Start GNU/Linux Ubuntu Natty Narwhal 11.04 steht zum Download bereit!

Ubuntu Natty Narwhal 11.04 steht zum Download bereit!

35

Auf ubuntu.com ist zwar noch nichts davon zu lesen, aber auf den Servern trudelt so langsam Ubuntu Natty 11.04 ein. Damit steht nun offiziell die spannendste und wohl auch umstrittenste Ubuntu-Version zum Download bereit. Mit Unity wird von Haus aus eine von Canonical selbst entwickelte Desktop-Oberfläche ins Haus, die nicht immer auf Gegenliebe stößt. Ich kann nur sagen, schaut euch Natty bei mir im Blog an, schaut euch Natty in einer virtuellen Maschine an und probiert das Ganze selber aus. Viel Spaß!

Natty ist da!

Die aktuellen Images könnt Ihr schon von releases.ubuntu.com herunterladen. Dort findet ihr alle ISOs für die Desktop, die Alternate und die Server-CDs. Da die Server früher mit Sicherheit in die Knie gehen werden, verlinke ich vorsichshalber hier nur auf die Torrents. Ihr könnt diese bequem mit Transmission oder jedem anderen BitTorrent in wenigen Minuten (je nach Leitung) herunterladen.

Desktop-CD:

Ubuntu 11.04 Natty Desktop 32-Bit
Ubuntu 11.04 Natty Desktop 64-Bit

Alternate-CD:

Ubuntu 11.04 Natty Alternate 32-Bit
Ubuntu 11.04 Natty Alternate 64-Bit

Server-CD:

Ubuntu 11.04 Natty Server32-Bit
Ubuntu 11.04 Natty Server64-Bit

Da ja das Ship-It Programm mehr oder weniger eingestellt wurde und nur noch die „LoCos“ CDs bestellen können, besteht für den einen oder anderen vielleicht das Interesse an einer hübschen Einlage für die CD-Hülle. Hier findet ihr die meines Wissens nach offiziellen Designs.

Vorderseite des Covers
Rückseite des Covers
CD-Label
guest
35 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Manuel

Danke für die Info.

Da ich eine nicht ganz so schnelle Leitung habe und ja eine Kapitulation der Server vorausgesagt wurde, habe ich die ISO noch so schnell wie möglich auf meinen Root-Server geladen.

So kann ich ganz in Ruhe von meinem eigenen Mirror in Full-Speed laden!

Sepperl

Sind die verlinkten Images schon die Fertigen Versionen??

JohnDoe

@Sepperl
Ja das sind die Final. 😉

Dox

Herrlich, vielen dank…

Ich bin heute morgen schon um fünf hochgewesen und habe mal geguckt und da noch nichts gesehen 😉 aber nun läuft es…

Stefan

Danke für den Hinweis, bin schon am saugen. Hoffentlich kommt keine Abmahnung 😛 (Stichwort Debian…)

Pyrohell

Danke für den tip, warte jetzt schon seit mehreren stunden darauf.

KingCrunch

Danke für den Hinweis.

Bisher gehts den Servern gut. Ich war mal so frei und gab meine unglaublichen 1MBit up für die Torrents frei 🙂

Daniel

Endlich ist sie da 😀

ulf_der_freak

Und nun funzt Firefox samt Plugins nicht mehr wirklich… :-/ eigentlich fast gar nicht.

Rene

Hallo Christoph!

Ich habe gerade Ubuntu 11.04 auf meinem Lenovo IdeaPad S12 installiert. Leider gelingt es mir nicht, das WLAN an’s Laufen zu bringen. Du hast ja auch ein S12. Hast du das gleiche Problem, oder hast einen Tipp für mich, wie ich das Problem lösen kann? Wäre schön, wenn du mir da helfen könntest. Danke!

Rene

Ich habe genau das gleiche Gerät wie du. Ich habe die 11.04 jetzt noch einmal komplett neu installiert und bin vorgegangen wie in Romans Beitrag beschrieben. Leider wieder ohne Erfolg. Ich muss das WLAN auch im Netzwerkmanager manuell aktivieren, jedoch wir danach immer noch „Funknetzwerke sind deaktiviert“ angezeigt. So langsam gehen mir die Ideen aus 😉 Dabei würde ich schon ganz gerne die 11.04 ausprobieren. Unter Lucid Lynx hatte ich die Probleme nicht.

Rene

Hallo! Danke für den Tipp! Ich habe es mal so versucht, wie unter deinem Link beschrieben. Nach einem Neustart zeigt mir der Netzwerkmanager allerdings nur „Funknetzwerke sind durch Hardware-Schalter deaktiviert“ an. Das muss sich doch irgendwie noch beheben lassen. Ohne WLAN macht Natty sonst keinen Spaß 😉

Rene

Hallo Christoph! Das bringt folgendes:

$ lspci | grep Net
06:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetLink BCM5906M Fast Ethernet PCI Express (rev 02)
07:00.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4312 802.11b/g LP-PHY (rev 01)

Ist schon seltsam, dass du WLAN ohne Probleme nutzen kannst. 🙁

Rene

Ja, versuch das mal. Ich bin gespannt, ob du das gleiche Problem hast. Ich habe bisher die LTS genutzt, da gab es keine Schwierigkeiten.

Rene

Hallo Christoph! Hattest du schon die Zeit Natty auf deinem S12 zu starten? Wenn sich das Problem nicht lösen lässt, muss ich wohl zu Lucid zurück. 🙁

Rene

Hallo Christoph! Ich schreibe dir gerade vom S12, dass heißt, ich habe es jetzt endlich geschafft das WLAN zu aktivieren.
Ich habe Folgendes getan: Zuerst eine Neuinstallation von Natty und im Anschluss ein

echo 'options acer_wmi wireless=1' | sudo tee /etc/modprobe.d/acer-wmi.conf

danach ein Neustart und

rfkill unblock all

Dann den proprietären Broadcom-Treiber installiert und wieder ein Neustart.
Danach klappte es bei mir problemlos mit dem WLAN. Endlich 😉

Ich danke dir auf jeden Fall noch einmal sehr für deine Hilfe!

PS: Kurze Frage noch: Wie bekommst du die Code-blöcke in die Kommentare? Daran bin ich bisher immer gescheitert 😀

[Iro]

Natty hat es endlich geschafft, mich aus der Windowszange zu zerren… Ich selbst bin absoluter LINUX Newbie und hab null Erfahrung damit… Aber so wie ich es bisher sehe, brauche ich die gar nicht… Ich bin hin und weg. Allein die Tatsache, dass ein Betriebssystem von der CD aus getestet werden kann, ist der Hammer. Klar wird es hier und da viel neues zu lernen geben, aber auch da bin ich erstaunt, wie hilfsbereit die Linuxgemeinde ist 🙂

Ich hab die 64 Bit Version laufen und mein WLan geht net (ACER Aspire 7551g mit nem Athlon II X2 p320), aber das macht nischt… So wie ich inzwischen weiß, werde ich das Prob wohl noch gelöst kriegen… ansonsten einfach nen UMTS Stick rein hauen, hehe…

[Iro]

OK, jetzt muss ich Newbie ohne Vorkenntnisse in den nächsten Tagen mal basteln, hehehe… Aber nicht mehr heute… sonst komme ich zu nischt mehr. Aber danke für den Hinweis, denn ich habe im Forum echt viele Threads gefunden und wusste net, welcher zu mir passt. Schön, wenn einem der Fachmann sagt, welcher denn für mich relevant ist. Zeit ist nun immer knapp. Ich halte dich auf dem Laufenden 🙂

Eliza

Hallo Christoph,

ich bin absolut neu mit ubuntu 11.10. und habe auch den sogannten „drahtlos aus“ . also um es kurz zu schildern: kein wlan, internet nur noch per kabel. ich würde mich echt freuen, wenn du mir tips geben könnstest.

mein pc: inspiron1545

der broadcom treiber ist aktiviert

trotzdem erscheint kein wlan…ich habe auch mit fedora 16 es probiert, da erscheint auch kein wlan, so bin ich zurück zu ubuntu…

über alle infos bin ich dankbar 😀

ach so, unter „iwconfig“ erscheint dies, aber amsonsten habe ich null ahnung mit terminal language!

lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

eth1      IEEE 802.11  Access Point: Not-Associated   
          Link Quality:5  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  invalid crypt:0  invalid misc:0

was soll ich machen?

cyber grüße
eliza

Eliza

Hallo Christoph,

vielen herzlichen Dank für deine rasche Antwort. Nun habe ich die Befehle eingegeben, und es erscheint:

$ sudo lspci -nn
00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset Memory Controller Hub [8086:2a40] (rev 07)
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller [8086:2a42] (rev 07)
00:02.1 Display controller [0380]: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller [8086:2a43] (rev 07)
00:1a.0 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #4 [8086:2937] (rev 03)
00:1a.1 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #5 [8086:2938] (rev 03)
00:1a.2 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #6 [8086:2939] (rev 03)
00:1a.7 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB2 EHCI Controller #2 [8086:293c] (rev 03)
00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) HD Audio Controller [8086:293e] (rev 03)
00:1c.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 1 [8086:2940] (rev 03)
00:1c.1 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 2 [8086:2942] (rev 03)
00:1c.2 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 3 [8086:2944] (rev 03)
00:1c.4 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 5 [8086:2948] (rev 03)
00:1d.0 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #1 [8086:2934] (rev 03)
00:1d.1 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #2 [8086:2935] (rev 03)
00:1d.2 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #3 [8086:2936] (rev 03)
00:1d.7 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB2 EHCI Controller #1 [8086:293a] (rev 03)
00:1e.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge [8086:2448] (rev 93)
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation ICH9M LPC Interface Controller [8086:2919] (rev 03)
00:1f.2 SATA controller [0106]: Intel Corporation ICH9M/M-E SATA AHCI Controller [8086:2929] (rev 03)
00:1f.3 SMBus [0c05]: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) SMBus Controller [8086:2930] (rev 03)
09:00.0 Ethernet controller [0200]: Marvell Technology Group Ltd. 88E8040 PCI-E Fast Ethernet Controller [11ab:4354] (rev 13)
0c:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM4312 802.11b/g LP-PHY [14e4:4315] (rev 01)

danach habe ich brav copy+paste gemacht von:

$ dpkg -l firmware-b43-installer bcmwl-kernel-source
Kein Paket gefunden, das auf firmware-b43-installer passt.
Kein Paket gefunden, das auf bcmwl-kernel-source passt.

auf weitere Hinweise freue ich mich

viele Grüße aus Berlin

Eliza

Eliza

Hallo Christoph,

habe vergessen zu sagen, dass ich heute alles erneut installiert habe und nun habe ich „iwconfig“ eingegeben und jetzt ist es anders:

$ iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11bg  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=0 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:on

am sonsten ist alles so wie ich bei deine Vorschläge eingegeben habe. ausser dies dazu:

$ dpkg -l firmware-b43-installer bcmwl-kernel-source
[...]
rc  bcmwl-kernel-s 5.100.82.38+bd Broadcom 802.11 Linux STA wireless driver so
Kein Paket gefunden, das auf firmware-b43-installer passt.

Danke im Voraus

Eliza

Eliza

Hi Christoph,

vielen Dank für deine rasche Antwort, aber es hat nicht geklappt 🙁

firmware-b43 und b43-fwcutter sind installiert
die STA Broadcom Treiber sind auch weg

aber trotzdem nix, oder sollte ich:

echo 'options dell_wmi wireless=1' | sudo tee /etc/modprobe.d/dell-wmi.conf
reboot
rfkill unblock all

also „acer“ per „dell“ austauschen, oder musste ich das versuchen?

per root:

cd/etc/modprobe.d/blacklist.conf 
$ sudo gedit /etc/modprobe.d/blacklist.conf

und dann per editor dell eingeben?

blacklist dell_wmi

ich habe versucht alles treu abzuschreiben -was es heissen kann- null ahnung

ist schön nervend das es nicht klappt, was mache ich bloss falsch

cyber gruss

newbie eliz