Die Ubuntu Netbook Edition gibt (früher Ubuntu MID, Ubuntu Netbook Remix…) gibt es ja schon eine ganze Weile, und obwohl ich ein Netbook besitze habe ich nie diese Oberfläche installiert. Zu groß ist die Umstellung von einem „normalen“ GNOME-Desktop, zu gering ist der Nutzen. Aktuell baut Canonical jedoch an an einer neuen Oberfläche namens Unity, die zu Maverick die alte GUI ablösen soll. Canonical-Entwickler Mikkel Kamstrup Erlandsen hat Screenshots und einen Video zum aktuellen Stand der Dinger erstellt. Und ich muss sagen, das was man da sieht, gefällt mir sehr.

Man kann das ganze unter schon unter Lucid testen, da das Desktop-Team ein PPA für die neue UNE bereitstellt. Auf meinem Netbook mache ich das jedoch lieber noch nicht, ich brauche es zu oft, um es jetzt zu verbasteln.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://vimeo.com/14137576
Abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
17 Kommentare
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Perry3D

Sieht echt gut aus. Sicher auch für nicht-Netbooks zu gebrauchen.

GhostDog

Ich mag ja auch sehr diese neue universelle Menüleiste a la OSX. Kann einiges an Platz sparen und der ist ja bei Netbook-Displays knapp.

mario_zh

Hhhhmmm, sieht wirklich super aus. Nur dürfte mein eeePC 900 damit nicht mehr zurecht kommen (von wegen Desktop-Effekt). Oder kennt jemand die Anforderungen an die Grafik?

Mike

Und das tolle, neuartige an der Oberfläche sollen die paar Knöpfe am linken Bildschirmrand sein? Was für eine Platzverschwendung.

lz

Hier gibt es einen weiteren Screencast zur Funktionsweise des Unity-Launchers:
http://www.vimeo.com/12818039

Vanger

Kann man in Unity eigentlich auf die „universelle Menüleiste“ (also dass Datei/Bearbeiten/Hilfe etc. immer in der oberen Leiste erscheint) verzichten? Ich habe zwar kein Netbook sondern ein normales 15-Zöller-Notebook, viel vertikalen Platz habe ich damit also auch nicht, ganz so wenig dass ich die viel längeren Mauswege in Kauf nehmen möchte ist es dann aber auch nicht.

Eine weitere Frage: Kann ich die Breite der linken Task-/Anwendungsleiste verändern? So groß braucht man die Icons imho nur mit einem Touchscreen den ich nicht habe.

Ansonsten finde ich Unity super. Der „Desktop“ mit seinen darauf platzierbaren Dateien finde ich überholt und wird bei mir irgendwie immer nur zugemüllt mit temporären Dateien die ich noch anschauen wollte, Gadgets/Widgets etc. habe ich noch nie genutzt weil ich sie immer für eine eigentlich sinnfreie Spielerei empfunden habe.

mw88

Ich habe Unity aktuell aus dem PPA auf meinem EEE 901 installiert.

Auf meinem Rechner gibt es im Anwendungsmenü und Dateimenü ein wenig Performanceprobleme aber das könnte an meiner langsamen Festplatte liegen ^^

Das ganze funktioniert mittlerweile aber recht gut. Nur frage ich mich warum noch eine Titelleiste am Fenster angezeigt wird, wenn die Buttons schon oben ins Menü gewandert sind.

Das einzige was ich daran nicht gut finde, ist, dass die meisten Webseiten auf 1024 Pixel breite optimiert sind. Hier muss man immer wieder seitlich scrollen -,-

mw88

Ich hätte wohl dazu sagen sollen, dass ich die Menüleiste schon ausgeblendet habe und die Fensterknöpfe (schließen, maximieren, minimieren) meine. 😉


lz:

Weil es work in progress ist. Software ist nicht von heute auf morgen fertig, sondern wird über einen längeren Zeitraum hinweg entwickelt.

Ja, du hast natürlich recht, ich habe ganz aus den Augen verloren, dass die momentane Umsetzung WIP ist 😉

lz


mw88:

Nur frage ich mich warum noch eine Titelleiste am Fenster angezeigt wird, wenn die Buttons schon oben ins Menü gewandert sind.

Weil es work in progress ist. Software ist nicht von heute auf morgen fertig, sondern wird über einen längeren Zeitraum hinweg entwickelt.

Werner

Also, mir gefällt die neue Netbook-Oberfläche deutlich besser als das bisherige UNR, die ich nicht installiert habe.

Ich muss aber sagen, dass mir die „klassische“ Ubuntu-Oberfläche mit nur einem Panel oben inkl. dem Applet „Talika“ und reduzierter Schriftgröße auf 8 Pt. auf meinem Netbook gut zu verwenden ist.

Marcel

ganz schick soweit aber die Seitenleiste ist, wenn sie nicht ausblendbar, ein klares no-go.
Da wird platz verschwendet der auf netbooks eh schon knapp ist

Linu74

Also ich hab es auch mal installiert auf meinem EeePC 1003HAG und wer Gnome verwöhnt ist, wie ich, kann auf 2 Panels nicht verzichten.

Kann aber auch sein, das ich zu altmodisch bin.

Linu74

Feelgood

Also ich muss sagen, ich bin auch gerne altmodisch, benutzte seit über einem Jahr auf einem NC10 Samsung das UNR 9.04 Und das obwohl wir ein Systemhaus sind.

Wenn man wirklich ernsthaft arbeiten möchte, dann ist das von der Logik her das beste (Maximus abgeschaltet) unterwegs auf einem Netbook. Auch unsere Kunden arbeiten alle ernsthaft damit und verdienen ihr täglich Brot. Ein System soll laufen, ohne unnötige Lebenszeit zu verplempern, dazu sind Computer mal erfunden worden.
Das Chaos was daraus entstanden ist können wir MS verdanken und so wie es aussieht, möchte neuzeitlich Ubuntu diesem auf biegen und brechen folgen.

Das ist clicky-bunty Effekthascherei ohne produktivem Sinn dahinter. Wenn Debian Squeeze, was bei uns schon testweise, jetzt schon recht stabil läuft, fertigt ist, werden wir ein UNR 9.04 drüber stülpen und haben dann mit Sicherheit ein gutes, stabiles System. Und darauf kommt es ja schliesslich an und nicht irgendwelche tolle Effekte.
Dann heisst es bei uns nach ca. 6 Jahren, -bye bye Ubuntu!
Wir leben in einer Zeit, in der jeder meint das Rad neu erfinden zu müssen, anstatt bestehnedes zu pflegen, -leider.
Aber es soll ja auch welche geben, die starten extra 100x am Tag, -wegen einem tollen Splash-Screen.

Campact.de

Unity ist unbrauchbar langsam auf dem Samsung NC-10.

Wie kann man in UNE 10.10 das alte Interface aus 10.04 wiederherstellen?

Im Wiki wird nur der umgekehrte Weg beschrieben:
http://wiki.ubuntu.com/Unity