GNU/Linux
Die Welt der Open-Source-Software ist schier unendlich groß -- ich möchte dir einen Überblick verschaffen. In dieser Kategorie findest du Artikel rund um Linux und seine Distributionen. Meist über Debian, Ubuntu und Arch Linux, aber auch allgemeine Themen rund um freie Software finden hier ihren Platz.
Paketquellen für veraltete Ubuntu Versionen
Ubuntu unterstützt bekanntermaßen eine Version für 12 18 Monate. Über diesen Zeitraum hinweg wird eine Ubuntu-Installation von Canonical mit Sicherheitsupdates und wichtigen Fehlerbereinigungen versorgt. Die Ausnahme stellt natürlich die...
VPN der Universität Karlsruhe über vpnc
Wie schon hier beschrieben kann man das Netzwerk vieler Universitäten nur über ein VPN betreten. Dazu kommt üblicherweise der proprietäre VPN Client von Cisco zum Einsatz. Es gibt jedoch...
Ein Wacom Grafiktablett unter Ubuntu betreiben
Wacom ist einer der führenden Hersteller für Grafiktabletts zur Bild- und Graphikbearbeitung. Das patentierte System eines batterielosen Stiftes ist einmalig. Kein anderer Hersteller bietet dieses Feature. Unter Windows funktionieren...
Webbasiertes Instant Messaging mit Meebo
Instant Messaging ist ein wichtiges Kommunikationsmedium in der Online-Welt geworden. Es gibt viele Anbieter, viele Protokolle und noch mehr Client-Programme. Die Dienstanbieter offerieren meist selber Client-Programme für ihren Dienst....
Mirage, ein schneller Bildbetrachter
Viele Benutzer der GNOME Desktopumgebung sind mit dem als Standard installierten Bildbetrachter Eye of GNOME (kurz EOG) nicht zufrieden. Der Bildbetrachter ist nicht sehr schnell und bietet kaum Funktionen....
Mit Apwal Anwendungen mit einem Klick auf den Desktop starten
Apwal ist ein simples Programm um Anwendungen vom Desktop aus zu starten. Apwal erzeugt ein Gitter von Icons, über die Anwendungen gestartet werden können. Das Programm besteht aus zwei Teilen,...
Die in Ubuntu vorhandenen Funktionen von Bittorent nutzen
Bei den Themen File Sharing oder P2P läuten mittlerweile bei vielen unbedarften Internetbenutzern die Warnglocken. Die Medien und die Politik haben die Öffentlichkeit so sehr verunsichert, dass sie denkt...
Dateien einfach über Nautilus mit Root-Rechten ausführen
Gerade Einsteiger haben unter Linux Probleme mit dem Verständnis von Dateirechten und Dateizugehörigkeiten. So gehört das Editieren von Systemdateien oftmals schon zu einer Aufgabe, wo hohe Hürden zu überwinden...
Benachrichtigungen von Gaim auf dem Desktop ausgeben
Benutzer von Instant-Messaging Programmen wollen über eingehende Nachrichten benachrichtigt werden. Dazu bieten viele Programme Funktionen wie ein blinkendes Statusicon oder Taskleisteneinträge an. Auch der populäre IM Client Gaim bietet...
Software für Ubuntu suchen und installieren
Ubuntu ist installiert. Das System komplett eingerichtet. Alle Hardware läuft. Und nun bricht die große Langeweile aus. Was nun? War das schon Alles? Gibt es keine weitere Software zu...
Der Brockhaus Multimedial 2007 unter Ubuntu
Brockhaus multimedial 2007 ist eine Multimediale Enzyklopädie für Windows und Linux Betriebssysteme. Das ca. 80€ Euro teure Programm bietet eine Umfangreiche Wissensdatenbank mit zahlreichen Videos und Audio-Elementen, sowie alle...
Kompilieren lernen am Beispiel von AllTray
AllTray ist eine Anwendung um Programme in das "Benachrichtigungsfeld" oder Traybar minimieren zu können, die selber diese Funktion nicht bieten. So bietet sich das Programm an um z.B. Email-Programme...
Mit yelp in GNOME man-Pages betrachten
yelp ist der Hilfebrowser der GNOME Desktopumgebung. Diesen kann man auch dazu benutzen man-Pages anzeigen zu lassen. So kann man bequem in einem Desktopfenster die Hilfe zu einem Befehl...
Installation eines identd Servers unter Ubuntu Dapper
Möchte man IRC hinter einem NAT Router benutzen, so kann es sein, dass Anmeldungen am IRC sehr lange brauchen, weil nach einem identd-Server gesucht wird. Eine Anmeldung sieht dann...
SSH-Server mit Fail2Ban ein wenig absichern
Hat man einen SSH-Server installiert und ist dieser auch vom Internet aus zu erreichen, so hat man eventuell ein mulmiges Gefühl bezüglich der Sicherheit. Den Dienst an sich zu...