Start Android Erste Eindrücke vom Samsung Galaxy mit Android

Erste Eindrücke vom Samsung Galaxy mit Android

510
30

Lange Jahre habe ich einen Windows Mobile Klotz als Handy benutzt. Das XDA Neo erfüllt zwar seinen Zweck, doch nachdem das dumme Ding seit Monaten bei jedem dritten/vierten Aufwachen aus dem Standby abstürzte war es Zeit einen Nachfolger zu suchen. Meine groben Anforderungen waren WLAN, GPS, einfach Installation von Anwendungen, kein iPhone, kein Windows Mobile und eine 3,5″ Klinkenbuchse für normale Kopfhörer.

Die Auswahl an Geräten, die diese Bedingungen erfüllen, ist nicht groß. Meine Wahl fiel auf das Samsung Galaxy I7500 mit Android als Betriebssystem. Aktuell kann man es nur bei O2 bekommen, andere Netzanbieter werden in ein paar Monaten nachziehen. Daher werde ich in der nächsten Zeit auch öfters mal über Android und das „Zusammenleben“ von Android mit Ubuntu/Linux berichten.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=rhBgLQSxfjE

Eins vorweg… Android-Telephone sind perfekt, wenn man Google Anwendungen wie Google Mail oder Google Talk verwendet, denn dann muss man zur Synchronisation der Daten keinerlei Aufwand treiben, es funktioniert alles automatisch und höchst komfortabel. Aber ein Account bei Google ist kein Muss! Man kann Emails auch von anderen Mailaccounts abrufen und Kontakte im Handy abspeichern, doch dann wird das synchronisieren mit dem eigenen Rechner jedoch deutlich schwieriger, wenn nicht unmöglich.

Das Gerät

Die äußerst magere Akkulaufzeit ist ein dickes Minus. Samsung verspricht 450h Standby. Das ist — sorry — massiv gelogen. Ich komme vielleicht auf 8h Standbyzeit. In diversen Foren wird darüber bereits diskutiert. Dass sich das Gerät erstmal an den Akku „gewöhnen“ muss kann ich noch nicht beurteilen, dazu habe ich zu wenig Ladezyklen durchlaufen. Dazu kommen noch unerklärliche Abstürze des Geräts. Ein Firmware-Update von Seiten Samsungs tut dringen Not! Ich habe den Support von Samsung kontaktiert, bin gespannt was als Antwort zurückkommt.

Das Samsung Galaxy i7500
Das Samsung Galaxy i7500

Synchronisierung mit Linux

Viel interessanter als die blanke Technik ist jedoch die Synchronisierung mit Linux. Bei Geräten die auf Windows Mobile basieren oder iPhones ist die Synchronisierung von Emails, Adressbüchern oder Terminen ein riesiges Problem. Beim Android siehts deutlich besser aus, aber nur wenn man Google Dienste mag… Als GNOMEler schaue ich hier besonders auf Evolution.

Emails

Das Arbeiten und Synchronisieren von Emails ist kein Problem, besonders wenn man Google Mail benutzt. Das Android hat Google Mail perfekt in das System eingebunden und auf dem Linux-Desktop kann Evolution dank IMAP wunderbar mit Google Mail kommunizieren. Wer Google Mail nicht benutzen möchte, der kann jedoch auch über das mitgelieferte Emailprogramm Mails von anderen Mailservern abrufen.

Kontakte

Das Android-Handy synchronisiert seine Kontakte mit dem Adressbuch von Google Mail. Dieses kann man in Evolution einbinden, doch bei mir wollte das mit Evolution 2.26.1 nicht gut klappen. Nach dem Einbinden des Adressbuches in Evolution hatte ich hunderte leere Einträge in den Kontakten. Hier müsste man also mal bei Evolution auf Bug-Jagd gehen…

Termine

Die Termine einzubinden funktioniert problemlos. Ich hatte darüber vor Monaten auch schon unter dem Titel Google Kalender in GNOME integrieren gebloggt. Hat man den Google Kalender in Evolution eingebunden so tauchen in Evolution erstellte Termine automatisch im Android-Handy auf, wie auch Änderungen vom Handy automatisch in Evolution aufgenommen werden.

Datenaustausch

Auch der Austausch von Daten ist unkompliziert. Das Handy arbeitet als Wechseldatenträger. D.h. man kann MP3s (oder sogar auch OGG) einfach über einen Dateimanager auf den internen Speicher des Android-Handys kopieren.

Dateien via Bluetooth auf das Handy zu schieben ist leider nicht möglich, da O2 wohl den Bluetooth-Stack stark kastriert hat. Das Samsung Galaxy bietet nur Headset Gateway, Handsfree Gateway, AV Remote Target an. Obex Push, Dial Up oder HID fehlen.

Video

Aus Spaß an der Freude hier ein paar Impressionen des Geräts. Die Funktion YouTube-Videos anzusehen ist im Gerät von Haus aus enthalten. Fernsehen ist via dailyme.tv möglich. Entschuldigt die magere Qualität. Meine Digicam gibt leider nur Videos mit einer Auflösung von 320x240px her. Daher ist das Video recht pixelig. [UPDATE: Aufgrund des Endes von Blip.tv ist dieses Video nicht mehr verfügbar.]

Fazit

Hier ein kleines Fazit nach den ersten Tagen mit einem Android-Handy

Pro

  • Das Gerät gefällt mir von der Haptik sehr gut. Es hat die richtige Größe, das richtige Gewicht und wurde gut verarbeitet.
  • Wenn man Google Dienste wie Google Mail, Google Chat oder Google Contacts verwendet, dann ist man bei wirklich Android richtig. Besser geht die Integration nicht.
  • Die Google Dienste kann man auch recht gut in Linux nutzen. Das Android bietet bis dato in meinen Augen die einfachst mögliche Synchronisation zwischen Handy und Linux an.
  • Dank GPS-Logs machen Rennradfahren und Joggen gleich doppelt so viel Spaß.
  • Die Installation von Anwendungen aus dem Market ist sehr einfach. Die Qualität der Anwendungen ist zum Teil sehr gut. Es finden sich jedoch auch zahlreiche wirklich schlechte Programme im Market.

Contra

  • Die magere Akkulaufzeit und die Abstürze nerven. Ich hoffe dass Samsung hier nachbessert.
  • Wenn man Google nicht mag, dann hat man von dem Gerät wenig. Natürlich kann man das Galaxy auch ohne Google nutzen, doch dann kann man die Synchronisierung mit Desktopanwendungen ziemlich vergessen.
  • Der Browser ist recht lahm. Das vollständinge Laden der Spiegel Online Homepage braucht locker mehr als 30 Sekunden, obwohl die Daten über WLAN gezogen werden.

Ich werde die nächsten Tage wahrscheinlich noch detaillierte Blogs zum Thema Android und Ubuntu/Linux veröffentlichen.

Abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
30 Kommentare
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Firus

Generell spiele ich aktuell auch mit dem Gedanken mir das GALAXY zu kaufen.
Da ich aber direkt an der schweizer Grenze lebe und in der Schweiz arbeite, intressiert mich, ob ich irgendwie einstellen kann, das UMTS- / GPRS-Datenverbindungen auch wirklich nur in Deutschland verwendet werden und ich nicht in die Kostenfalle durch Roaming tappe.
Hast du da schon was gefunden?

Hobby

Auch wenn man die Synchronisation ausschaltet funkt Android ab und zu. So informiert es automatisch über Systemupdates o.ä.

Mit APNdroid kann man die Datenverbindung ganz einfach aktivieren/deaktivieren.

In den Einstellungen (wenigstens beim G1, sollte aber bei allen anderen Androids genauso / ähnlich sein) kann man unter Wireless > Mobile Netzwerke > Daten-Roaming aktivieren bzw. deaktivieren („Bei Roaming mit Datendienst verbinden“).
Wie gut das funktioniert weiß ich allerdings nicht …

Ivo

Ich werde auch ein android-Handy haben. Wenn die Geräte ohne Vertrag 150 EUR kosten und die Daten-Flat 20 EUR.

Jetzt ist mir das alles zu teuer. 50 EUR im Monat habe ich nicht über.

Hobby

Man bekommt für 10 Euro im Monat auch ein Datenpaket mit 1GB Traffic (Prepaid) (z.B. bei Simyo o.ä.).

Das reicht zumindest bei mir mit meinem G1 locker! Vorallem wenn man ab und zu WLan zur Verfügung hat.

Christopher Denter

@Firus: Ich habe das mal getestet als ich für ein paar Tage nahe der Schweizer Grenze war. Du kannst einstellen, ob du bei Roaming (d.h. wenn du im ausländischen Netz bist) Datenverkehr erlauben willst. Wenn du dann in so einem Netz bist, wird das zuverlässig anhand der Einstellung aktiviert bzw. deaktiviert. Du musst also nicht dauernd händisch rumfummeln. Sobald du im ausländischen Netz bist wird bei der Anzeige der Stärke des GSM-Signals ein „R“ für „Roaming“ hinzugefügt und ggf. eben deine Datenverbindung gekappt. Wie bereits gesagt wurde kann man mit APNDroid sehr zuverlässig GPRS/EDGE/UMTS/etc abschalten und bei Bedarf wieder aktivieren. Ich verwende seit längerem ein G1 mit einer Prepaid Karte von Congstar und es klappt gut. So viel wird da nicht synchronisiert (und auch das lässt sich Einstellen; Siehe Geräteoptionen sowie das Tool WifiSync).

@Chris: Womit wertest du die GPS-Logs aus?

Alle Angaben ohne Gewähr.

Grüße

cLinx

Hmm, in der Amazon-Rezension steht:
> Der Akku hält einen Arbeitstag mit guter Reserve durch. Habe heute Mehrmals telefoniert und den ganzen Tag immer wieder im Internet gesurft, was sehr leicht von der Hand geht, der Akku ist jetzt um 18 Uhr bei 61% Das ist in Ordnung.

Anderer Akku oder was ist da los?

Samsung Galaxy I7500

Frank Schleg

Das die Synchronisation zwischen Windows Mobile und Linux „ein riesiges Problem“ sein soll, kann ich so nicht bestätigen. Dank Synce klappt das hier schon seit über einem Jahr problemlos.

Ich hab ja auch immer nach einem Android-Handy geschielt, aber ich möchte einfach nicht „mein ganzes Leben“ Google anvertrauen.

nodch

Nächste Woche soll ja ein Samsung Update kommen, die genauen Details sind jedoch noch nicht klar, aber man kann hoffen. Mein Galaxy habe ich nun seit knapp 1 1/2 Wochen und der Akku pendelt sich ein. Bei moderater Nutzung, 3G immer an, Synchro auf alle 30 Minuten, hin und wieder WLAN, wenn verfügbar, ein paar Mails, ein bisschen Surfen und Twitter, komme ich nun rund 2 1/2 Tage mit einer Ladung hin. Das ist ganz anständig. Ein reiner Standbytest steht aber noch aus.

Into the Pit

Es gibt die Möglichkeit mit dem App „TasKiller“ die Anwendungen, die im Hintergrund laufen zu killen, läuft auf meinem G1 ohne Probleme und man kann den Akku etwas länger nutzen, zusätzlich habe ich bei mir generell UMTS ausgeschaltet, da ich unterwegs mit EDGE mehr als bedient bin und zuhause eh alles über Wlan mache.

http://www.cyrket.com/package/com.tni.TasKiller

Mein Favorit wird aber zukünftig das Sony Ericsson „Rachael“ sein, sehr schöne Oberfläche und unglaubliche Leistung.

http://blog.se-nse.net/useb-exclusive-rachael-ui-demo-video/

Danke für diesen Blog, werde mal die Sync-Funktionen mit Evolution testen.

Firus

Das klingt ja super…
mein vodafone-vertrag läuft im september aus… danach werd ich wohl bei dem Sauerstoff-Mobilfunkanbieter mal ne bestellung auslösen 😀

tom

Hallo Chris,

Vielen Dank für den den interessanten Bericht über das Samsung
Handy.

Aber wie stehst zu „Big Brother Google“ ist das zu vereinen
mit dem Gedanken für freie Software „Linux etc.“

Ist nicht böse gemeint ist nur Interessehalber was du da zu meinst.

F30

Bei Geräten die auf Windows Mobile basieren oder iPhones ist die Synchronisierung von Emails, Adressbüchern oder Terminen ein riesiges Problem. Beim Android siehts deutlich besser aus, aber nur wenn man Google Dienste mag…

Auch das iPhone synchronisiert problemlos mit den Google-Diensten. Solange Android also keine revolutionären anderen Möglichkeiten bietet, besteht hier sicherlich kein Vorteil.
Zumal das iPhone auch noch einige andere Möglichkeiten bietet, etwa mit einem Exchange- oder CalDav-Server.

Ganz anders sieht es natürlich mit Musik und Videos aus: Die bekommt man nur mit iTunes unter Mac OS X oder Windows auf das Gerät, notfalls halt in einer Virtuellen Maschine.

Richie

Als Browser kann ich „Steel“ im Market empfehlen!
Integriert sich gut, und ist etwas komfortabler!

Richie

Ja, man kann z.B. iPhone als User-Agent einstellen, oder richtig Fullscreen surfen. Ich würds einfach mal installieren und anschauen. Kostet ja nix 🙂

cumec

Also ich habe auch das Galaxy. Bin absolut zufrieden. Der Akku hält bei mir länger als bei meinem XDA Neo mit 1800mAh Akku. Zwei Tage sitzen absolut drin. Ein Problem das den Akku stark schmälert ist die mitgelieferte Handytasche. Sie bewirkt das der Kamerabutton ständig gedrückt wird und somit den Akku leersaugt.
Außerdem mal den Akku kontrollieren. Bei Android-hilfe.de hatte einer rote xxx drauf. die müssen normalerweise blau-lila sein. Sind die rot ist der Akku vermutlich Feuchtigkeit ausgesetzt worden. -> Umtauschen!
hat bei dem entsprechenden User geholfen.
Außerdem sollte der Akku mindestens 5 mal komplett geladen und entladen werden damit er zur einigermaßen vollen Kapazität kommt. Dabei soll das ausgeschaltete Gerät mindestens 10h geladen werden.
Außerdem funktioniert die Prozentanzeige nicht richtig. Dort gibt es teilweise starke Sprünge. Ist bekannt und laut O2 soll das im kommenden Update nächste Woche behoben werden. Also vergeßt die Prozentanzeige vorerst.
Wegen Exchange, kann man per App nachrüsten (hab jetzt leider den Namen der App nicht parat).
Die beschnittenen Bluetoothfunktionen liegen nicht an O2 sondern an Android allgemein. Mit Android 2.0 Codename Donut wird einiges in Sachen Bluetooth erweitert. Soll im Spätsommer, Anfang Herbst kommen.

Dahaniel

Also die Synchronisierung von WindowsMobile und Evolution klappt bei mir mit synce und der multisyncGUI ganz hervorragend, zumindest bei Kontakten und Terminen.

Hast Du SynCE mal mit Android probiert?

Michael Wendel

Hallo,

bei mir hat sich der Akku auch extrem schnell entladen
und die Standbyzeit hat maximal für einen Tag gereicht.
Nachts hat es etwa 20 % Akku verbraucht.

Der Samsung support hat mir empfolen das handy komplett zu entladen
und abgeschlatet voll zu laden, seit dem hält der Akku deutlich länger.

Grüße,
Michael

cumec

da scheint bei dir aber wirklich etwas schief zu laufen.
Das hört sich doch sehr ungewöhnlich an…

Richie

Meins hält auch nur 0,5 bis 1 Tag! Nutze es aber auch intensiv! Ich habs bestimmt schon 5 mal komplett geladen. Hoffe ein Update bringt Besserung!

Piccolino81

Oje, hätte ich Deinen Beitrag zum Samsung Galaxy I7500 doch nur vor meinem Kauf gelesen 🙁 Ich muss leider feststellen, dass sich das Akku-Problem noch immer nicht gelegt hat. Nach dem ersten Tag der gelegentlichen Nutzung, war es auf einmal noch in der gleichen Nacht dann am ständig Neustarten und wieder Ausgehen – das Akku-Symbol zeigte beim letzten Blick (4Std. vor dem KO) darauf jedoch noch über 3/4 der Kapazität an!?

Vermutlich aber auch kein Wunder, bei einem Handy, welches noch mit Android 1.5 daher kommt. Aber auch das, konnte ich vor dem Kauf ja nicht sehen (Amazon)…

…jetzt mal schauen, wie sich das Handy nach mehreren Aufladevorgängen verhält :-/

Jan Schuermann

mit UbuntuOne sollte doch eigentlich der kontakt-Sync problemlos funktionieren oder nicht? es gibt fuer ALLE Android handys eine app mit der sich die kontakte mit UbuntuOne abgleichen lassen und vom cloud speicher ist es ja dann kein problem mehr mit Evolution…hast du das mal probiert?

Franz

Hallo zusammen,
habe mir nach langem hin und her nun doch ein Galaxy Note gekauft und will das natürlich zusammen mit meinem Fedora Notebook nutzen. Als Mail-Client nutze ich Evolution und zur Not kann ich den Weg über Google-Mail gehen. Aber zumindest meinen Kalender muss ich auch mit dem in der Firma zusammen bringen und dieser läuft natürlich unter Outlook. Hat jemand Erfahrung mit dieser Konstellation?