Woher habt ihr denn euer Wissen über das Terminal und seine Befehle? Aus Büchern? Howtos? Wikis? commandlinefu.com? Oder habt ihr einfach mal „Könnern“ über die Schulter geschaut. Bei mir ist’s irgendwie ein bisschen aus Allem, aber am meisten war es „Learning by doing“. Eine ganz clevere weitere Alternative können die Anleitungen auf PLAYterm sein, dort gibt es zu zahlreichen Themen augezeichnete „Terminal-Filme“, die man sich im Browser ansehen kann, als ob der Erklärende neben einem Sitzen würde. Letztendlich also eine aufgebohrte Variante von commandlinefu.com, allerdings ohne Ton.

Die „Videos“ werden im Terminal mit ttyrec aufgezeichnet und dann im Browser über das JavaScript jsttyplay abgespielt. Somit sind die übertragenen Datenmengen äußert klein und es braucht auch kein Flash, um die Aufzeichnungen zu betrachten. Das Schöne ist, dass man die Videos nicht nur auf der PLAYTerm-Seite ansehen kann, sondern sie auch auf einer anderen Webseite oder einem Blog einbetten kann, nachfolgend findet ihr mal so ein Beispiel.

So kann man also bequem eine Anleitung fürs Terminal mit einem kleinen „Video“ ergänzen. Wer dafür PLAYTerm selber nicht nutzen möchte, der kann sich das alles auch auf die eigene Webseite pflanzen, da der gesamte Code Open Source ist. Aktuell ist PLAYterm in einer Beta-Phase, in der man sehen möchte wie die Seite so ankommt. Solltet ihr selber einmal so eine Anleitung oder Vortstellung zu PLAYTerm hochladen wollen, so findet ihr auf der Seite auch ein kurzes Howto.

guest
8 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Anonym

Nette sache, leider sind bisher nur wenige Tutorials da.

DSIW

Hallo Christoph,
das ist ja klasse! Für einen (Zitat: ) „Konsolenritter“ genau das richtige! ttyrec kannte ich noch nicht! Danke!
Gruß DSIW

Kiko

Ja, wirklich klasse! Vielen Dank fürs Link, werde mir sicher mal das eine oder andere zu Gemüte führen 🙂

Grüsse,
Kiko

wosa

JFYI, der Erklärbär, wie er aus der Wochenschau entsprungen ist, hat immer verblümten Halbschwachsinn erzählt und eins aufn Deckel gekriegt, also Vorsicht wer sich dieses Wort zu Eigen macht 😉

Erl

Hallo,

ich habe mir beim „Linux Journal“ immer mal Anregungen geholt.

Deborah

Die Seite gleich mal abspeichre.
Ich bin noch ganz neu hier – hab mir vor einer Woche
Kubuntu installiert nachdem mein Windows gestorben ist.
Bis jetzt gefällt es mir echt gut und ich denke ich bleibe dabei. 🙂

Diese Kurzanleitungen im Netz haben mich erst sehr irritiert.
Ich wusste noch nicht mal was ein Terminal ist und lese, das ich
da irgendwas reinschreiben muß um ein Problem zu lösen.
Aber ich bin lernfähig. Und die tolle Seite ist sicher eine große Hilfe.
Danke