Marco von Rockiger hat sein Versprechen wahr gemacht und das mit Ubuntu vorinstallierte Rockiger Satchbook nun auch in einer 13 Zoll Variante auf den Markt gebracht. Das Satchbook soll leistungsfähige, voll Ubuntu-taugliche Hardware in einem hochwertigen Rechner kombinieren. Mit dem ersten Exemplar war ich leider im meinem Test des Satchbooks 15 nicht ganz so zufrieden, doch das kleine Modell macht auf den ersten Blick einen klasse Eindruck. Das 13,3 Zoll Display mit 1366 x 768 Pixeln gibt es in einer matten wie auch einer glänzenden Variante, dazu kommen aktuelle Core i5 oder i7 Prozessoren, mindestens 4GB RAM, dicke Festplatten oder SSDs und eben Ubuntu als vorinstalliertes System.

Notebooks mit 13,3 Zoll Display halte ich persönlich für die optimale Größe. Die Displays sind groß genug um auch mal länger am Notebook-Schirm arbeiten zu können und trotzdem ist das Gerät kompakt genug, um auch mal mit auf Reisen genommen werde zu können. Der Akku mit 5.200 mAh (77Wh) soll eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden bringen, von daher ist es in der Tat nicht nur vom Gewicht reisetauglich.

Das Satchbook 13 beginnt bei 849 Euro, die Fahnenstange ist mit einem Core i7, einer 600GB SD, 8GB RAM und einem mattem Display bei knackigen 2519 Euro erreicht. Dann bekommt man aber auch die Crème de la Crème der Hardware-Branche. Schnellere CPUs oder größere SSDs lassen sich wohl kaum auf dem Markt auftreiben.

Rockiger Satchbook mit 13 Zoll Display
Flach und klein, so soll es sein 🙂

Mein Hauptkritikpunkt am Satchbook 15 scheint auf jeden Fall behoben zu sein, die Tastatur macht von den Bildern her einen deutlich besseren Eindruck. Was die Leistung, Lautstärke und die Ergonomie des Satchbook 13 anbelangt, kann ich von den Bildern her natürlich nicht beurteilen. Mit dem Satchbook 13 scheint Rockiger aber auf jeden Fall ein guter Coup gelungen zu sein.

Abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
7 Kommentare
älteste
neuste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Sasch

Hab das mal (wieder) zu Diaspora getragen … klick mich

Linu74

Kein USB 3.0, für mattes Display extra zahlen, kein 3G, eine Grafik ohne eigenen Speicher und dann ein Preis über 800 €.
Ich bin auf der Suche nach einer alternative zu meinem ASUS eeePC 1003HAG. Lenovo habe ich ins Auge gefasst und ein ASUS Transformer. Zum Preis vom Rockiger kriege ich ja fast 2 Transformer.

Linu74

Duden

Typos:
– „Marco von Rockiger hat sein Versprechen waHr gemacht und […] “
– „[…] Crème de la Crème der Hardware-BrancHe.“
– „einen deutlich besserEn Eindruck.“

tg

Blöde Frage: Ist das bezahlte Werbung? Die Website des Anbieters strotzt von Rechtschreibfehlern und wenn ich mir die Specs des Notebooks ansehe bekomme ich zu den geforderten Preisen schon fast ein deutlich hochwertigeres Thinkpad der T-Serie mit Vor-Ort-Service und besserer Displayauflösung…

Georg S.

Ein 13″er mit Quadcore CPU gibt es meines Wissens nirgends anders für den der das will ist der Laptop also nicht schlecht aber mir persönlich wäre (wenn ich schon so viel Geld für einen Laptop ausgeben würde) ein Höher auflösender Bildschirm sowie eine schnelle Festplatte für externe HDDs (eSata, USB 3.0,ExpressCard oder zur Not auch Firewire 800) wichtiger so dass das Book wohl nix für mich wäre.