GNOME ist eine grafische Desktop-Umgebung für Linux und auch andere Unix-Systeme wie zum Beispiel FreeBSD. Zusammen mit der GNOME Shell und Anwendungen wie Dateien (im englischen Files und früher einmal Nautilus), Internet (Web, Epiphany) oder der Chat-Anwendung Empathy bildet GNOME ein Paket aus Anwendungen und Bibliotheken, das zahlreiche Aufgabengebiete abdeckt.
Schlagwort: Gnome
Nautilus und das GMX Mediacenter sind endlich Freunde
Lange Zeit hat dieser kleine Käfer verhindert, dass man über Nautilus direkt das GMX.Mediacenter einbinden kann. In GNOME 2.24 wurde nun ein Workaround extra für das GMX.Mediacenter eingebaut,...
VPN der Uni-Karlsruhe mit vpnc (überarbeitet)…
Neulich erreichte mich folgende Nachricht, wenn ich mit vpnc eine VPN-Verbindung zur Uni Karlsruhe aufbaute.
Ab Monatg den 29.09.2008 ist der VPN Verbindungsaufbau (aus dem WLANoder unterwegs) zum Campus Sued...
Notizen für Tomboy aus Firefox heraus erzeugen
Tomboy ist ein praktisches Werkzeug um Informationen zu sammeln und zu organisieren. Bei Programmen wie Tomboy spricht man von einem Desktop-Wiki, da man einzelne Notizen miteinander verlinken kann. Ein typischer...
Es wird kein GNOME 3.0 geben, wirklich nicht!
Es birgt ein wenig Ironie, wenn auf der Homepage von GNOME bzgl. GNOME 3.0 noch...
There are no plans for a GNOME 3.0 release at this time ... A major...
Google Kalender in GNOME integrieren
Google bietet bietet mit dem Google Kalender einen praktischen Online-Kalendar an, der an Komfort wenig zu wünschen lässt. Über das Ical-Format lässt er sich auch wunderbar in andere Anwendungen...
Google Earth an die Desktopumgebung anpassen
Google bietet Google Earth in einer nativen, also für Linux geschrieben Version, an. Dennoch sieht Google Earth unter Linux aus wie beispielsweise eine Windows Anwendung, die mittels Wine unter...
Tipps und Tricks für den Alltag mit Linux (I)
In stetiger Folge möchte ich hier versuchen ein paar Tipps und Tricks weiterzugeben, die das Benutzen von Linux etwas angenehmer machen. Denn manch äußerst praktische Funktionen, ist zwar nicht...
Totem spielt nun auch YouTube-Videos
Mit dem Erscheinen von GNOME 2.22 wurde dem Multimediaplayer Totem die Möglichkeit gegeben direkt Videos von YouTube wiederzugeben. Dazu muss kein Flashplayer installiert werden. So kann man ohne Werbung...
Bildschirm mit einem Klick ausschalten
Manchmal ist es praktisch den Bildschirm sofort abschalten zu können, ohne beispielsweise den Deckel des Notebooks schließen zu müssen. So kann man die Akkulaufzeit des Geräts noch um ein...
Mit Apwal Anwendungen mit einem Klick auf den Desktop starten
Apwal ist ein simples Programm um Anwendungen vom Desktop aus zu starten. Apwal erzeugt ein Gitter von Icons, über die Anwendungen gestartet werden können. Das Programm besteht aus zwei Teilen,...
Die in Ubuntu vorhandenen Funktionen von Bittorent nutzen
Bei den Themen File Sharing oder P2P läuten mittlerweile bei vielen unbedarften Internetbenutzern die Warnglocken. Die Medien und die Politik haben die Öffentlichkeit so sehr verunsichert, dass sie denkt...
Dateien einfach über Nautilus mit Root-Rechten ausführen
Gerade Einsteiger haben unter Linux Probleme mit dem Verständnis von Dateirechten und Dateizugehörigkeiten. So gehört das Editieren von Systemdateien oftmals schon zu einer Aufgabe, wo hohe Hürden zu überwinden...
Benachrichtigungen von Gaim auf dem Desktop ausgeben
Benutzer von Instant-Messaging Programmen wollen über eingehende Nachrichten benachrichtigt werden. Dazu bieten viele Programme Funktionen wie ein blinkendes Statusicon oder Taskleisteneinträge an. Auch der populäre IM Client Gaim bietet...
Kompilieren lernen am Beispiel von AllTray
AllTray ist eine Anwendung um Programme in das "Benachrichtigungsfeld" oder Traybar minimieren zu können, die selber diese Funktion nicht bieten. So bietet sich das Programm an um z.B. Email-Programme...
Mit yelp in GNOME man-Pages betrachten
yelp ist der Hilfebrowser der GNOME Desktopumgebung. Diesen kann man auch dazu benutzen man-Pages anzeigen zu lassen. So kann man bequem in einem Desktopfenster die Hilfe zu einem Befehl...