Start GNU/Linux Ein 64-bit OS als virtuelle Maschine laufen lassen

Ein 64-bit OS als virtuelle Maschine laufen lassen

3

VMware kann das ja schon länger, VirtualBox seit der Version 2.0. Grundvoraussetzung dafür ist die Installation eines 64-bit als Host-System. Aber selbst dann muss die Möglichkeit zum Betrieb eines 64-Bit OS als virtuelle Maschine nicht möglich sein.

Damit man ein 64-bit OS als virtuelle Maschine laufen lassen kann muss die eigene CPU Virtualisierungsfunktionen bereit stellen. Die großen CPU-Hersteller benutzen dafür unterschiedliche Bezeichnungen: Intel Virtualization Technology (Intel VT) oder AMD virtualization (AMD-V).

Aber wie findet man heraus, dass die eigene CPU bereits solch eine Technik beherrscht? Dies geht recht einfach mit einem Blick in /proc/cpuinfo, dort listet das System alle unterstützten Techniken als „flags“ auf. Auf einem Intel-System sieht das dann bspw. so aus:

$ egrep '(vmx|svm)' /proc/cpuinfo
flags           : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm syscall nx lm constant_tsc pni monitor ds_cpl vmx cid cx16 xtpr lahf_lm
flags           : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm syscall nx lm constant_tsc pni monitor ds_cpl vmx cid cx16 xtpr lahf_lm

Man sieht, dass „vmx“ gelistet ist. Es muss also möglich sein ein 64-bit OS als virtuelle Maschine zu betreiben. Bei einer AMD-CPU sollte „svm“ auftauchen… Aber Achtung! In manchen BIOS kann man „Virtualisierung“ , „VT-X“ oder ähnliches deaktivieren. Das Flag „vmx“ bzw. „svm“ in der /proc/cpuinfo sagt nur aus, dass die CPU Virtualisierung unterstützt, nicht aber ob sie auch über das BIOS aktiviert wurde! Also bitte neu booten um in Bios überprüfen…

Die Unterstützung der Virtualisierung der CPU kann im BIOS deaktiviert werden. Bitte darauf achten, dass sie aktiviert ist...
Die Unterstützung der Virtualisierung der CPU kann im BIOS deaktiviert werden. Bitte darauf achten, dass sie aktiviert ist…

…ob VT auch an ist. Wer auf Windows unterwegs ist kann auf ein kleines Tool von VMware zurückgreifen. Es sagt direkt ob die CPU geeignet ist ein 64-bit System zu virtualisieren. Letztendlich darf man auch nicht vergessen den Virtualisierungsprogrammen zu sagen VT auch zu benutzen. In VirtualBox verbirgt sich diese Option hinter dem Schalter VT-x/AMD-V aktivieren

Die Benutzung der Virtualisierungs-Funktionen der CPU in VirtalBox 2.0 aktivieren
Die Benutzung der Virtualisierungs-Funktionen der CPU in VirtalBox 2.0 aktivieren

Diese Option ist beim Anlegen einer virtuellen Maschine in VirtualBox normalerweise deaktiviert. Aktuelle Versionen von VMware Server oder VMware Workstationen benutzen — ich kann mich jedoch auch irren – von Haus aus die VT Erweiterungen der CPU.

guest
3 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
fränky

Hallo,

bei meinem Acer Aspire Timeline X 4820T wird auch angegeben, dass VT-X unterstützt wird und auch in den Flags unter /proc/cpuinfo angezeigt. Jedoch ist das BIOS recht abgespeckt und keine seperate Funktion zum aktivieren oder deaktiveren enthalten. Um zu überprüfen, ob VT-X nun wirklich BIOS-seitig aktiviert ist, half mir der folgende Link:

http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Virtualisierungsfunktion_Intel_VT_aktivieren

lg fränky

frankk

Bei meinem BIOS hieß das Secure Virtual Maschine Mode – Nicht verwirren lassen XD