Hardware
Start Hardware
Dateifreigaben auf der FRITZ!Box via NFS und Freetz
Ein Grund für den Umstieg auf Freetz bei meiner FRITZ!Box war die Möglichkeit via NFS einen besseren Datendurchsatz bei Netzwerkfreigaben zu bekommen. Schon damals bei meiner NSLU2 mit Debian hatte ich gemerkt,...
Asus X53E-SX107V unter Ubuntu Natty 11.04
Im Rahmen des Intel TestIt!2011 Programms konnte ich mir ein Asus K53SV (Amazon) für eine Woche ausleihen, so dass ich mal wieder in den Genuss eines "Bleeding Edge" Gerätes...
Ambilight für den PC im Eigenbau mit IKEA DIODER und selbst entwickelter Anbindung via...
Zur Abwechselung stelle ich kurz einen Hardware-Mod vor, den ich bei den IKEAHackers gefunden habe. Ihr kennt eventuell die Ambilight-TVs von Philips, die passend zum Dargestellten Bild die Wand...
Gibts den Raspberry Pi schon zu kaufen: Noch nicht!
Aktuell scheint der Raspberry Pi ein Wahnsinns-Thema zu sein. Gestern fanden mehr Leute über diesen Suchbegriff ins Blog, als über Facebook, Twitter oder Google+. Die Hauptfrage ist immer "Wo,...
Cashback auf günstige Lenovo Edge Notebooks
Lenovo gestaltet nach der Übernahme der Notebook-Spalte von IBM zum ersten mal mit der Lenovo Edge Sparte seine Notebooks kräftig um. Nun gibt es aktuell eine 50€ Cashback-Aktion, die...
Sonos Connect:Amp-Verstärker als Surround Rears einer Playbar einrichten
Wer sein Geld in Sonos-Komponenten investiert, der muss sich darüber im Klaren sein, dass er sich mit dieser Entscheidung in einen goldenen Käfig begibt. Sonos achtet mit Argusaugen darauf,...
Dell bringt Zino und Zino HD mit Ubuntu. Oder etwa doch nicht?
Lange Zeit war es um Ubuntu und Dell ziemlich still. Währenddessen es in den USA mehrere Laptops und Desktops mit vorinstalliertem Ubuntu bei Dell zu kaufen gab, wurde in...
Kurzer Kommentar zur Sicherheit von Kensington-Schlössern
Ich stolpere im Netz immer wieder auf Berichte wie diesen hier in denen der Einsatz von Kensington Schlössern für den Diebstahlschutz von mobilen Geräten wie Beamern oder Notebooks empfohlen...
Kompakter Mono-Laser Samsung ML-2851ND unter Ubuntu Linux
Nachdem mir mein guter alter HP Laserjet 4000N einfach zu groß wurde, war leider ein neuer Drucker fällig. Eigentlich ist so ein richtiger Office-Drucker ideal, es gibt Toner die...
Lüfterloser Linux-PC Cirrus7 Nimbus gewinnt einen Red Dot Award 2014
Was haben ein Akkuschrauber von Black&Decker, ein Sportschuh von Adidas, der allgegenwärtige VW Golf, eine Nähmaschine von Pfaff, die R 1200 GS von BMW, eine Badezimmerarmatur von Laufen und...
Aus einer Siemens WLAN Bridge W-011 wird ein D-Link DWL-2100AP
Umzugsbedingt musste ich meinen Netzwerkdrucker an einen Ort in der Wohnung verfrachten, an dem er keinen Netzwerk-Anschluss mehr hat. Da ich mit dem alten Laserjet 4000N eigentlich recht zufrieden...
Lautloser Design-PC mit guter Leistung und vorinstalliertem Ubuntu: Der One von Cirrus7
Auf der Facebook-Seite von Linux Und Ich hatte ich schon vor einigen Wochen geschrieben, dass ich gerade ein ziemliches Prachtstücken von einem Rechner für einen Beitrag zur Verfügung gestellt...
Backblaze-Report, welche Festplatten sollte man kaufen
Cloudspeicheranbieter wie Dropbox, Box oder Copy gibt es ja wie Sand am Meer. Aber ich meine, dass nur Backblaze so umfassende Informationen rund um die vom Dienst eingesetzten Festplatten verrät. Wie...
Das Ubuntu-Notebook „Satchbook“ von Rockiger im Test
Vor ein paar Wochen war ja das Ubuntu-Notebook Satchbook von Rockiger bei mir zu Gast. Leider ist die Zeit bei mir aktuell etwas knapp, von daher musstet Ihr zum...
Canonical und Phoronix wollen jeweils die Suche nach Linux-Hardware verbessern
Ubuntu-taugliche Hardware zu finden ist kein Hexenwerk, doch auch nicht wirklich trivial. Einfach nur in den Märchenmarkt zu schlappen und sich die hübscheste Schachtel auszusuchen führt oft dazu, dass...