Wie schon im letzten Jahr hatte ich über die letzten Monate hinweg das schöne Vergnügen mich einem Spezial der Raspberry Pi Geek widmen zu dürfen. Nach dem letztjährigen Mediacenter-Spezial zu Kodi mit dem RasPi, habe ich mir für die diesjährige Ausgabe als Thema die Open-Source Smart-Home-Software FHEM aka Freundliche Hausautomatisierung und Energie-Messung herausgesucht. Ergo: Hausautomation mit dem Raspberry Pi. Das Thema ist natürlich eine ganze Nummer steiler als Kodi, doch am Ende erweist sich FHEM (genauso wie Kodi) als absolut geniale eierlegende Wollmilchsau. Man kann mit dem Programm so gut wie alles rund um die Hausautomation realisieren, man muss sich nur ein wenig in die Anwendung hineinfuxen.
Das Raspberry Pi Geek Spezial Heimautomation konzentriert sich dabei auf FHEM mit dem Raspberry Pi in Zusammenspiel mit Z-Wave-Geräten, die sich mithilfe des RaZberry-Moduls (auch über Amazon erhältlich) sehr gut in FHEM integrieren lassen. So behandelt das Heft etwa die Installation von FHEM auf einem RasPi, die Inbetriebnahme des RaZberry-Aufsatzes, wie auch die Umsetzung von verschiedenen Szenarien: Dazu gehört der Versand von Nachrichten bei Events über Pushbullet oder E-Mail, ein Einbruchsalarm mit Anwesenheitserkennung über Smartphones sowie als Klassiker die Regelung der Raumtemperatur über Z-Wave-kompatible Thermostate. Zudem gibt es einen Überblick über die proprietäre Smart-Home-Lösung Z-Way, die sich ebenfalls auf dem Raspberry Pi installieren lässt.


Wer vorher noch nicht mit einem RasPi gearbeitet hat und sich auch sonst nicht so bewandert in der Linux-Bastel-Ecke fühlt, der findet im Heft Tipps zum Beschreiben der SD-Speicherkarte, einen kleinen Linux-Crashkurs in Sachen Linux sowie Hilfe bei den ersten Schritten unter Linux — Kleiner Disclaimer am Rande: Ich verdiene den Hauptteil meiner Brötchen mit LinuxUser und Raspberry Pi Geek. Das besondere an dem Sonderheft ist, dass so gut wie jeder Artikel aus meiner Feder stammt. Ein bisschen Unterstützung beim Grundlagenartikel kam von Jörg Hofmann, der unter MeinTechBlog.de viel über Hausautomation veröffentlicht. Das Heft findet ihr im gut sortierten Fachhandel, online im Shop vom Computec-Verlag, sowie im Computer-Kiosk (für Android und iOS).

Zusammen mit den Jungs von Pi3g.com ist in Kooperation auch dieses mal wieder ein Hardware-Paket für RasPi-Einsteiger entstanden — Das RPG Smart-Home-Kit (der Vertrieb erfolgt über Pollin). Dieses umfasst einen aktuellen Raspberry Pi 3 (dieser bringt ja inzwischen WLAN und Bluetooth von Haus aus mit), das RazBerry-Modul zum Ansteuern von Z-Wave-Geräten, sowie das nötige Zubehör mitsamt Raspbian, FHEM und den für das RaZberry-Addon nötige Anpassungen auf der Speicherkarte. So kann man direkt mit FHEM als Smart-Home-Zentrale loslegen, und muss sich nicht lange mit der Installation der Software aufhalten. Beim Umsetzen und Programmieren erster Szenarien innerhalb von FHEM helfen dann die im Heft abgedruckten Artikel.


Die Kooperation mit Pi3g.com hat zum Vorteil, dass ich hier nicht ganz mit leeren Händen stehe. Für die Leser von Linux und Ich kann ich fünf Ausgaben der Raspberry Pi Geek Spezial 01/2016 sowie zwei von Pi3g und Z-Wave Europe zur Verfügung gestellte RPG Smart-Home-Kits mitsamt jeweils einer Ausgabe des Hefts verlosen. Die zwei Hauptgewinner können also mit dem Automatisieren der eigenen vier Wände gleich loslegen:
- Hauptgewinn 1 (Wert etwa 300 Euro)
- 1x RPG Smart-Home-Kit (RPi3, 16 GByte, Netzteil, Gehäuse, FHEM vorinstalliert)
- 1x RaZberry-Modul
- 1x Raspberry Pi Geek Spezial
- 1x Z-Wave-Thermostat (Eurotronic Comet Z)
- 1x Z-Wave Zwischenstecker mit Strommessfunktion (tapHome EasyPlug)
- Hauptgewinn 2 (Wert etwa 220 Euro)
- Hauptgewinn 3
- 5x Je 1 Raspberry Pi Geek Spezial
Zur Teilnahme an der Verlosung müsst ihr lediglich bis Freitag 17. Juni schlag Mitternacht einen Kommentar hier in diesem Beitrag hinterlassen. In diesem Fall müsst ihr selbstverständlich das E-Mail-Feld ausfüllen, sonst kann ich euch nach der Auslosung nicht kontaktieren. Auf zusätzlichen Heckmeck wie Bonus-Lose durch Social-Media-Gedöns verzichte ich gerne, ich dürft Linux und Ich aber trotzdem gerne auf Facebook, Google+ oder Twitter folgen. Die Gewinner ermittelt das Los, mehrere Kommentare mit der selben E-Mail-Adresse werden zu einer Gewinnchance zusammengefasst, bei Angabe einer falschen E-Mail-Adresse besteht kein Anspruch auf den Gewinn. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Danke für den tollen Artikel!
Haha gestern hab ich mich noch zu dem Thema unterhalten. Gleich mal das Special weiterempfohlen 🙂
Auf dieses Heft habe ich förmlich gewartet. Ich plane unsere Wohnung zu automatisieren und sowas kann man am besten im Sommer machen, da sich die Freundin dann nicht beschwert wenn das Licht mal nicht funktioniert oder die Heizung etwas kühler ist.
Vielen Dank im voraus!
Ich wollte mit Heim Automatisierung anfangen, bis ich gemerkt habe, dass es sehr teuer sein kann. Da ist das Raspberry Pi echt attraktiv.
Ich habe ja noch keine Ausgabe gelesen. Aber dies wäre genau der richtige Zeitpunkt damit anzufangen! 😉
Der Inhalt klingt interessant, und über die Thematik hatte ich auch schon nachgedacht, recherchiert und als Projekt immer wieder verschoben. Bin gespannt drauf!
Sehr schoener Artikel!
Gute Sache, mit Home-Automation liebäugle ich eh schon eine Weile.
Klingt auf jeden Fall interesant
Super! Ich bin gerade in eine neue Wohnung gezogen und möchte diese automatisieren und sowas kann man am besten im Sommer machen, da sich die Freundin dann nicht beschwert wenn das Licht mal nicht funktioniert oder die Heizung etwas kühler ist.
Super Blog!
Oh nicht schlecht, Home-Automation steht ja total im Trend.
Da muss ich mir das Magazin dieses mal wieder genauer anschauen.
Respekt zu deiner tollen Arbeit und danke für den Blog!
Sehr guter Artikel und coole Aktion! Danke Dir!
Danke für deinen tollen Blog und das Gewinnspiel
Super, danke für diese coole Aktion!
Nette Aktion, dann könnte ich mal meine Heimautomatision ausbauen.
Hier wird Niveau halt immer wieder fett und groß geschrieben 😉
Toller Artikel und feiner Zug mit dem Gewinnspiel.
Super cool! Ausgabe und Aktion kommt genau zur richtigen Zeit!
Hier wird Niveau halt einfach fett und groß geschrieben 😉
Netter Zug mit dem Gewinnspiel.
Ich plane mich dieses Jahr auch an das Thema heranzuwagen.
Grüße
Sehr nette Aktion! Vielen Dank für deinen regelmäßigen guten Input!
Automation, Automation, Automation. Automatische Lichtdimmung, wenn der der Film beginnt – natürlich vom Raspberry abgespielt. Ach das wäre ein Traum.
So ein Set wäre ein guter Einstieg!!!!!!!
Wieder einmal eine tolle Aktion von Dir.
Vielen Dank!
Ich geb’s zu: Ich möchte auch gern gewinnen ;P
HI, tolles Thema.. ich selbst automatisiere auch gerade mein haus.. habe noch mit fs20 Modulen angefangen und nutze nun homematic mit FHEM.. aber man lernt nie aus.. daher ein Daumen hoch von mir 🙂
ja das zuhause automatisren
Das Sonderheft klingt sehr interessant, da drück ich mir mal die Daumen.
Netter Beitrag!
Wow, gerade richtig 🙂
Haben uns gerade ein älteres Haus gekauft und sind drauf und dran es selber zu renovieren und instand zu setzen… gerade deshalb will ich es gleich auch automatisieren 🙂
Werde mir auf jeden Fall mal das Heft zur Gemüte ziehen!!
Wenn schon Home-Überwachung dann mit Open-Source. 😉
Free your data, host it yourself!
Wow, eine sinnvolle Verwendung für den RasPi. Mein Raspi liegt einen Großteil der Zeit ungenutzt in der Ecke, weil die Power für den Betrieb einer USB Festplatte fehlt. Sonst könnte er als NAS dienen.
Hi Stefan, eine 2,5-Zoll-Festplatte sollte an einem RasPi2 oder RasPi3 eigentlich ohne zusätzliches Netzteil oder einen powered USB-Hub funktionieren. Das hier: Externe Festplatten am Raspberry Pi betreiben müsste eigentlich für alle RasPi-Systeme gelten. Ab dem RasPi3 ist diese Option von Haus aus gesetzt. Grüße, Christoph.
Wow da bin ich atürlich gerne dabei und ein Hoch auf den Verzicht der Likes ect (y) 😀
Wie immer top, hoffentlich habe ich diesmal Glück! 😉
Wäre ganz interessant mal zu schauen was das FHEM so kann 😀
Sehr schöne Aktion,
finde deinen Blog echt super;)
Eine tolle Aktion, die mir gerade recht käme! 🙂
Bisher setze ich OpenHAB ein. FHEM würde ich aber auch gene ausprobieren.
Hi, toll dass es mal wieder ein aktuelles Thema ist. Ich beschäftige mich auch schon länger mit der Idee, dass ich gewisse Abläufe in meine Wohnung automatisieren möchte. Würde mich freuen wenn ich einer der Pakete gewinnen könnte.
Vielleicht klappt es!
Ich mag Raspberry Pi jetzt schon, obwohl ich noch keine besitze.
Habe aber schon eine Idee, wo für ich die einsetzen kann: als Webcam.
Liest sich nach einer interssanten Alternative zu RWE Smarthome.
Home-Automation steht ja total im Trend.
Da muss ich mir das Magazin dieses mal wieder genauer anschauen.
Respekt zu deiner tollen Arbeit!
Bin auch am IoT Security Thema interessiert.
Vielleicht kann ich dann auch selber etwas mehr ausprobieren.
Na, dann werde ich mit dem Kaufen des Heftes wohl noch etwas warten. 🙂
Gerade die Woche ist mir FHEM zum ersten mal über den Weg gelaufen. Ich sollte einen Blick auf das Heft werfen…
Sehr gut und ausführlich.
Da ich mich mit diesem Thema bislang immer nur am Rande beschäftigt habe, wäre das ein idealer Einstieg!
Das wäre mal ein Einstieg! Schöner Artikel, werde das Heft auch gleich mal weiterempfehlen. Danke für die Chance !
GEWINNE GEWINNE GEWINNE! Alles einsteigen hier und jetzt eine Runde rückwärts!!
Jetzt aber mal im ernst, wie immer ein super Artikel.
Als Raspberry-Fan also erstmal ein Danke! für dein Engagement in diesem Bereich!
Natürlich würde ich mich auch freuen, eine Chance auf den Gewinn zu haben 🙂
Ich verfolge den Blog schon länger und bin durch einen deiner Artikel auf Arch Linux gestoßen das aktuell meine bevorzugte Distro ist. Ein Raspi interessiert mich auch schon länger.
Oh, FHEM steht bei mir eh auf der To Do Liste. Da mache ich doch glatt hier mit!
Interessantes Thema, habe mich auch mal mit fhem auseineandergesetzt finde aber auch aktuell OpenHAB sehr interessant.
Mal wieder eine Super Sache von dir.
Das klingt sehr interessant. Der Pi3 hat inzwischen auch schon gut Power. Wobei man die hierfür nicht wirklich braucht. Evtl. wäre dafür die erste Generation aus Stromspargründen sogar besser geeignet. Schließlich läuft er 24h am Tag.
Außer man will gleichzeitig Kodi etc. laufen haben.
Wir haben uns für den RasPi 3 entschieden, da er von Haus aus WLAN mitbringt, von daher kann man die Box am besten Ort aufstellen. Grüße, Christoph
Bisher war ich zu faul mit Heimautomatisierung richtig anzufangen. Bisher hab ich nur ein paar Lichter die ich steuern kann. Z-Wave war mir bisher zu aufwändig. Und einen Raspberry Pi 3 wollte ich mir auch endlich mal zulegen. Dann käme das Bundle wie gerufen 🙂
Nice Post
Klasse Artikel! Vielleicht schaffe ich ja mal so den Einstieg in die Heimautomation mit FHEM. Steht bei mir schon lange auf der Wunschliste!
+1
Super Artikel, denn wir planen zu Bauen!
Hey, klasse Blog! Lese jetzt schon ne ganze Weile mit und habe auch einige Sachen schon selber umgesetzt. Macht immer wieder Spaß, von deinen neuesten Projekten zu hören.
Weiter so!
Ich nehme das mal als Anlass, mir FHEM doch mal anzusehen. Zeit wird’s! 🙂
Bisher stiller Leser, jetzt mal mit Kommentar.
Tolle Seite! 🙂
bin dabei
Auf das Sonderheft warte ich schon eine ganze weile 🙂
Danke für den reminder. An der Verlosung nehm ich gern teil.
Sehr guter Artikel. Wie immer.
Danke für all die Arbeit! Viele interessante Sachen dabei.
Ich mache das nur für den Gewinn!
Klingt auf jeden Fall spannend.
Toller Blog, da stört auch etwas Werbung nicht 😉
Als Ingenieur für Automatisierungstechnik bin auch ich immer interessiert, was es ausserhalb der Industrieautomation gibt. Cool!
Nehme auch gerne an der Verlosung teil.
Das wäre wirklich was für mich!
Das RaspberryPI 3 war jetzt vor einiger Zeit auch Thema im ComputerClub Zwei. Die Leistung gegenüber dem ersten hat sich doch erheblich gesteigert.
Sehr spannendes Thema würde ich mich gerne mal dran machen das auszuprobieren.
Klingt nach einem spannenden (und bezahlbarem) Einstieg in das Thema.
Ui so ein Raspberry würde meinem derzeitigen Hausbau entgegen kommen, wills haben!
Sehr spannend. Über die Gewinne würde ich mich sehr freuen 🙂
Über denn Gewinn würde nicht nur ich mich freuen sondern auch mein 10 Jahre alter Sohn der sich für Raspberry genauso interessiert ist wie ich selber als fisy
Darauf hab ich schon lange gewartet.
Das wäre ein coole Projekt. 🙂
Tja, das wollte ich schon immer in angriff nehmen …
Danke für die guten Beiträge. Des öfteren haben sie mir schon gut helfen können. Einen Rapberry wollte ich mir schon länger holen, aber irgendwie kam immer etwas dazwischen. Das Set wäre eine interessante Lösung zum Basteln.
Nehme auch gerne an der Verlosung teil 🙂
Ich ziehe gerade um und lese mich seit Tagen in dieses Thema ein, vielen Dank dafür 🙂
Hi Christoph,
was ich an dem Thema so spannend finde, ist dass man mit der Art von Automation auch in Mietwohnungen gut arbeiten kann, beim Umzug tauscht man z.B. einfach die Funk-Heizungsregler einfach wieder gegen die alten mechanischen aus und gut ist.
Und der Comfort von Hausautomatisierung ist einfach genial.
Wir standen vor ner Weile vor der Entscheidung, FHEM oder OpenHAB – jeweils mit Homematic.
Bauchgefühl hätte mich eher zu FHEM gebracht, aber auf Grund einer Empfehlung aus dem Bekanntenkreis haben wir uns dann doch erst mal für OpenHAB entschieden. Nur steh ich damit noch immer auf Kriegsfuß, irgendwie wollen die Homematic-Zentrale und OpenHAB nicht sauber miteinander kommunizieren.
Von daher Danke für den Anstoß FHEM doch nochmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Die Stärke von den freien Systemen egal ob OpenHAB oder FHEM sehe ich darin, dass man nicht auf einen Anbieter eingeschränkt ist, sondern mit relativ einfachen Mitteln auch „gemischte“ Systeme fahren kann.
Was dann auch wieder interessant wird, ist ob und wie die Kombi von FHEM mit der Fritzbox und den DECT-Geräten zu bewerkstelligen ist.
Interessant fand ich da auch einige Foreneinträge und Hinweise zum Thema „richtig Lüften“ gerade auch bezogen auf Schimmelvorbeugung dank Luftfeuchtigkeitsabhängigkeit, mit etwas google findet man da auch fertige Berechnungsskripte wegen Vergleich Luftfeuchte innen und außen umgerechnet auf den Absolutwert. Weil dann weiß man wirklich mal, wann es sinnvoll ist, wie lange zu lüften.
Automation fängt dann an, richtig Spaß zu machen, wenn alles optimal ineinander greift und man an manche Dinge einfach nicht mehr großartig denken muss, weil man sie automatisieren konnte.
Automation ist dann Luxus, wenn man Fenster und Balkontüren zum Lüften aufreißen kann und sich nicht drum kümmern brauch, die Heizungsregler zu zu drehen und nach dem Schließen wieder aufdrehen.
Automation ist dann Luxus, wenn man die Wohnung verlässt und die Automation automatisch drauf reagiert und die Heizung in den Abwesenheitsmodus schaltet und kontrolliert, dass diverse elektrische Geräte aus sind, etc. pp.
Hach, irgendwie ist das Thema superspannend und macht mächtig Spaß.
Von daher gerne bei der Verlosung dabei.
Liebe Grüßle
Saskia
O.K., dass ich Linuxfan bin, dass ist ja nun wirklich für niemanden der mich kennt ein Geheimnis mehr. Die Entwicklung des Raspy, den werdegang und alles was man mit diesem kleinem, ziemlich genialem Teilchen alles tun kann, habe ich schon immer verfolgt und trotzdem, bis heute habe ich es irgendwie immer noch nicht geschafft, mir solch ein Gerät anzuschaffen. Warum eigentlich nicht ? Mhm, weiß ich eigentlich selbst nicht so richtig.
Keine Ahnung, ob ich nun dieses kleine Schmuckstück gewinne oder auch nicht. Aber wenn nicht, so hoffe ich das der oder diejenige, die es bekommt mächtig viel Spaß damit hat !
Ich drücke mir, aber auch allen anderen die Daumen 🙂 und möchte mich bei Dir rechtherzlich für diese Aktion bedanken !!!
Viele grüße
Ralf
🙂 Nehme als Verlosungs-Gewinner teil … 🙂
Hallo,
Auf jeden Fall sehr interessant .
Habe zur Zeit Home Matic bei mir laufen.
Vielleicht kann man diese zwei kombinieren.
Danke für den Betrag
Grüße Saxbav
Brauchst ne Homematic CCU, dann geht’s, als CCU kann wenn ich es richtig weiß entweder ein USB-Stick oder ne Homematic-Zentrale fungieren.
Ein sehr interessanter Artikel. Ich denke durch die günstige Hardware in Form von Raspberry PI wird die Community rund um die Hausautomatisierung stetig weiter wachsen.
Will auch mal gewinnen. 🙂
Viele Grüße
M.H.
Super, ich bin sehr gespannt!
Gestern noch dazu auf der Arbeit eine Diskussion gehabt.
Es gibt viele schöne Standards war das Ergebnis 😀
So ein Zufall, gerade die Tage ein wenig in das Thema eingelesen, und schon ist hier der passende Content! =)
Sehr interessant!
Hi, super Sache. Hört sich spannend an. Ich habe selbbst schon viel mit Linux gemacht. Angefangen von Suse, über Ubuntu und Ubuntu Mate bin ich jetzt am Desktop bei Arch Linux angekommen. In der Ecke läuft ein Raspberry Pi der ersten Generation als MPD unter Raspian .
Hausautomation habe ich noch nicht ins Auge gefasst, aber mit dem Kit hier, wäre es genau der richtige Ansatz mal wieder zu experimentieren. 🙂
Na dann hab ich ja endlich wieder eine Zeitschrift, der ich mich auf der nächsten Bahnfahrt widmen kann. Also danke für den Hinweis und herzlichen Glückwunsch zum Abschluss deines „Monatsprojekts“. Über die Teilnahme an der Verlosung freue ich mich natürlich ebenfalls!.
Danke für den Artikel. Habe bisher nur smappee und die Lösung meines Arbeitgebers in Betracht gezogen. Das ist jetzt endlich mal eine bessere Variante.
Super Aktion, würde mich sehr über einen Gewinn freuen.
Der nächste Winter kommt bestimmt 🙂
Danke für den Artikel. Ich bin auch mal auf die Entwicklungen welche auf ifa im September präsentiert werden gespannt.
Ich bin immer mal wieder am suchen nach Einsatzgebieten für den Raspberry … und das Smart-Home Thema klingt da nach einer sinnvollen Möglichkeit.
Das Heft kommt definitiv zur rechten Zeit.
Experimentiere gegenwärtig überwiegend mit dem Pi, Arduinos und 433mhz Funksystemen. Z-Wave finde ich schlicht weg zu teuer um ein ganzes Haus darauf umzurüsten.
Weiß jemand, wie es um die Reichweite von Z-Wave steht und ob es möglich ist mehrere Sender parallel in einem Netz zu betreiben (ähnlich DECT)?
Denke aber, dass die Zukunft eher bei den ESP8266’s liegen wird. Die Dinger sind ziemlich günstig und mann muss nur eine Infrastruktur aufbauen.
Das klingt wirklich sehr interessant,auch für Einsteiger wie mich. Habe erste knapp 1 Jahr Linux auf dem PC und einen Rasp2+LibreElec/Kodi. Wird also Zeit sich näher mit dem Gerät zu beschäftigen.
Ich habe schon viele gute Tipps von Linux und ich mitgenommen. Vielen Dank mal dafür!
Ein Raspberry liegt hier auch schon rum, aber viel gemacht habe ich noch nicht damit, vielleicht motiviert mich Dein Heft zu weiteren Experimenten. 😉
Ich finde deine Beiträge zum Thema Raspberry sowieso sehr gut beschrieben und erklärt. Das du dich in diesem Sonderheft mit einem doch noch recht futuristischem Thema wie die Automatisierung von Häusern und Wohnungen auseinandersetzt finde ich lobenswert. Sicherlich ist es dir gelungen auch dies wieder gut zu erklären.
Hi Andreas,
finde das Thema gar nicht so futuristisch, zumindest bei uns sind die ersten teilautomatischen Heizungsregler (einfache Funkthermostate mit Zeitsteuerung) bereits vor über 10 Jahren eingezogen und hatten gleich im ersten Jahr ne Heizkostenersparnis von ca. 100 Euro eingebracht, etwa so viel, wie ein Funkregler mit Stellmotor damals gekostet hat. Wäre schade, wenn solch eine interessante Spielwiese schnell wieder in der Versenkung verschwinden würde.
Genial finde ich, was in dem Bereich mittlerweile alles möglich ist und alles was es da auf Funkbasis gibt macht es wenn man Mieter ist, noch komfortabler und flexibler, wenn man doch mal umziehen muss oder will baut mans einfach wieder zurück und gut ist. 😉
Liebe Grüßle
Saskia
Guter Artikel. Ich hoffe, dass Open Source auch bei Heimautomation eine reelle Chance hat und nicht alles bei Philips und Co bleibt….
…und auch ich will unbedingt Gewinnen und hinterlasse deshalb ein Kommentar.
P.S. Super Arbeit, ein gern gelesener Blog.
Wuerde mich auch interessieren 🙂
Schöner Artikel, sch9nes Gewinnspiel!
Toller Bericht!
An der Verlosung nehm ich auch teil!
Sehr schöner Artikel, coole Aktion.
> _ihr_ dürft Linux und Ich aber trotzdem gerne auf Facebook, Google+ oder Twitter folgen.
Typo.
Toller Artikel!
+1
Bin dabei
Tooles Projekt!
Wie jedes Mal ein toller Artikel und schön zusammen gefasst.
Mach weiter so!
Find ich cool das sowas verlost wird 😀
Solch ein Kit ist doch genau der richtige Einstieg ins Thema Smarthome.
Dann drücke ich mir mal die Daumen 😉
Ein wenig mehr Intelligenz im Hause würde ja nicht schaden.
Yeah cooles Thema. Mache so etwas ähnliches gerade mit nem arduino =)
Interessante Sache 😉
Ich habe sowieso schon länger vor mich mal genauer mit dem Thema Heimautomatisierung auseinander zu setzen, von dem her wäre das ein super Start, wenn ich hier gewinnen würde 🙂
Ich hab meine Bachelorarbeit über Heimautomatisierung mit dem Raspberry Pi geschrieben 🙂 Ziel war eine kostengünstige Lösung für „ältere“ Personen zu finden 🙂
Habe hier auch den RPi mit Z-Wave eingesetzt. Ich habe jedoch den Z-Wave.me USB Stick verwendet.
Teilnahmekommentar =)
Open Source ftw!
Zufällig beschäftige ich mich gerade für mein Studium mit Hausautomatisierung und war sehr erfreut als ich das Heft entdeckte. Leider hatten wir uns für das Projekt bereits auf OpenHab festgelegt. Aber vielleicht finde ich trotzdem etwas Inspiration in der Ausgabe.
Was ich bisher noch suche sind bezahlbare und einfach zu integrierende Komponenten. Die Z-Wave Komponenten finde ich, zum Basteln, etwas zu teuer.
Dabei 🙂
Nachdem ich das mit dem kodi gut und ganz alleine hinbekommen habe, müsste das mit diesem Heftchen jetzt auch gut funktionieren. Ich bin gespannt Punkt vielen dank schonmal dafür
Linux und Ich da finde ich immer super brauchbare interresante Informationen !!!
Weiter so , . . .
I love AUSTRIA
Das Kit würde ich auch gerne ausprobieren 🙂
Super Sache um einen Einstieg in das Thema zu finden.
Wie immer ein guter Artikel.
Regards Peter
Vertreibst du das Heft auch als PDF-Version?
Als ich angefangen habe ich für Smarthome zu interessieren gab es leider erst rudimentäre Anfänge die ich beim Einstieg in RWE Smart Home übersehen habe.
Heute ärgere ich mich!
Hallo Christoph,
bisher nur stiller Mittleser nutze ich heute erstmals die Kommentarfunktion. Ja, zugegeben auch wegen der Verlosung. Selbst wenn ich keiner der 7 Gewinner sein sollte, danke ich Dir sehr für ‚linuxundich‘ – irgendwie ist immer was dabei zum ausprobieren und ‚Schubser‘ in die richtige Richtung!
Super gewinnspiel und interrassentes Thema!
Toller Artikel. Nutze selbst einen RasPi mit FHEM und bin immer auf der Suche nach neuen Einsatzmöglichkeiten.
Alle schreiben hier nur positives, deswegen von mir mal etwas konstruktives. Ich mag dein Blog sehr, aber ich hätte gerne häufiger Artikel. Ich weiß, dass du wahrscheinlich auch anderes zu tun hast. Aber ich würde mich freuen!
Nichts ist schlimmer als linuxundich.de schon wieder ausgelesen zu haben 😉
FHEM interessiert mich auch. Ist ein spannendes Thema
FHEM ist echt spannend. Werde mich da mal reinlesen
Ich hab das Heft eben bestellt, aber dann verschenke ich es halt. Und vielleicht gibt’s ja doch das Starterpaket 🙂
FHEM ist auf jeden Fall gegen Ende des Jahres für ein paar Funktionen angedacht.
Über ein Einstiegspaket würde ich mich natürlich auch freuen.
Weiter so mit der Seite!
Wie immer tolle Hinweise, wo man konkret anfangen kann. Danke dafür! Dank Deines Blog freue ich koch regelmäßig beim durchsehen meiner RSS-feeds!
Vor zwei Tagen habe ich angefangen, mich über das Thema Heim-Automatisation zu informieren, und dann kommt hier ein Beitrag und sogar ein ganzes Heft. Super! 😀 Und vielleicht habe ich ja sogar bald einen Raspberry zum Ausprobieren. 😀
Ich lese deinen Blog schon seit einigen Jahren immer gerne.
Mach weiter so.
Bei mir läuft schon seit einiger Zeit ein Raspi mit fhem, da würde man sich natürlich freuen, wenn man das Ganze noch ein wenig erweitern könnte.:-)
Ich hab mir heute extra das Heft noch gekauft. Heimautomation steht als nächstes an.
Auf jeden Fall interesant
Super Artikel 🙂 Lese deinen Blog allgemein sehr gerne 🙂
Sehr interessanter Artikel,
bin auch grade am Projektieren für meine Butze hinsichtlich Homeautomation.
Von daher mehr als passend gerade dieser Artikel
Super Artikel, könnte mir vorstellen sowas zu testen
Ich trage auch mal bei in der Hoffnung, zu den Gewinnern zu gehören 🙂
Ich trage mich seit kurzem mit dem Gedanken, mich beruflich mit diesem Thema zu befassen. Finde das sehr spannend.
Sehr schön,
soetwas habe ich schon lange gesucht!
Werde mir das Heft auf jeden Fall holen 🙂
Heimautomtisierung habe ich schon länger geplant. Super Arbeit auch generell hier im Blog.
Hausautomation ist eine feine Sache. Ich habe seit mehreren Monaten sämtliche Thermostate umgestellt und bin sehr,sehr zufrieden damit.
Es gibt was umsonst :)? Dann muss man sich gleich einschreiben 😉
Ich möchte keine Benachrichtigungen mehr über nachfolgende Kommentare.
Wie deaktiviere ich Benachrichtigungen für diesen Artikel?
In den Mails müsste ein Link dafür sein. Grüße, Christoph
Smart-Home ist ein interessantes Thema. Vielleicht sehen wir hier mehr davon. Freue mich auf das Gewinnspiel. Daumen drücken.
Was zum Basteln jetzt im Sommer, aber bitte doch 😉 Ehrlicherweise habe ich das Thema Pi + Peripherie auch schon eine Weile auf dem (imaginären) Zettel.
Ein interessantes Thema.
ja,ich will teilnehmen ☺
Toll, das Heft hol ich mir!
So ein Set zu gewinnen wäre allerdings auch ned schlecht, habe bisher nur einen Raspberry Pi 1.
Danke für die Aktion, da versuche ich doch auch gerne mein Glück.
FHEM klingt wie ein sinnvolles Programm für den RPi.
Mit sowas würde ich auch gerne mal spielen!
Danke für die Aktion, und das ohne Social Kram!
Vielen Dank auch von mir für die Aktion.
Spiele gerade mit dem Gedanken selber bei mir in meiner Wohnung etwas Home Automation einziehen lassen, hab mich aber bisher nicht wirklich getraut weil ich mir unsicher war, was für eine Plattform ich dazu verwenden sollte.
Mit etwas Glück starte ich vllt hiermit =D
Klasse Beitrag und tolle Artikel auf deiner Seite. Ich freue mich schon auf weitere.
Heyho,
Ich verwende zur Zeit die Lösung Max! von Conrad, mit der ich aber nicht gant so zufrieden bin wie ich eigentlich sein sollte…. Ich hoffe ich gewinne und kann dann den Sommer über an meiner Heizung basteln 😉
Klingt wirklich interessant, vielleicht endlich mal ein Grund sich ausführlicher mit dem Pi und FHEM zu beschäftigen…
Danke Christoph, deine Artikel und deinen Blog lese ich am liebsten 🙂
Da will ich auf jeden Fall teilnehmen 🙂
Hier dümpelt noch ein alter RasPi 1 herum und der schreit nach modernerem Ersatz.
FHEM habe ich schon länger auf der Radar, aber mich bisher noch nicht herangetraut. Nehme daher gerne an der Verlosung teil!
FHEM integriere ich gerne ins neue Eigenheim!
Vielen Dank für die tollen Beiträge
Ich bin gespannt es zu lesen, wenn ich wieder in Deutschland bin. Gibt es das vorherige Magazin zu kodi noch irgendwo zu kaufen?
Gibt es auch einen Vergleich zu anderen Loesungen? Pimatic? openhab?
Teilnehmen tue ich natuerlich auch sehr gerne 🙂
Ein Vergleich würde mich auch sehr interessieren, besonders Home Assistant (https://home-assistant.io/) sieht vielversprechend aus, aber auch pimatic und FHEM habe ich auf meiner „Beobachtungsliste“. Leider hatte ich bisher noch keine Zeit mich näher damit zu beschäftigen.
Hast du, Namensvetter? 🙂
Hallo Christoph,
ein interessanter Artikel.
FHEM hatte ich schon in einer ehehmaligen Wohnung.
Die Verlosung wäre da ja ein guter Neueinstieg 🙂
Hi, ich würde mich freuen, wenn ich gewinne und dadurch ein bisschen ins Smart-Home einsteigen könnte 🙂
Danke Christoph für Deinen tollen Blog. Schaue hier immer gerne rein.
Home-Automation finde ich sehr interessant, habe mir bisher aber keine Zeit für den Einstieg genommen.
Das Sonderheft zum Thema Mediazentrale war auch Klasse. Werde mir das Heft auf jeden Fall holen und freue mich schon es zu lesen. Weiter so.
Der Artikel macht Appetit auf das Thema.
Hausautomation ist schon eine tollen Sache.
Wunderbare Sache ;o)
Was man nicht alles für kleines Geld selber sich zusammenstellen kann.
Wunderbare Sache ;o)
Was man nicht alles für kleines Geld selber sich zusammenstellen kann.
So stellt man sich das vor!
Als Einführung in’s Thema smarthome und das mit dem pi, gute Idee
Toller Artikel – Danke dafür!
Vielen Dank für deinen tollen Blog. Am Gewinnspiel nehme ich natürlich auch gerne teil.
Boah cool, das wollte ich h schon lang mal ausprobieren.
Coole Einführung. Würde mich über einen Gewinn freuen 🙂
Heimautomation: die beste Gelegenheit meine Frau zu aergern 🙂
wenn’s nicht laufen wird, darf ich mir dumme Sprueche anhoeren 🙁
Würde mich natürlich sehr über einen Gewinn freuen.
Vielen Dank für all die guten Beiträge, die ich regelmäßig verfolgen darf. 🙂
Liebäugle schon seit längerem mit meinem Raspi eine Heimautomatisierung zu realisieren. Mit diesem Artikel kommt in die ganze Sache wieder etwas Schwung 🙂
Vielen Dank für deine regelmäßigen super Anregungen.
Schon viel über FHEM gelesen, aber noch nicht dazu gekommen etwas damit zu machen. Das wäre eine super Möglichkeit 🙂
Vielen Dank für diesen tollen Artikel!
Großes Lob für diesen sehr informativen Blog! Und jetzt weiß ich auch endlich, womit Du so Deine Brötchen verdienst..
Wahnsinn, auf so nen Artikel hab ich auch schon lange gewartet!
Ich möchte eine flexible und möglichst Herstellerunabhängige Lösung später etablieren, dafür sind Pi mit WiFi und BT geradezu prädestiniert!
Hab schon OpenELEC (mit NFS / UPnP) und Recalbox (früher auch mal RetroPie) ans laufen gebracht und würde über sowas auch gerne berichten.
Danke für deinen Artikel. Mach weiter so!
Bin vor einem Jahr von FHEM zu openhab gewechselt. Weil openhab aufm Pi so träge Trauer ich dem schnellen FHEM schon etwas nach.
… wenn man doch nur mehr Zeit hätte… 😉
Ich bin gespannt 🙂
Klingt sehr spannend
Danke für deine Arbeit!
Danke. Ich finde die Artikel zum Raspberry immer interessant und klasse als Ideengeber.
ich auch!
Sehr guter Beitrag! Auch die Idee zur Verlosung ;).
Seid Wochen unterhalte ich mich mit meinem Vater über diese sehr reizvolle Thema.
Da passt es wie Faust aufs Auge wenn man dazu jetzt auch noch das starterpaket oder die Zeitung gewinnen würde.
Nebei finde ich deinen Blog genial.
Viele gute Artikel. Danke dafür – weiter so
Gruß David
Da lohnt sich doch wieder der Umweg über den Bahnhof. Dort ist leider der einzige Zeitschriftenhändler hier in der Umgebung der dieses Magazin anbietet.
Ich habe mich schon seit einiger Zeit für dieses Thema interessiert, nun wäre ja mal die Gelegenheit dazu. Aber wahrscheinlich gewinne ich sowieso nicht. Wie immer. Egal, das Thema ist ja spannend!
Demnächst werde ich das Projekt Hazsautomation mittels einem RPi 3 auch beginnen. Von den Kosten her, ist es auf jeden Fall attraktiv.
Sehr gute Sache. Habe damit auch schon angefangen, aber damit wird mir hoffentlich einiges klarer. Guter Ansatz.
Schade dass es das Heft hier (60° N, 24.5°E) nicht in Papierform zu kaufen gibt. Hätte gerne mal einen Blick reingeworfen. Die Seite gerade zum ersten Mal gefunden, und gleich mal gebookmarked.
Das Z-Wave-Gedöns ist immerhin preislich nicht ganz aus der Welt. Wenn ich aber an Heimautomatisierung denke, ist vieles davon „Temperatur“ – und da sind z.B. die 1-Wire DS18B20 zumindest für die Messung preislich kaum schlagbar. Ich will hier keine Diskussion über diesen oder jenen Sensor oder Standard losbrechen, aber wie sieht es mit der Kombination diverser Konzepte aus? Eingangssignale über die GPIO anschließen und damit die Z-Wave-Geschichte im Ausgang steuern? Temperatur über 1-Wire, Bewegungen, Licht, Regen, wasweißichwas über I2C…
Bietet das Heft da auch Vorschläge und Anregungen oder geht es nur auf „Z-Wave ist der heilige Gral der Hausautomatisierung“?
Meiner Meinung nach ist es nicht ein Protokoll. Der RasPi bietet als großen Vorteil die Verknüpfung der verschiedenen Möglichkeiten. Einfache Lösungen mit vorgefertigten Modulen, volle Flexibilität bei vorhandenen Programmierkenntnissen (und Zeit), und jede beliebige Zwischenstufe..
Fehlt nur noch die Zeit zum ausprobieren und machen
Sehr schön, das auch mal die anderen Einsatzmöglichkeiten neben Kodi vom RPi beleuchtet werden. Besuch auf dem Blog lohnt sich ja eh schon seit Jahren. Danke für die immer tollen Anregungen uns Tipps.
Danke für den Artikel .. mein letzter Einsatz für einen Pi war mit Volumio ..
Aber da gibt’s doch sicher mehr.
Klasse Aktion, ich versuche auch hin und wieder mal etwas neues am PI zu testen. Zur Zeit probiere ich ein Wlan Radio auf die beine zu bekommen. Aber ich schaue auch schon was mit Android passiert dies soll ja auch auf dem Pi3 laufen.
Interessantes Thema 🙂 Dein Artikel bzw. das Heft inspiriert auf jeden Fall mal wieder etwas mit dem RaspberryPi zu basteln!
Ich habe schon länger überlegt meine Wohnung etwas Smarter zu machen. Einen Pi der ersten Generation habe ich noch daheim rumliegen .. zur Not wird die alte Dame einfach wiederbelebt 🙂
Die neue Wohnung soll „Smart“ werden, da kommt das Gewinnspiel passend 🙂
Nachdem ich mit dem Raspberry und nem odroid schon einiges gebastelt hab, hört sich das sehr interessant an. Bin dabei!
Nachdem ich schon mit dem ESP8266 basteln durfte fehlt nur noch die Basisstation für die Heimautomation. Übrigens: Netter Blog.
Danke für die Aktion und das Sonderheft. FHEM und Raspi laufen schon bei mir, aber ich plane weitere Anwendungen, Z-Wave wird wohl dann das Protokoll der Wahl…
Ich lese deinen Blog schon viele Jahre lang und immer noch so begeistert wie am Anfang.
Vielen Dank.
Freue mich auch über jeden Post von dir, da mir einige davon schon gut weitergeholfen haben. Und selbst wenn das mal nicht so war, waren sie gut geschrieben und interessant. 🙂
super Artikel, besonders die Raspberry Artikel sind immer besonders interessant.
Ich hätte auch gern so ein Teil. Kann man sicher viele tolle Dinge damit machen
Dein Blog ist wirklich klasse. Vielen Dank!
Das klingt äußerst interessant. Werde mir das Heft auf jeden Fall besorgen, um einen fundierten Einstieg in das Thema zu erhalten. Danke schonmal 😉
Interessantes Themenfeld. Die Zeitschrift landet bei Gelegenheit im Einkaufskorb. 🙂
Hammer! Immer ein Vergnügen deine Artikel zu lesen 🙂
Wie immer auf den Punkt informativ und wieder mal eine prima Aktion dabei. Weiter so!
Klasse Artikel. Danke dafür.
Gut zu lesen.
Danke
12,80€ für ein Heft? Da muss der Inhalt schon sehr gut sein….
Sehr guter Artikel!
Hallo J, die Verlosung ist jedoch leider schon vorbei. Viel Glück, beim nächsten mal. Christoph
Ich kann. Nur zu raspi und fhem er utigen. Es ist keine schwarze magie
Die Nutzung eines RasPi zur Hausautomatisierung bringt dieses tolle Teil bestimmt vielen näher, die bis dahin von LINUX die Finger gelassen haben. Schwerer Fehler. Mit dem Teil kann man für wenig Geld die tollsten Sachen machen. Viel Spaß damit.