell gibt es derzeit auch eine WebRTC-Schnittstelle samt Jitsi-Videobridge. WebRTC wird hier wohl in Zukunft den Red5-Server ablösen.