Gehört ihr auch zu den Websurfern, die eine ganze Reihe von offenen Tabs „für später“ mit sich rumschleppen? Ich hab mich leider auch zu so einem Tab-Messi entwickelt. Zahlreiche Webseiten, die ich noch in irgendeiner Art verarbeiten möchte, die mir aber aktuell auch kein Bookmark wert sind, lasse ich meist offen — bis ich sie eben nicht mehr brauche. Manchmal dauert das einen Nachmittag, manchmal Tage, manche Tabs schleppe ich schon gefühlte Ewigkeiten mit mir rum.

Außer der Unordnung auf dem Desktop gibt es dadurch ein Problem, der Arbeitsspeicher läuft dank eines speicherhungrigen Chrome-Browser recht schnell voll. Gerne schnappt sich der Browser mehr als zwei GByte Arbeitsspeicher. So kommt dann auch ein Rechner mit vier oder mehr GByte RAM ins Schwitzen. RAM der dann später für eine virtuelle Maschine oder andere Spielereien schmerzlich vermisst wird. Gerade auf älteren Maschine mit weniger Arbeitsspeicher finde ich, dass man das stark spürt.

Chrome schluckt bei vielen geöffneten Tabs reichlich Arbeitsspeicher.
Chrome schluckt bei vielen geöffneten Tabs reichlich Arbeitsspeicher.

Für Chrome/Chromium-User gibt es jetzt mit der Erweiterung OneTab eine kleine Abhilfe. Sie schaufelt alle geöffneten Tab auf eine Seite und räumt dann den Speicher leer. In meinem Beispiel hier sinkt der Speicherverbrauch von Chrome zum Beispiel von fast 1,8 GByte auf „nur“ noch 615 Mbyte. Ein Drittel des Arbeitsspeicher wird also für andere Aufgaben freigemacht. Aus dem OneTab-Tab lassen sich die Seiten dann wieder mit einem Klick wiederherstellen. Als Bonus-Feature kann man die Liste als Web-Seite teilen und bei Bedarf als Textdatei ex- und wieder importieren.

Onetab kombiniert alles offene Tabs zu einem und archiviert sie für später.
OneTab kombiniert alles offene Tabs zu einem und archiviert sie für später.

 

guest
14 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
jagg

Gibt es derartiges auch für FF?

jug

Firefox hat sowas ja praktisch schon eingebaut. Panorama nennen sie das.

Sowas würde ich mir ja für Chrome eher wünschen als dieses export/import gefummel. Leider ist die Erweiterung „Tab Sugar“ für Chrome nicht benutzbar, da sehr instabil. Da muss wohl Google selbst nachlegen.

~jug

jagg

Panorama wurde aber seit v19.x wieder aus dem core genommen, ich muss mich mal bei den add-on’s umsehen.

Leser

Wirklich ? Wo hast du das gelesen ?
Ich laufe Nightly, (so theoretisch etwas sehr ähnlich wie FX 22) und panorama (shift+Str+E) steht noch dort…
Was es Tabsmanagement betrifft glaube ich das Chrome noch viel zu lernen hat 😉

Leser

Wow, looks bad:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=836758

Zum Glück wird es noch als Addon zum Verfügung stehen, der automatisch für den gegenwärtigen Benützern installiert wird 🙂

Michael

Ja, ich bin leider (?) auch so ein Tab-Messi und habe schon oft heimlich geflucht das Chromium sich so ziemlich alles an RAM unter den Nagel reisst.
Da kommt mir dein Tipp wie gerufen!!
Vielen Dank 🙂

PS: cool, da wurden sofort 1.2GB RAM frei! Ich verschiebe wohl meine RAM-Vergrösserung noch einmal 😀

Fabian Neidhardt

Ich hab das Problem ja auch und OneTab jetzt mal installiert, genauso wie ich viele Tabs in Pocket verlege, aber generell ist das ja keine Lösung des Problems, sondern ein verschieben. Ich versuche das mal so lange wie möglich nicht zu nutzen, sondern die Tabs eher zu „bearbeiten“. 😉

Protector

Absolut klasse 😀 Hab da auch so ein paar Tab-Messis in meinem Bekanntenkreis und direkt erstmal empfohlen und auch installiert die Erweiterung 🙂 Nun sind alle beteiligten zufrieden, wobei ich immer noch zur Sauberkeit mahne und empfehle Tabs schneller zu verarbeiten oder nach lesen direkt zu schliessen 🙂

Johannes

Super Tip. Mein Rechnung hat leider nicht so viel RAM zu bieten und da ich mich auch unter den Tab Messis zähle, kam mir dein Tip wie gerufen. Vielen Dank.

Guenny

Bin gerade beim recherchieren über One Tab auf deinen Artikel gestoßen, wobei mir die Headline aufgefallen ist „schon den Arbeitsspeicher „.
Kenne das Problem, passiert mir auch ständig 🙂

lg Guenny

Boris Schneider

Bei mir landet jeder Tab, den ich mal brauchen werde, in den Bookmarks. Freitags (also heute), miste ich nicht mehr benötigte Bookmarks aus. Das System funktioniert schon zwei Jahre so und ich bin äußerst zufrieden, auch ohne Plugins und Zusatzsoftware 😉

author

The Great Suspender ist dafür auch sehr gut geeignet.