Android
Linux und Android haben auf den ersten Blick wenig gemein, doch beide Systeme bauen in großen Teilen auf den selben Grundsteinen auf. Der Android-Kernel stammt vom Linux-Kernel ab und auch viele andere Linux-Komponenten wie PulseAudio oder udev sind unter Android nicht wegzudenken. Auch im Alltag spielen Android und Linux sehr gut zusammen, so dass Linuxer sehr gerne ein Android-Handy in der Tasche mit sich führen. Auf Linux und Ich findet ihr daher immer auch viele Android-Themen, aber immer mit einem Fokus auf das Zusammenspiel mit Linux und freier Software.
Fossdroid: Neuer Open-Source-Index für Android
Wie bei vielen von euch sicherlich bekannt ist, basiert Android auf dem Linux-Kernel und nutzt viele andere Open-Source-Komponenten. Auch vieles rund um das System ist von Google unter Open-Source-Lizenzen...
Kore wird zur offiziellen Kodi-App für Android
Im Google-Play-Store gibt es zahlreiche Kodi-Apps für Android, die viele Funktionen bieten und auch optisch einiges hermachen. Bei mir kommt meistens Yatse zum Einsatz, allerdings müssen sich die Entwickler der...
Google spendiert dem Chromecast weitere CEC-Fähigkeiten
Schon länger ärgere ich mich darüber, dass die Chromecast-Entwickler so stiefmütterlich mit dem CEC-Protokoll umgehen. Eigentlich müsste es wie zum Beispiel mit dem Kodi-Mediacenter auf einem Raspberry Pi möglich...
Mit Ampere den Ladestrom des Handys messen
Wer sein Handy schon einmal möglichst schnell an einem billigen Ersatznetzteil aufzuladen versucht hat, der hat mit Sicherheit gemerkt, dass es durchaus gravierende Unterschiede zwischen den einzelnen Steckernetzteilen gibt. Während...
Yatse-Alternative Kore als Fernbedienung für das Kodi- bzw. Xbmc-Mediacenter
Ich finde es sehr gut, dass sich das Kodi-Mediacenter wunderbar mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern lässt. Das funktioniert ohne Probleme, wenn TV-Gerät und Kodi-Hardware (zum Beispiel ein Raspberry...
Erste Beta des LibreOffice Viewer für Android von Collabora
LibreOffice für Android ist ja schon schon seit einigen Jahren angedacht. Ich meine schon auf der CeBit 2012 mit Florian Effenberger über LibreOffice für Android gesprochen zu haben, doch bisher...
Yatse-Update auf 5.0.0 mit Material Look, in Zukunft kein Support für Android 2.x/3.x
Nach und nach bekommen dir von mir am meisten genutzten Android-Apps mit Material Design einen neuen Anstrich verpasst. Seit Anfang Dezember ist dies schon bei der Tiny-Tiny-RSS-App der Fall,...
Überholte Piwik-App für Android in Beta-Phase
Ich freue mich immer wieder, wenn es etwas Neues über das freie Webanalytik-Tool Piwik, das ich auch hier auf Linux und Ich einsetze, zu berichten gibt. Konkret geht es...
Android-Wallpaper-App Wally wird Open-Source
Die kleine Wallpaper-App für Android Wally hatte ich euch schon einmal Mitte August vorgestellt. In der Zwischenzeit hat sich bei Wally allerdings einiges getan: So gibt es etwa mit Wallhaven.cc eine...
LG Nexus 5 für knapp 315 Euro bei Orange
Ich will ja hier kein Schnäppchenblog betreiben, aber das aktuelle Angebot von Orange für das LG Nexus 5 32 GByte unterbietet eigentlich alle bisherigen Preise für das letzte "kleine"...
Japanischer Online-Händler Rakuten startet mit Wuaki.tv seine Netflix-Alternative
Was haben eine Instant-Messaging-App wie WhatsApp, ein Online-Marktplatz wie Amazon und ein Video-Dienst wie Netflix mit Elfenbein und Walfleisch gemein? Sie alle gehören zu Rakuten, dem ehemals größten Online-Händler...
Pfeilschnell und Open-Source, der Lightning Browser für Android
Wenn man wie ich noch ein älteres Samsung Galaxy Nexus benutzt, dann kommt es durchaus darauf an sich schlanke Android-Apps auszusuchen, besonders wenn man diese so häufig nutzt wie...
Webseiten mit dem Readability-Bookmarket für mobile Browser aufbereiten
Zahlreiche Apps machen das Lesen von Web-Inhalten auf dem Handy leichter. Wer es bequem mag, der nutzt dafür die Apps von Spiegel Online, Süddeutsche und Co. Wer mehr Features...
Open-Source Amaze File Manager für Android im Material Design
Google schraubt ja seit einiger Zeit seine Bemühungen rund um dem Open-Source-Part von Android zurück. Immer mehr der AOSP-Apps, wie Mail, die Galerie oder der Browser, werden nicht mehr...
Ein Samsung Galaxy Nexus mit OmniROM und Fancy Kernel wieder fit machen
Schon lange spekuliere ich darauf mein Samsung Galaxy Nexus in die Rente schicken zu können. Doch die völlig überteuerten und viel zu großen aktuellen Smartphone-Knochen reizen mich nur wenig....