Video-On-Demand und Linux ist nach wie vor eine ziemlich müde Geschichte. Die meisten, wahrscheinlich so gut wie alle interessanten Anbieter, setzen auf Silverlight inklusive DRM als Browser-Plugin, was es jedoch unter Linux noch immer nicht gibt. Moonlight kann zwar ein paar Silverlight-Browser-Applets auch unter Linux zum Fliegen bringen, doch die benötigten DRM-Features hat Moonlight nicht im Programm. Wer unbedingt Maxdome und Co. unter Linux verwenden möchte, konnte bisher lediglich Silverlight inklusive Browser unter Wine laufen lassen. Doch nun gibt es einen weiteren Ansatz: Pipelight tunnelt Silverlight in einen Linux-Browser, so muss man für Maxdome nicht mehr einen extra Browser starten.

Pipelight funktioniert im Prinzip wie ein Plugin-Proxy: Auf der Linux-Seite arbeitet ein Browser-Plugin, das für den Browser als Silverlight-Plugin fungiert. Auf der via Wine ausgeführten Windows-Seite arbeitet eine pluginloader.exe genannte Datei im Hintergrund, die einen Browser simuliert und die die eigentlichen Silverlight-DLLs lädt.

Ruft nun der Linux-Browser ein Silverlight-Applet auf, „piped“ Pipelight die Aufrufe durch Wine und den Pluginloader zu Silverlight und wieder zurück. Das Ganze funktioniert noch nicht mit einem „Original“-Wine, noch müssen ein paar Patche eingespielt werden. Als Browser werden aktuell Firefox und Chrome unterstützt.

Pipelight unter Ubuntu

Unter Ubuntu lässt sich Pipelight recht einfach installieren. Dazu beendet Ihr am besten euren Browser, fügt die entsprechenden PPAs in eurem System ein und installiert dann Pipelight inklusive aller seiner Abhängigkeiten. Das gepatchte Wine wird zusätzlich zu einer bestehenden Wine-Installation eingespielt, so dass nichts kaputt gehen sollte.

$ sudo apt-add-repository ppa:ehoover/compholio
$ sudo apt-add-repository ppa:mqchael/pipelight
$ sudo apt-get update && sudo apt-get install pipelight

Startet nach der Installation euren Browser, die Skripte sollten Silverlight automatisch aus dem Netz ziehen und einrichten, das könnte ein kleines bisschen dauern. Prüft in Firefox mit „about:plugins“ oder in Chrome via „chrome://plugins“ ob Pipelight auch wirklich als lauffähiges Plugin angezogen wurde.

Pipelight unter Arch Linux

Unter Arch Linux ist die Installation trotz eines AUR-Pakets etwas komplizierter, speziell auf einem 64-Bit System machen ein paar Details gerade das Leben etwas schwer. Prinzipiell installiert ihr Pipelight aus dem AUR, was eine ganze Weile dauert. Achtet am Ende bitte auf die Hinweise, ihr müsst die Pipelight-Konfiguration  in euer Homeverzeichnis kopieren.

$ yaourt -S pipelight-git
$ cp /usr/share/examples/pipelight/pipelight ~/.config/pipelight

Jetzt wird es ein bisschen aufwändiger, da die Konfiguration aktuell buggy ist. Öffnet die kopiere Vorlage ~/.config/pipelight in eurem Lieblingseditor und ändert „pluginLoaderPath“ und den „dllPath“ korrekt ab, am Ende sollten diese Zeilen in der Datei stehen.

...
pluginLoaderPath = /usr/share/pipelight/pluginloader.exe
...
dllPath = c:\Program Files\Microsoft Silverlight.1.20513.0\
...

Auf meinem 64-Bit-Arch musste ich noch zudem noch eine Reihe von 32-Bit Bibliotheken installieren. Besonderen Ärger macht da gerade die lib32-libpng12, sie kann zur Zeit nicht aus den Paketquellen installiert werden, weil die Signatur nicht stimmt.

$ sudo pacman -S lib32-libpng12
Löse Abhängigkeiten auf...
Suche nach Zwischenkonflikten...

Pakete (1): lib32-libpng12-1.2.50-2

Gesamtgröße der zu installierenden Pakete: 0,59 MiB
Größendifferenz der Aktualisierung:        0,00 MiB

:: Installation fortsetzen?  [J/n] j
(1/1) Prüfe Schlüssel im Schlüsselring             [######################] 100%
(1/1) Überprüfe Paket-Integrität                   [######################] 100%
Fehler: lib32-libpng12: key "Daniel Wallace <danielwallace@gtmanfred.com>" is disabled
:: Datei /var/cache/pacman/pkg/lib32-libpng12-1.2.50-2-x86_64.pkg.tar.xz ist beschädigt (Ungültiges oder beschädigtes Paket (PGP-Signatur)).

Einziger Ausweg scheint wohl zu sein in der /etc/pacman.conf die Prüfung der Signaturen zu deaktivieren. Dazu müsste die Zeile „SigLevel = Required DatabaseOptional“ vorrübergehend in „SigLevel = Never“ geändert werden. Ideal ist das auf keinen Fall, doch wer unbedingt jetzt Pipelight probieren möchte, muss dies wohl tun. Nach der Installation der Paktete, änder ihr den Eintrag bitte wieder.

$ pacman -S lib32-libpng12 lib32-mpg123 lib32-giflib lib32-lcms lib32-alsa-plugins lib32-libcl

Jetzt könnt Ihr die gepatchte Wine-Version einrichten, Silverlight runterladen und installieren. Das Ganze ist nur einmal nötig, später wird dann Pipelight und damit Silverlight automatisch beim Starten des Browsers eingebunden.

$ WINEPREFIX="$HOME"/.wine-pipelight WINEARCH=win32 /opt/wine-compholio/bin/wineboot
$ wget --user-agent="Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; rv:23.0) Gecko/20131011 Firefox/23.0" 'http://www.microsoft.com/getsilverlight/handlers/getsilverlight.ashx' -O Silverlight.exe
$ WINEPREFIX="$HOME"/.wine-pipelight WINEARCH=win32 /opt/wine-compholio/bin/wine Silverlight.exe

Die Ganze Pipielight-Konfiguration steckt im Ordner ~/.wine-pipelight. Sollte Pipelight einmal zicken, könnt ihr das Verzeichnis löschen und dann den obigen Schritt wiederholen. Ich musste eine ganze Weile probieren, bis mein Firefox das Plugin endlich erfolgreich laden konnte.

Windows per User Agent Switcher

Ob das Plugin erfolgreich geladen werden konnte, seht ihr am besten bei Firefox unter „about:plugins“ oder in Chrome via „chrome://plugins“. Taucht dort Silverlight bzw. Pipelight als „enabled“ auf, dann sollte der Ganze Silverlight-Spaß eigentlich funktionieren. Als Test könnt ihr etwa dieses kleine Applet laden lassen oder auch die Microsoft-Demos ansehen.

Der Browser konnte das Pipelight-Plugin erfolgreich laden.
Der Browser konnte das Pipelight-Plugin erfolgreich laden.

Interessant sind nun natürlich Maxdome und andere VoD-Dienste. Schaut ihr mit eurem Pipelight-Browser dort vorbei, steht ihr erst einmal immer noch vor verschlossenen Türen. Ihr müsst den Seiten über einen passenden User-Agent vorgaukeln, es mit einem Windows zu tun zu haben.

Installiert daher in eurem Browser einen User-Agent-Switcher (Chrome, Firefox) als Erweiterung und tragt „Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; rv:23.0) Gecko/20131011 Firefox/23.0“ manuell als Agent ein. Vermeidet es einen Internet Explorer vorzutäuschen, in diesem Fall versuchen es nämlich einige Seiten mit ActiveX, was wiederum in eine Sackgasse führen würde.

Maxdome via Pipelight im Linux-Browser.
Maxdome via Pipelight im Linux-Browser.

Ich habe Pipelight unter Arch Linux getestet und konnte Maxdome (entschuldig den Testfilm, nur ein paar Soaps lassen sich bei Maxdome ohne aktives Konto abrufen) direkt in meinem Linux-Firefox zum Fliegen bringen. Komplikationen gibt es dabei eigentlich keine, Playback, Fullscreen, alles funktioniert. Die Prozessorlast hält sich in Grenzen, selbst im Vollbild ist mein Core i3 nur zu einem Drittel ausgelastet. Bei Watchever bleibt das Bild jedoch aktuell noch schwarz.

Wer Interesse an dem Projekt hat, kann sich auf Launchpad einbringen und auch mal im IRC-Channel #pipelight auf Freenode vorbeisehen, dort kann man Fehler melden oder auch mal ein bisschen nach Support fragen. Die Installation von Pipelight ist aktuell noch nicht ganz trivial, aber für den frühen Beta-Stand funktioniert Pipelight derzeit schon erstaunlich gut.

Vorheriger ArtikelIn eigener Sache: Neue Feed-URLs, die alten funktionieren jedoch weiter!
Nächster ArtikelDer lüfterlose und kompakte Silent-PC Nimbus von Cirrus 7 im Test
Hallo, ich bin Christoph - Linux-User, Blogger und pragmatischer Fan freier Software. Wie ihr ohne Zweifel bemerkt haben solltet, schreibe ich hier über Linux im Allgemeinen, Ubuntu im Speziellen sowie Android und andere Internet-Themen. Wenn du Freude an meinen Artikel gefunden haben solltest, dann kannst du mir über Facebook, Twitter oder natürlich dem Blog folgen.

53 Kommentare

  1. Sowas bräuchte man mal für Flash.

    Das NPAPI-Flash läuft lange nicht so stabil wie das PPAPI-Flash in Chrome.
    Jetzt fehlt eigentlich nur ein Wrapper wie pipelight, der das PPAPI-Flash im Firefox nutzbar macht.

  2. Klasse. Funzt bei mir auch mit der Voreinstellung „Firefox 22/Windows: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:22.0) Gecko/20100101 Firefox/22.0“ im Agent. (Ubuntu 12.04)

  3. Kann bitte jemand mit einem entsprechend eingerichtetem Browser testen ob http://www.freestockcharts.org aufrufbar und nutzbar ist? Keine Sorge, es handelt sich lediglich um eine Website um sich den Verlauf von Aktienkursen anzusehen. Nichts dramatisches.

    Ehe ich den ganzen Aufwand betreibe wäre ich glücklich wenn das jemand probieren könnte.

    • Etwas spät, aber vielleicht ja immer noch relevant:

      Für SkyGo musst du auf Silverlight 5.0 downgraden:

      $ pipelight-plugin --disable silverlight  --enable silverlight5.0 
      

      Damit lässt sich allerdings nicht mehr bei Amazon Prime streamen, dafür einfach wieder mit

      $ pipelight-plugin --disable silverlight5.0  --enable silverlight
      

      ändern. Läuft beides bei mir sehr flüssig und ich bin schwer begeistert davon, noch seltener auf Windows zurückgreifen zu müssen.

      // vor disable… und enable… stehen zwei Bindestriche, das wird hier irgendwie nicht richtig angezeigt.

      // Kommentar-Christoph, damit das CMS Codezeilen nicht anfäßt, musst du die entsprechenden Zeilen in <pre>…</pre>-Tags einklammern.

    • auch abens?
      ich hab schon verzweifelt win7 in virtualbox ausprobiert und das bild ging andauernt kaputt, dann habe ich watchever unter mac versucht, dass gleiche problem. pipelight hat bei mir nur ein schwarzes bild ausgegeben, android ging auch nicht da root und als ich mir dann auf einen alten rechner windows xp installierte hatte ich wieder die probleme, dass ständig bei watchever das blid schwarz wurde und so ekelhaft grün verpixelte. hab ne 16 telekom leitung und bin seit dem ich watchever habe mehr auf illegalen filme seiten gewesen, wie in den letzten 10 jahren zusammen, nur um die filme und serien anzuschauen, die unter watchever kaputt waren.

      • Watchever scheint bei Akamai nicht genügend Ressourcen eingekauft zu haben. Auf Facebook haben sie sich vor ein paar Wochen schon für die schlechte Performance entschuldigt, besser ist es seitdem nicht geworden, obwohl sie versprochen haben, sich drum zu kümmern.

        Auf meinem Android-Tablet nutze ich Watchever 1.1 oder 1.2 oder so, also nicht die aktuelle Version, die nämlich auch auf SuperSU prüft. Mit älteren Versionen klappt die Benutzung mit SuperSU anstelle von superuser. Man muss halt die automatische Aktualisierung von Watchever deaktivieren. Dort kann ich jedenfalls den Offline-Modus nutzen, wodurch die miese Netzanbindung von Watchever nicht so ins Gewicht fällt. Auf meinem Smart-TV ist Watchever nur abseits der Stoßzeiten nutzbar, wo ich nicht gerade häufig zuhause bin. Da es mit der Zeit immer unerträglicher geworden ist, und Watchever, Panasonic und AVM mir alle keine Antwort geben konnten/wollten (außer: „Binden Sie Ihren Smart-TV mit LAN-Kabel ins Netz ein“), schaue ich jetzt meistens bei Maxdome, da gibt es nur selten Probleme, und die lassen sich immer lösen mit einem Router-Neustart. Auf Watchever habe ich jedenfalls noch immer einen Hals! Monatelang halten sie mich hin, um dann öffentlich auf Facebook meinen Verdacht zu bestätigen. Und ich werde halb wahnsinnig, weil ich das Problem nicht finden kann.

  4. Toller Beitrag. Watchever funzt. Mit Firefox24 auf Ubuntu 12.04.03.
    Das Video ist aber so ruckelig und schlecht aufgelöst, da weiß ich nicht, ob ich dafür zahlen soll.
    Außerdem kann ich keine Untertitel einblenden.

  5. Ich habe es nun auch am laufen unter Open Suse 12.3.
    Ich habe die Repo von Piplight eingebunden installiert. Wärend der Installation wurde automatisch Silverlight 5.1 mitinstalliert.
    Danach den Firefox 24.00 (?) gestartet und Silverlight 5.1 war bereits als Plugin im FF aktiviert.
    Dann Watchever gestartet und einen Film genossen!

    Einzigster Nachteil, es ruckelt ein klein wenig. Ansonsten läuft es einwandfrei.

    PS: Ich hatte an Watchever vor 2 Wochen eine Email geschickt mit der Frage ob das mit Linux noch einmal etwas werden wird.
    Antwort war eine Standardantwort wonach sie mit Hochdruck an einer Linuxlösung arbeiten. Soll dann noch mal in ein paar Wochen nachschauen.

    Mmm na ja, ich glaub denen das nicht so ganz.

  6. Hallo Christoph,

    einmal vorweg: Klasse Beitrag! So wie eigentlich alles bisher hier in Deinem Blog. Ich stehe allerdings seit der Ubuntu 13.10 Version vor dem Problem, dass der Watchever-Stream viel zu schnell wiedergegeben wird. Kann jemand (Kannst Du) dieses Problem reproduzieren? Und viel wichtiger: Gibt es da eine Lösung? Ich habe bisher noch nichts dazu im Internet gefunden. Unter 13.04 lief alles astrein…

    • Hallo DC,

      das Problem liegt an pulseaudio. Einfach mal
      $ pulseaudio -k
      im Terminal eingeben. Damit killst du die aktuelle Instanz. Üblicherweise sollte der Daemon sofort neustarten. Anschließend läuft es (hoffentlich) in normaler Geschwindigkeit.

  7. Hallo zusammen!

    Leider funktioniert der Trick mit pulseaudio -k bei mir nicht. Der daemon startet nicht neu und Watchever läuft dann nicht mehr zu schnell mit kaputtem Sound sondern ruckelig langsam ohne Ton. Unter Einstellungen > Audio ist davor als aktive Anwendung „Alsa Plugin wine preloader“ blinkend (startet sich vermutlich ständig neu) dargestellt, kille ich den Prozess kommt er natürlich nicht mehr.

    Aber ich hab eine (Übergangs-) Lösung gefunden!
    Im Software – Center nach „Pulseaudio Einstellungen“ suchen (das Paket heisst paprefs 0.9.10-1) und nach der Installation im Reiter ganz rechts die „simultane Ausgabe“ aktivieren. Danach unter Einstellungen > Audio als Ausgabegerät „simultaneous output for internes audio analog stereo“ auswählen und schon spinnt pulseaudio nicht mehr und watchever läuft wie gewohnt.
    Einziger Nachteil: Wenn man, wie ich, nen Laptop mit externen Boxen angeschlossen hat kommt der Sound jetzt aus den Internen und externen Lautsprechern.

    >>Was der Grund für das ganze ist und wie man eine saubere Lösung finden kann bleibt offen.

    lG
    Fritz

    (Ubuntu 13.10 64bit, Packard Bell Easynote TS11HR)

  8. Ich wollte deinem Tutorial gerade auf Arch Linux folgen.
    Leider kann er pipelight-git nicht installieren, da er mingw-w32-bin nicht installieren kann.
    Hast du dafür eventuell eine Lösung?

  9. Funktioniert einwandfrei unter Xubuntu 13.10 64bit

    Achso Watchever geht hier auch. Und offenbar ist es inzwischen auch möglich das Windows Flashplugin darüber laufen zu lassen.

  10. Hallo,
    ich habe mich schon auf einige Filme gefreut, da ja durchgehend positive Meldungen hier abgegeben wurden.
    Ich habe Pipelight auf Ubuntu 12.04 installiert. Der Test auf http://bubblemark.com/silverlight2.html funktioniert. Auf Maxdome kann ich mir auch die Trailer ansehen. Aber einen Film leihen funktioniert nicht. Ich erhalte zuerst die Login-Maske und nach Login kommt anschliessend die Meldung, dass mein Betriebssystem nicht unterstützt wird.

    Was kann da los sein?

  11. Hallo,

    hat das ganze schon jemand bei snap von Sky zum laufen bekommen? Die Trailer funktionieren alle nur bei der Autorisierung bekomme ich ein rotes X.

    System ist yaVDR 0.5.0a.

  12. Wie hier schon jemand sagte: Unter Arch Linux (64 Bit) hat es bei mir schließlich mit
    yaourt -S pipelight
    (statt pipelight-git) geklappt. Mehr war nicht notwendig. Mit Firefox und Chrome läuft nun Lovefilm problemlos (mit überschriebenem Useragent, weitere Einstellungen waren nicht notwendig). Zuvor hatte ich es über pipelight-git versucht:

    Auch nach
    pacman -S lib32-libpng12 lib32-mpg123 lib32-giflib lib32-lcms lib32-alsa-plugins lib32-libcl
    yaourt -S wine-silverlight
    yaourt -S wine-browser-installer

    gabe es immer Fehler beim Kompilieren.

  13. Vielen, vielen Dank für die tolle Anleitung, nachdem ich schon fast verzweifelt war, hat es dank deiner Anleitung doch noch funktioniert. Tausend Dank für deine Mühe!!!!

  14. Gibt es auch eine Möglichkeit Maxdome auf einem Raspberry mit raspbmc laufen zu lassen. Wir haben einen Maxdome Account und der Plan war eigentlich den xbmc jetzt auch dafür zu nutzen…ich habe aber bislang kein Plugin gefunden.

  15. Gibt es auch eine Möglichkeit Maxdome auf einem Raspberry mit raspbmc laufen zu lassen? Wir haben einen Maxdome Account und der Plan war eigentlich den xbmc jetzt auch dafür zu nutzen…ich habe aber bislang kein Plugin gefunden.

  16. Servus, toller Beitrag. Hab alles installiert ( Kunbuntu 12.04 LTS 64bit, Firefox ). Wird auch in FF unter About:Plugins angezeigt einzig Maxdome maul, dass das Betriebssystem nicht unterstützt wird. Hänge schon ganz schön lang hier dran. Kann ich bitte einen Rat bekommen. Pulsaudio -k hat auch nichts gebracht.

    Grüße Markus

    • Hi Markus, hast du mit Sicherheit alle Maxdome-Cookies gelöscht und dich neu bei Maxdome eingeloggt? Denn prinzipiell geht es auf jeden Fall mit Maxdome, ich habs eigenhändig getestet. Grüße, Christoph.

  17. Servus Christoph,

    vielen Dank für den Tipp.

    Wissentlich gelöscht habe ich die nicht und die Einstellungen akzeptieren alle Cookies, auch die von 3 Anbietern. Kommt trotzdem die Meldung mit dem falschen Betriebssystem.

    Hast Du mir bitte noch einen Tipp, evtl. was in about:conig ändern oder so?

    Grüße Markus

  18. Danke, hab alle cookies und gespeicherten Passwörter in FF nach Anleitung gelöscht.
    FF beendet, neu gestartet und immer noch die Meldung daß die mein System nicht genehm finden. Jetzt machts bald keinen Spass mehr.
    Gibts denn irgend einen Ausdruck den ich machen um … ach ich weiss jetzt nicht mehr weiter. Ich schau nachher vielleicht noch in der config.

    Grüße Markus

  19. Hallo Alle VoD Freunde,
    dank der hervorragenden Anleitungen hier un bei ubunutusers hatte ich mich gestern schon gefreut, dass Maxdome mit Hilfe des Pipelight plugins nun endlich ohne Windows zu booten funktioniert. Am Anfang schien alles super gut zu funktionieren. Auch die UMstellungen von HDMI output und Sound Output hat alles gut fnktioniert aber nach ca. 5 Minuten streamen blieb jedesmal mein Rechner komplett stehen. Also keine Chance mehr ohne harten Reboot.
    Hat jemand auch so ein problem? Es könnte natürlich an der Überlastung des rechners liegen. Es ist eher ein Netbook von Acer der Aspire One mit Intel Celeron 847 (dual core) und einer Intel Sandybridge Mobile Grafikeinheit. Während des streamens ist die Auslastung beider Cores beinahe 100%. Könnte also sein, dass der Rechner zu heiß wird?
    Schade. Musste doch wieder ein Windows Rechner angeschlosen werden 🙁
    Gruss Volker.

  20. Hallo.
    vielen Dank, die Anleitung funktioniert wunderbar. Nur verhindert amazon prime die Wiedergabe von HD Inhalten, weil angeblich HDCP nicht unterstützt wird. Hat jemand hierfür eine Lösung?
    Grüße!

    • Hallo, da gibt es leider keine Lösung. Silverlight kann die ganze DRM-Kette abfragen. Alle Komponenten — bis hin zum Grafiktreiber — müssen melden „Hey, ich kann DRM“. Unter Linux scheitert es hier leider an den Grafiktreibern. Selbst die proprietären sparen sich meist eine korrekte Zertifizierung. Christoph.

  21. Hi!

    Also im Firefox läuft es bei mir und wird dort auch unter plugins angezeigt,

    ich habe heute Chrom installiert und ein Update von pipelight ausgeführt, mit den Kommandos:

    $ sudo pipelight-plugin --update
    $ sudo pipelight-plugin --enable silverlight
    

    Weiterhin wird das Plugin im Firefox angezeigt. Aber aus irgendeinem Grund nicht im Chrome. Neustart von Chrome habe ich natürlich schon gemacht, aber nicht vom Rechner.

    • Tja… Pipelight funzt lt homepage nicht mehr mit chrome… und in ff habe ich propleme mit dem user agent overrider – der identifiziert mich immer noch als LInux user. Diese =)/)=/(%$%§… ich fühl mich echt diskriminiert. Ich hoffe, dass das bei netflix besser sein wird.

  22. Hi,

    nachdem ich den Pipelight-Plugin schon zum laufen gebracht hatte, war ich erst mal ratlos, warum die VoD-Dienste noch immer nicht kooperieren wollten. Der Tipp mit dem User-Agent-Overrider hier war genau das, was ich noch brauchte – jetzt arbeitet auch Amazon hervorragend mit dem alter ego meines Manjaro-Os zusammen :o))

    Vielen Dank für den Artikel!

    Schöne Grüße
    Oliver

  23. vielen dank für die anleitung.
    habe sie verwendet um unter
    ubuntu 14.04 + mate
    maxdome zum laufen zu bringen.

    funktioniert astrein :-))

  24. Bei mir kommt folgendes Problem, wenn ich SkyGo schauen will:

    „Der Anwendungsspeicher Ihres Siverlight Players ist nicht beschreibbar.“

    Beim Systemcheck war alles tipp top.

    Mittlerweile kriege ich Aggressionen …

  25. Ich habe nun einmal diesen Anleitung, die es in diversen Seitzen ähnlich gibt abgearbeiutet. Ahaber:
    a) Fehlt grundsätzlich der hinweis, dass bei dem Installieren der Schriften man mit weiterkommt. Egal. Das habe ich auf den Seiten von pipelight gefunden.
    Der nächste Punkt: Leider wird das plugin im browser nicht angezeigt 🙁
    also bin ich auf halben weg stehen geblieben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein