Start GNU/Linux Ubuntu Netbook Remix und Canonical Moblin 2.0

Ubuntu Netbook Remix und Canonical Moblin 2.0

10

Auf dem Intel Developer Forum wurde das neue Dell Mini 10v mit Ubuntu Moblin remix als Betriebssystem vorgestellt. Die Jungs von netbooknews.de haben sich das Mini 10v mit Moblin und der neuen Version des Ubuntu Netbook Remix angesehen. Leider ist das Netbook bislang nur auf dell.com, wann es in Deutschland kommt – und ob es überhaupt erhältlich sein wird – ist leider noch nicht bekannt. Wer Moblin selber mal testen möchte, der findet auf moblin.org/downloads Live-CDs allerdings braucht der Kernel von Moblin wohl eine Intel Atom oder Intel Core 2 CPU.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=81PA5HIQDUU
guest
10 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Oliver H

Hi,

habe Moblin selbst schon auf meinem Lenovo S10e getestet und bin davon nicht gerade begeistert. Die Bedienoberfläche hat ein schickes Design aber man muss ganz schön suchen um verschiedene Einstellungen zu finden. Entweder war ich blind oder es gibt beispielsweise keinen Logout/Standby/Shutdown-Button bei Moblin. Irgendwie hatte ich das Gefühl man sitzt an einer abgespeckten Linuxvariante, die sich auf ein paar mobile Aktivitäten beschränkt.

Der UNR 9.10 gefiel mir auf Anhieb viel besser. Die Bedienoberfläche ist ebenfalls schick, als Gnomenutzer findet man sich sofort zurecht und man fühlt sich nicht eingeschränkt, man weiß genau, man sitzt an einem Ubuntu mit vollem Funktionsumfang, nur eben besseren Oberfläche.

Grüße,
Oliver

Rabe

@Oliver H: „Irgendwie hatte ich das Gefühl man sitzt an einer abgespeckten Linuxvariante, die sich auf ein paar mobile Aktivitäten beschränkt.“ Das ist ja das Ziel von Moblin. Davon abgesehen ist die Ubuntu-Variante, wie im Video beschrieben mit dem App-Repository der normalen Desktopversion ausgestattet. Alles da.

Suspend gibt’s IMO noch nicht in Moblin.

Stefan R

Auch ich habe Ubuntu Moblin Remix bereits getestet. Mir hat es ebensowenig wie Oliver gefallen. Als Testsystem nutzte ich meinen Dell Mini 9. Ich verstehe nicht warum Dell auf Moblin setzt. Die Optik ist zwar schick, aber für User ohne Social Networking Affinität ist das Home Interface einfach nicht funktional. Der Browser hat mir ebensowenig gefallen.

Ich bin gespannt wann Dell wieder auf den offiziellen Ubuntu Netbook Remix setzt. Der kommt in der Karmic Alpha 6 Version bedeutend Übersichtlicher daher und läuft zumindest auf dem Mini 9 absolut Out-of-the-Box.

Gruß
Stefan

Oliver H

@Rabe & @Christoph Langner:
Ich weiss nicht, ob sich eure Aussagen belegen lassen, d.h. ob Moblin wirklich zum Ziel hat ein eingeschränktes (bzw. kein vollwertiges) System zu sein, aber wenn ja, dann halte ich diese Idee seitens Moblin für Schwachsinn.

Netbooks sind trotz allem voll ausgestattete Systeme, warum sollte ich mir durch das Betriebssystem diesen Vorteil kaputt machen. Anpassungen an einen kleinen Bildschirm oder Touchscreen sind ja super, aber bitte nicht den Funktionsumfang einschränken. Dafür gibts Smartphones.

vinic

Also Moblin gefällt mir eigentlich sehr. Nur es ist etwas absturzfreudig und ich konnte weden software installieren noch updates machen. Das hat mich dazu bewogen, wieder ein normales System zu nutzen.

Mike

Ja, der Typ von Canonical im Video sagt, dass das Mini 10v mit einer offiziellen Testversion ausgeliefert wird. Hoffe mal dass das Ding nicht zu instabil ist, sonst heissts wieder dass Linux zu scheisse ist.

Fredo

Ich finde die Entwicklung ja ganz witzig: Wenn ich mich recht erinnere, baute Moblin ganz zu Anfang schon mal auf Ubuntu auf. Weil man aber RPMs statt DEBs haben wollte, ist man dann auf Fedora als Unterbau gewechselt. Dell scheint aber mit Ubuntu so zufrieden zu sein, dass man jetzt Moblin wieder auf Ubuntu aufsetzt.

Von daher können wir Ubuntu-Fans Dell sogar richtig dankbar sein. 🙂

Ansonsten muss ich auch sagen, dass ich den Netbook Remix für eine ziemlich runde Sache halte, weder das Dell-eigene Interface noch Moblin haben mich bisher überzeugt (wobei ich letzteres auch nur von Videos kenne).

data

Ich hab mir grad Moblin auf dem eee 1000H installiert. Imho ist die Oberfläche recht aufgeräumt, aber es sind einfach zu viele Kleinigkeiten, die mich dann doch davon abhalten, es zu nutzen.

Positiv fiel mir aber auf jeden Fall auf, dass an jeder möglichen Stelle Platz gespart wird. So gibt es die normale Menüleiste nirgendwo. Außerdem erschien es mir subjektiv schneller als UNR. Dennoch hat es eine klare Fixierung auf Social Networking. Außerdem unterstützt der ConnMan immer noch kein 3G. Und ich habe es nicht hingekriegt, Adblock zu installieren, auch wenn der Moblin-Browser auf dem Firefox aufbaut.