Seit einiger Zeit rüsten die diversen Video-On-Demand-Anbieter wie Netflix, Amazon Prime Video oder Watchever auf moderne und Linux-freundlichere HTML5-Player um. Somit braucht man zum Abspielen von Videos aus diesen Online-Videotheken keinen Browser-Plugins wie den Flash-Player oder Silverlight (unter Linux via Pipelight) mehr zu installieren, was besonders Linux-Usern entgegen kommt. Wäre da nicht ein Haken an der Sache: Die dafür nötigen DRM-Funktionen bietet unter Linux bisher nur Googles Chrome-Browser. Wer diesen Browser nicht verwenden möchte oder kann (Chrome gibt es bspw. nicht für ARM-Architekturen), bleibt nach wie vor außen vor.

Mozilla arbeitet nun schon länger zusammen mit Adobe unter dem Namen Primetime CDM an einem „Adobe Content Decryption Module (CDM)“, das innerhalb von Firefox eine Blackbox erzeugt, die das Handling der DRM-verschlüsselten HTML5-Videos innerhalb des quelloffenen Browsers übernimmt. Seit gestern ist die Funktion wohl nun soweit, dass Netflix als erstes Video-Portal den HTML5-Player auch für Firefox freischaltet — allerdings vorerst nur unter Windows, andere Betriebsysteme (Mozilla spezifiziert diese nicht weiter) sollen Anfang des nächsten Jahres folgen. Somit rückt das Ende Browser-Plugins wie Adobe Flash oder Silverlight wieder ein Stückchen näher.

Der HTML5-Player von Netflix funktioniert nun auch mit Firefox.
Der HTML5-Player von Netflix funktioniert nun auch mit Firefox.

Sobald Mozilla die DRM-Funktionen auch in der Linux-Version des Firefox-Browsers nachrüstet, müsste es daher endlich auch auf RasPi-Mediacentern einen zuverlässigen Weg geben VoD-Dienste in die üblichen Mediacenter-Programme wie Kodi zu integrieren. Als Quick&Dirty-Lösung ließe sich einfach von Kodi heraus Firefox mit der entsprechenden Seite aufrufen, besser wäre es natürlich die DRM-Funktionen aus Firefox zu extrahieren und in ein Kodi-Addon zu übertragen, sodass man Videos von Netflix und Co. direkt aus der Oberfläche des Mediacenters heraus abrufen kann.

Abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
9 Kommentare
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
hachel

Vielen Dank, ich hoffe du hälst uns auf dem Laufenden sollte sich was in die Richtung Kodi/Netflix tun.

Anonym

Was braucht man kann nur lesen was man braucht und brauchen tue ich ???? Was genau ist ubuntu bzw

faruk brljajoli

Hallo Christoph!

Ich wollte mich nur einmal kurz bei Dir bedanken, dass Du Dir so viel Mühe gibst, diese ganzen Artikel zu schreiben!

Danke!

Georg

Ich überlege derzeit, mir einen Chromecast zuzulegen, da ich Netflix auf meinem TV-Gerät nutzen möchte und das hat nativ kein App für Netflix.
Lieber wäre mir allerdings der neue Raspberry Pi 3. Gibt es irgendwelche Hoffnung, dass demnächst ein Netflix-Addon erscheint?

Georg

Danke vielmals für die schnelle Antwort, wenngleich nicht positiv 🙂
Dann werde ich das mal machen, vielleicht ergibt sich ja in Zukunft was…

Tobias

Wenn Adobe ihr CDM allerdings nur für x86 bereitstellt dann wird das nix mit Netflix auf dem RasPi

speedastir

unverständlicher EDV-Kram, gehts auch mal verständlich?